Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 09. April 2019

"nordwärts" öffnet neue Runde für innovative Projektvorschläge!

Da ist sie wieder, die Gelegenheit aktiv zu werden, mit zu machen, mit zu gestalten und dabei zu helfen, die Halbe für die ganze Stadt weiter zu entwickeln. Bis zum 31.07.2019 ist "nordwärts" auf der Suche nach neuen Projektvorschlägen für die Quartiere im nördlichen Dortmund.

nordwaerts Logo 200

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. April 2019

Nördliches Bahnhofsumfeld: Bürgerwerkstatt zum Stand der Planungen

Der Rat der Stadt hat im Dezember letzten Jahres die Weichen für eine der bedeutendsten Entwicklungsflächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH für die weitere Bearbeitung favorisiert. Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt am 11. April 2019 wird der Öffentlichkeit der aktuelle Stand der Planung im Detail vorgestellt.

Übersichtsplan Flyer HBF

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. April 2019

„Brass & Wind“ lebt einmalig wieder auf: 
Konzert zum 80. Geburtstag von Prof. Heinz Kricke im DKH

„Weißt du noch…?“ So oder so ähnlich beginnen die Gespräche, wenn sich die Spielerinnen und Spieler des ursprünglichen Sinfonischen Blasorchesters „Brass & Wind“ unter der damaligen Leitung von Prof. Heinz Kricke zufällig treffen. Vor 14 Jahren gründete Kricke das Sinfonische Blasorchester mit ambitionierten jungen Musikern an der Musikschule Dortmund und leitete es 14 Jahre lang. Ein Revival-Konzert soll nun daran erinnern: Am Sonntag, 7. April, 11 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. April 2019

Helden oder Kriminelle? Podiumsdiskussion mit Seenotrettern im Dietrich-Keuning

Das Sterben im Mittelmeer, die Abschottung Europas und die Kriminalisierung der Helferinnen und Helfer der Organisationen – das sind die Themen einer Podiumsdiskussion beim nächsten Abend in der Reihe „KulturellLeben“ im Dietrich-Keuning-Haus. Am Dienstag, 9. April, 19 Uhr kommen an der Leopoldstr. 50 drei Akteurinnen und Akteure der Organisationen Sea-Watch, Sea-Eye und Mission Lifeline zu Wort. Der Eintritt ist frei.

Seenotrettung web

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. April 2019

7. Tag der Solidarität - Gedenken an die Opfer des NSU

Tag der Solidaritaet7 Plakat

4.April 2019
Demo 18:00 Uhr Mallinckrodtstr. 190, 44147 Dortmund

Podium
19:00 Uhr Steinstraße 48, 44147 Dortmund In der Auslandsgesellschaft „NSU – Der Terror von rechts und das versagen des Staates” mit Tanjev Schultz – Professor und Redakteur

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. April 2019

Finissage der Ausstellung "45257//44147"

Sonntag, 7. April 2019 um 16 Uhr, Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund

Die Ausstellung „45257//44147“ zeigt Positionen von zehn ausgewählten Studierenden und AbsolventInnen des Fachbereiches Fotografie und Medien der HBK Essen unter der Leitung von Professor Carsten Gliese.

Ausstellungsfoto

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. April 2019

Saisonstart „KOMM RAUS!“ am Big Tipi - Familienfest mit Klettern und Bogenschießen

Am kommenden Sonntag, 7. April, ist es ab 13 Uhr endlich wieder soweit! Unter dem Motto „KOMM RAUS!“ startet das Big Tipi in der Erlebniswelt am Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, zum Frühlingsbeginn in die Outdoor-Saison und gibt den Startschuss für die Kletter- und Bogenschießangebot.

Big Tipi streichelzoo

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019


Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund nimmt Betrieb auf

Von Intendant Kay Voges initiiert, von Stadt, Land und Bund gefördert – Akademie für Digitalität und Theater ist europaweit einzigartiges Modellprojekt
Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von der Stadt Dortmund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019

Kreative der Nordstadt

Cityringkonzerte eeph

eeph

Stell kurz dich, deine kreative Berufung (Künstler, Musiker, Designer, Fotograf etc.) und deine Arbeit vor.

Ich bin eeph, Musiker und Sounddesigner für Film. Seit 4 Jahren wohne ich in der Dortmunder Nordstadt, Nähe des Fredenbaumparks, meine Wurzeln aber liegen im Münsterland in der Nähe der niederländischen Grenze.

Weiterlesen …

  1. Kinoreihe Weltsichten präsentiert „Caramel/Sukkar banat“
  2. Die beliebten „Hofmärkte in der Nordstadt“ gehen am 11. Mai in die vierte Runde - Anmeldungen ab sofort möglich!
  3. Jugendstil in der Nordstadt: Mit dem Fahrrad vom Hafen zum Nordmarkt
  4. Talk im DKH über Deutschsein, Rassismus und Patriotismus heute – Cevikkolu trifft Foroutan
  5. Quartiersmanagement Nordstadt lädt zum „Nordstadtdinner“ ein // 24. Ausgabe
  6. Lateinamerika in der Nordstadt: !VIVA!-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus
  7. Schlakks
  8. Fertighäuser aus Stahl: Bildvortrag im Hoesch-Museum
  9. Der Dortmunder Kulturrucksack ist gepackt: Über 100.000 Euro für kreative Projekte mit Kindern und Jugendlichen
  10. Betriebe gesucht: „Deine Zukunft – nach der Schule“ im DKH – Ausbildungsmesse in der Nordstadt
  11. „Frauen sind die Hälfte der Menschheit“: Migrantinnenverein lädt zum Frauentag ins DKH
  12. DKH bietet Impuls-Workshops für Mädchen

Seite 98 von 167

  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer