Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2019

Afro Ruhr Festival feiert die Vielfalt der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus

Die 10. Auflage des Afro Ruhr Festivals feiert die afrikanischen Kulturen und die Diaspora – vom 28. bis 30. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) und in der ganzen Stadt.

 

Zum Programm gehören eine bunte „Parade der Vielfalt“, ein Afrika-Markt, Pop- und ReggaeKonzerte, ein buntes Kinder- und Jugendprogramm inklusive Fußballturnier, Tanz-Workshops, Lesungen und Diskussionen, Kunsthandwerk, afrikanisches Essen, viele Info-Stände und die lange Partynacht. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2019

Die Nordseite des Hauptbahnhofs ist jetzt bunt

Kunstwerk auf Zeit wertet Vorplatz auf

Das nördliche Eingangstor der Stadt ist jetzt ein Hingucker. Ein großes Wandbild („Murals“ heißen solche Wandgemälde) empfängt nun die Besucher. Die optische Mischung aus Comic und Graffiti steht für eine moderne Art der Gestaltung von Gebäuden und Fassaden und haben eine besondere Ausstrahlung in den öffentlichen Raum. Bei der künstlerischen Gestaltung der Nordseite geht es um das Thema „Zukunft der Stadt Dortmund“.

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2019

„Wege zur Nachhaltigkeit“ auf dem Kirchentag

Fahrrad-Führung durch OB Ullrich Sierau  durch den Dortmunder Norden am 20. Juni

Nachhaltigkeit im Alltag erfahrbar machen - das ist das Ziel des Projekts „Wege zur Nachhaltigkeit“, das während des Evangelischen Kirchentags vom 19. bis 23. Juni in Dortmund seine Premiere hat. Auf unterschiedlichen Routen durch das Stadtgebiet werden auf verschiedenen Stationen Dortmunder Akteur*innen vorgestellt, die sich für Klimaschutz, Interkulturalität und Integration, Umweltgerechtigkeit, Biodiversität oder auch nachhaltigem Konsum und Produktion engagieren.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2019

Erste „Nordstadt natürlich!

Mitmachbörse“ auf dem Nordmarkt mit der beliebten Ostperanto-Folkjazz Band „Kapelsky“ war ein voller Erfolg

Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz und Artenvielfalt. Für gute Stimmung sorgte die beliebte Ostperanto-Folkjazz Band „Kapelsky“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2019

Vereinsheim bekommt künstlerische Gestaltung durch den Quartiersfonds Nordstadt

Mit Unterstützung des Quartiersfonds Nordstadt hat der „Nördliche Dortmunder Schützenbund e. V.“ zu einem künstlerischen Wettbewerb aufgerufen. Am 12.06.2019 präsentierte der Verein den Entwurf von Fabian Schubert, der als einziger dem formalen Aufruf folgte. Dennoch ist es ihm besonders gut gelungen, das Schützenheim an der Burgholzstraße 233 vor seiner grünen Umgebung in Szene zu setzen und so auf die Vereinsaktivitäten aufmerksam zu machen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2019

Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“

Ausstellung und Begleitprogramm zum Kirchentag


Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse Vielfalt brachte Kooperationen, aber auch Konflikte. Die Ausstellung „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ im Hoesch-Museum (16. Juni – 14. Juli) erzählt davon.

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2019

Premiere der Schachaktionstage auf dem Nordmarkt stieß bei Jung und Alt auf großes Interesse

Das anspruchsvolle Spiel der Könige zog am Dienstag, den 11. Juni zwischen 14:00 und 16:30 Uhr, Jung und Alt in seinen Bann. Neben der neuen Großschachanlage, der Attraktion des Tages, konnten zusätzlich an Tischen mit insgesamt sechs Brettern die schwarzen und weißen Figuren taktisch klug bewegt werden. 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 15. Juni 2019

Kreative der Nordstadt

Linda Schuster quer

Linda Schuster

Stell kurz dich, deine kreative Berufung (Künstler, Musiker, Designer, Fotograf etc.) und deine Arbeit vor.

Ich bin Linda Schuster, 26 und lebe in der Dortmunder Nordstadt. Ich studiere seit Längerem Objekt- und Raumdesign am Fachbereich für Design in Dortmund und genieße ansonsten das bunte Treiben und die Entwicklung hier im Viertel. Zusammen mit Freunden habe ich im letzten Jahr das Atelier Amore - Verein für urbane und bildende Künste e.V. gegründet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2019

Schachaktionstage auf dem Nordmarkt

Mit zwei Aktionstagen lädt das Quartiersmanagement Nordstadt interessierte Anwohner/innen zu einer Schachpartie auf den Nordmarkt ein. Seit dem Sommer 2018 ist es möglich, auf dem Nordmarkt Schach zu spielen.

Schach am Nordmarkt 3

Das Königsspiel lockt neue Besucherinnen und Besucher auf den Nordmarkt und findet vermehrt Anklang bei den aktuellen Nutzerinnen und Nutzer. Um den Anreiz der neuen Außenanlage deutlich zu erhöhen, finden im Juni erstmals zwei Schachaktionstage auf dem Nordmarkt statt: 

Dienstag, 11.06.19 und Dienstag, 25.06.19, jeweils von 14:00 – 16:30 Uhr

Weiterlesen …

  1. Offene Nordstadt Ateliers 2019 - Neues Logo
  2. Die Nordseite des Hauptbahnhofs wird bunt – Kunstwerk auf Zeit wertet Umgebung des Vorplatzes auf
  3. Zwölfte Internationale Woche: Im Zeichen der Vielfalt!
  4. Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus
  5. Bewegt ÄLTER werden in NRW
  6. Peter Köcke
  7. Ein Tag im KEZZ
  8. Abenteuerlicher Vatertag am Big Tipi
  9. 4. Dortmunder Vater-Kind-Angebot am Vater-Tag
  10. „Bewegte Pause – Spaß & Spiel“
  11. Mitmachen, tauschen und Livemusik lauschen – Anmeldungen zur 1. Mitmachbörse ab sofort möglich!
  12. 26 Jahre nach Solingen: Spezialausgabe der Reihe „Talk im DKH“

Seite 93 von 167

  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer