Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2019

Offene Nordstadt Ateliers 2019

Künstler/innen und Galerien öffnen am 28. und 29. September wieder ihre Türen

Die Kunst- und Kulturveranstaltung Offene Nordstadt Ateliers findet am Samstag, dem 28. September und Sonntag, dem 29. September 2019 bereits zum fünften Mal in der Dortmunder Nordstadt statt und erhält in diesem Jahr ein neues, modernisiertes Aussehen.

Offene Nordstadt Ateliers 2019 Pressetermin 04 06 2019 c Roland Klecker

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Die Nordseite des Hauptbahnhofes wird bunt - Kunstwerk auf Zeit wertet Umgebung des Vorplatzes auf

Das nördliche Eingangstor der Stadt wird zum Hingucker – es soll von jeder Richtung kommend unterschiedliche Perspektiven bieten. Auf diese Weise regt es zu eigenen Gedanken an – je nach Blickrichtung von fern oder nah.

 

„Murals“ heißen solche Wandgemälde – optisch häufig eine Mischung aus Comic und Graffiti. Sie stehen für eine moderne Art der Gestaltung von Gebäuden und Fassaden und haben eine besondere Ausstrahlung in den öffentlichen Raum. Bei der künstlerischen Gestaltung der Nordseite geht es um das Thema „Zukunft der Stadt Dortmund“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Zwölfte Internationale Woche: Im Zeichen der Vielfalt!

Vielfalt erleben, miteinander lachen, tanzen, essen und Musik genießen - die Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt findet dieses Jahr bereits zum zwölften Mal statt. Ab Samstag, dem 29. Juni zeigen rund 35 Veranstaltungen, in einem Zeitraum von neun Tagen (Ende: 7. Juli), die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds. Dabei ist es eine gute Möglichkeit, Kulturen kennenzulernen und Menschen zu begegnen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu

 

 

Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, 18.30 Uhr sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) mit dabei. Los geht es um 18.30 Uhr.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Juni 2019

Bewegt ÄLTER werden in NRW

Rollator-Aktionstag war ein voller Erfolg!

Rollator-Fuehrerschein

Beim Rollator-Aktionstag am 31. Mai 2019 konnte die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1899 Dortmund viele Besucher begrüßen. Bei schönem Wetter und einem gut zusammengestellten Angebot war der Nachmittag sehr kurzweilig.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Juni 2019

Kreative der Nordstadt

TITEL Foto Julian FriedrichFoto: Julian Friedrich

Peter Heinrich Köcke

Stell kurz dich, deine kreative Berufung (Künstler, Musiker, Designer, Fotograf etc.) und deine Arbeit vor.

Ich bin Peter Heinrich Köcke, geboren 1993 in Herdecke, das waren allerdings nur die ersten Stunden meines Lebens, den Rest habe ich ab dann in Dortmund verbracht. Ich bin Jazz-Musiker, spiele als Hauptinstrument Klavier und bin mit meinem Studium an der Folkwang-Universität in Essen-Werden noch nicht ganz fertig, es nähert sich aber dem Ende. Der Alltag ist dabei wöchentlich anders. Der ständige Wechsel aus Gigs, Organisation, Unterrichten und Proben macht meine Arbeit immer im besten Sinne stressig.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2019

Ein Tag im KEZZ

Die Managementberatung Mandat feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Charity-Aktion im Kinder- und Jugend-Treff

Gruppenfoto

Masken basteln, Regale und andere Möbel montieren, im Garten arbeiten – und nicht zuletzt mit Kindern spielen und essen – für das Team von Mandat war der 22. Mai 2019 ein unvergesslicher Tag. Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums hatte Mandat beschlossen, nicht nur eine Spendenaktion für die Kinderhilfsorganisation Children for a better World zu starten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2019

Abenteuerlicher Vatertag am Big Tipi

Feuerspucken, Bogenschießen, Klettern und Trommeln – am Vatertag können Väter mit ihren Kindern auf dem Abenteuerspielplatz rund ums Big Tipi in der Erlebniswelt Fredenbaum aktiv werden.
Der Arbeitskreis „Aktive Väter in Dortmund“ lädt alle Männer mit ihren Familien am Donnerstag, 30. Mai von 13 bis 17 Uhr zum „Vatertag am Big Tipi“. Der Eintritt ist frei. Die Aktionen und Angebote bieten Vätern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und die Beziehung zu ihren Kindern zu stärken.

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2019

4. Dortmunder Vater-Kind-Angebot am Vater-Tag

Das Jugendamt der Stadt Dortmund lädt zum 4. Dortmunder Vater-Kind- Angebot für Kinder und Jugendliche sowie alle ihre Freunde und ihre Väter aus dem afrikanischen Kulturbereich am Vater-Tag ein.

AfrikanVatertag Plakat WEB

Weiterlesen …

  1. „Bewegte Pause – Spaß & Spiel“
  2. Mitmachen, tauschen und Livemusik lauschen – Anmeldungen zur 1. Mitmachbörse ab sofort möglich!
  3. 26 Jahre nach Solingen: Spezialausgabe der Reihe „Talk im DKH“
  4. Premiere der „Erlebnistour Fauna und Flora – meine grüne Nordstadt“ begeisterte Kinder der Nordstadt
  5. Zehn Jahre TanzFolk: Internationales Festival lädt zum bunten Fest der Kulturen ins Dietrich-Keuning-Haus
  6. Grundschulen und Tageseinrichtungen laden ein Lernen beginnt nicht erst in der Schule
  7. Hoeschparkfest international 2019. Eine Welt. Nordstadt!
  8. FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis für Engagement - Bewerbung bis 31. Juli Engagement anerkennen 2019 Bildung & lebenslanges Lernen für Jung und Alt“
  9. Nordwärts erklärt
  10. Was Kinder träumen: Viel Theater beim Kinder- und Jugendfestival am Sonntag im Dietrich-Keuning-Haus
  11. Das zauberhafte „7. Frühlingsfest“ auf dem Spielplatz Düppelstraße war ein Erlebnis für alle Sinne
  12. Sem Seiffert - Folk Rock aus Köln
 - im Schiller37

Seite 94 von 167

  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer