Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2048
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 07. März 2017

„Unter Bewährung - Beobachtet, aber nicht beachtet“

am Freitag den 10. März um 17 Uhr in der Nordstadtgalerie  



In Ausstellung und Begleitvorträgen werden Fotos präsentiert, die Menschen unter Bewährung oder Führungsaufsicht zur Darstellung ihrer Situation aufgenommen und im Rahmen der Studie in Fokusgruppen gezeigt und erläutert haben. Die Pilotstudie ist im Kontext des EU-COST-Programms „Offender Supervision in Europe“ in England, Deutschland und Schottland entstanden. 

Über die Studie kann man erfahren, wie die von strafrechtlicher Überwachung Betroffenen diese und die Bewährungshilfe wahrnehmen. „Unter Bewährung“ gewährt uns Ein- und Ausblicke, die weit über das hinausgehen, was mit der üblichen „Fragebogenforschung“ hervorgebracht wird und zu durchaus unerwarteten Ergebnissen führt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. März 2017

Chinesische Exil-Autorin Xu Pei liest in der Auslandsgesellschaft

Zu einer Lesung und Diskussion mit der chinesischen Autorin Xu Pei lädt die VHS Dortmund am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr in die Auslandsgesellschaft an der Steinstr. 48. Die Lesung findet statt in Kooperation mit Amnesty International Dortmund und der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy gGmbH (AgGmbH). Der Eintritt ist frei.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. März 2017

Das verlorene Paradies

Das verlorene Paradies

Film- und Diskussionsabend am Dienstag, den 14. März 2017 um 19:00 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus

Film über die Fluchtgeschichte von acht jungen Menschen aus Syrien, die in Dortmund leben.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 03. März 2017

Baby-Eltern-Treff im Norden

Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden zum Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder höchstens ein Jahr alt sind und am Nordmarkt, am Hafen oder rund um den Borsigplatz wohnen.
Treffpunkt ist am Donnerstag, 9. März, 10 Uhr die Beratungsstelle Westhoffstraße 8-12. In gemütlicher Runde können die Eltern dort 90 Minuten lang Kontakte knüpfen, Informationen austauschen und mit den Kindern spielen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 03. März 2017

Ohne Netz und doppelten Boden

Über die Uneindeutigkeit von Bildern

4. März -  9. April 2017

Eröffnung am Freitag, den 3. März 2017 um 20 Uhr

17. März 2017: 16.30 Uhr Führung, 17.30 Uhr Screening Juliane Henrich


Abb.: © Bartel/John/Maderthaner/Westermeier

In den meisten Kontexten vermitteln Bilder konkrete Informationen über das Abgebildete und erzeugen dadurch Wissen und Verständnis beim Betrachter. Diese Funktion des Bildes wird häufig mit einer Kongruenz von Bild und Wirklichkeit gleichgesetzt, die es aber so nicht gibt. Bilder prägen die Einsichten, welche sie darstellen, immer auch konstruktiv, zeigen sich im Stil der Zeit und lassen Raum für Deutung. Diese Uneindeutigkeit des Bildes eröffnet Spielraum für künstlerische Prozesse und neugierige Erforschung bildimmanenter Formen. 

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 01. März 2017

Hafenquartier Speicherstraße:


Ein neues Tor zur Stadt entsteht

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat heute die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Damit werden alle zukünftigen Planungen, z. B. Projektentwicklungen, Planungen von Investoren, Wettbewerbe, Planungsgutachten und Maßnahmen auf der Grundlage des Rahmenplanes durchgeführt. Weiterhin werden mit dem Beschluss auch, die Planungen für die „nördliche Speicherstraße am Schmiedinghafen“ auf Basis der Entwicklungsperspektiven weiter zu verfolgt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2017

mek01

Mobile Einsatzkapelle Bochum zu Gast in der Pauluskirche

Benefizkonzert zu Gunsten der KANA Suppenküche Dortmund

Nach langer gemeinsamer Auftrittspause und individuellen Engagements auf vielfältigen kulturellen Spielwiesen meldet sich die Mobile Einsatz Kapelle - kurz MEK Bochum - zu ihrem 36jährigen Jubiläum zurück. Die Mitbegründer*innen des Thealozzi wollen es noch einmal wissen und haben ihre Restlaufzeit unbefristet verlängert.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2017

Nur die Liebe ist stärker als der Tod - eine Tanz und Theaterperformance

am 28.02.2017 19:30 im Dietrich-Keuning-Haus

mit Spieler/innen im Alter von 17-81 Jahren

Man kann seine Eltern lieben, seine Freunde, sogar Gott, oder einfach nur unsterblich in jemanden verliebt sein. Manchmal erscheint die Liebe wie ein Strohfeuer und verschwindet so schnell wie sie gekommen ist. Dann wieder geht sie so tief, daß sie einen komplett verändert und alles in Frage stellt. Manche Liebe hält ein Leben lang, sogar über den Tod hinaus.
Der Tod… er ist das andere Rätsel, das die Menschen seit Urzeiten bewegt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2017

Internationaler Frauentreff des DKH geht ins Kino

Einmal im Monat treffen sich Frauen aus aller Welt unter dem Motto „Miteinander Reden“ beim Internationalen Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus.

Beim nächsten Termin am Samstag, 18. Februar geht es ins Kino:
Im „Kino im U“ steht der Film „As I Open My Eyes“ auf dem Programm. Es geht darin um eine junge Frau, die gegen männliche Strukturen Sturm läuft. Hauptdarstellerin Farah hat gerade das Abitur abgeschlossen. Die Familie feiert und allen scheint klar: Das Kind will Medizin studieren. Ihre Leidenschaft aber gilt der Musik, und sie schreibt kritische Texte. Die Mutter kämpft mit allen Mitteln um ihr Kind, das die politischen Verhältnisse immer weniger erträgt und in Gefahr gerät.

Weiter ...

  1. „Cypher Edition“: Dietrich-Keuning-Haus lädt zum HipHop-Event
  2. „Grafik aus Dortmund“: Bewerbungsphase für Kalender 2018 gestartet
  3. Offene Nordstadtateliers 2017
  4. KUWE JUGENDKULTURFESTIVAL
  5. Karnevalsspaß ohne Alkohol im Dietrich-Keuning-Haus
  6. „The Spirit of Ireland“ zu Gast im Keuning-Haus
  7. Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Red-Hand-Day am 12.2.
  8. „Neuer Vorstand bei den Dortmunder Wanderers“
  9. Radtour zur Kunst im öffentlichen Raum führt nordwärts
  10. Hinter den Kulissen der WAM-Medienakademie: VHS zu Besuch an der Bornstraße
  11. ‚Gesundheit !!!’ Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Gesundheitsamts Dortmund
  12. Neujahrsempfang des „Runden Tisch BVB und Borsigplatz“

Seite 145 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer