Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
Sonstiges
Smartphone-Fotografie-Kurs für Frauen
10:00
AWO Bunkerplus, Blücherstraße 27, 2. Etage
Fotokurs für Frauen. In einem geschützten Rahmen fotografieren wir gemeinsam und tauschen uns aus.
Datum : 05.06.2024
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

echt bemerkenswert

Nordstadt sportlich

Karate im 1. JJJC Dortmund

Karate3

Die Artikelserie „Nordstadt sportlich“ beschäftigt sich mit interessanten, lehrreichen und außergewöhnlichen Sportarten, die in der Dortmunder Nordstadt jede Woche erlernt und trainiert werden.

Weiterlesen …

Nordstadtgesichter

Fatime Sahin

Die ehrenamtliche Helferin engagiert sich für die Bewohner der Nordstadt und kämpft zudem für mehr Aufklärung und Austausch im Umgang mit ADHS.

Fatime Sahin

Weiterlesen …

Nordstadt sportlich

Rugby Football Club

Die Artikelserie "Nordstadt sportlich" beschäftigt sich mit interessanten, lehrreichen und außergewöhnlichen Sportarten, die in der Dortmunder Nordstadt jede Woche erlernt und trainiert werden. Hierzu werde ich, Sarah (21 Jahre alt, Studentin) in Form von Erfahrungsberichten über Probetrainings schreiben, die ich in verschiedenen Vereinen und Institutionen gemacht habe.

Rugby 1

Weiterlesen …

Nordstadtgesichter

Dortmunder Künstler kehrt zurück in die Nordstadt

Christian Aue freut sich wieder zu Hause zu sein und bezieht neue Räume im ConcordiArt.

ute ca concordiart
"Ich habe die Nordstadt sehr vermisst und bin glücklich wieder hier zu sein.", Vertragsunterzeichnung mit Ute Ellermann und Christian Aue.

Nach seiner einjährigen Abwesenheit in 2016 kehrt der Dortmunder Künstler Christian Aue (aka CHRIS†IAN a) in die Nordstadt zurück. Ein Jobangebot lockte ihn damals in den Osten Deutschlands. Dort wurde er aber auf Dauer nicht glücklich. Seit Anfang Februar wohnt er wieder in Dortmund und unterzeichnete an diesem Samstag den Nutzungsvertrag des ConcordiArt, das Kreative Kaufhaus am Borsigplatz, um dort sein neues Atelier einzurichten. Seit 2015 können  bereits zwei seiner Werke zum Streetart-Mauerprojekt in der Weißenburger Straße betrachtet werden.

Weiterlesen …

Nordstadt sportlich

Sportcenter Chung

Die Artikelserie „Nordstadt sportlich“ beschäftigt sich mit interessanten, lehrreichen und außergewöhnlichen Sportarten, die in der Dortmunder Nordstadt jede Woche erlernt und trainiert werden. Hierzu werde ich, Sarah (21 Jahre alt, Studentin) in Form von Erfahrungsberichten über Probetrainings schreiben, die ich in verschiedenen Vereinen und Institutionen gemacht habe.

chung 2

In der Westerbleichstraße befindet sich seit 1996 das „Sportcenter Chung“. Der Großmeister, Chung Yong Seok, gründete das Sportcenter 1982 in der Nordstadt, nachdem er aus Korea nach Deutschland kam.

weiter...

Dortmund Wanderers

Dortmund-Wanderers e.V.

Baseball und Softball im Hoeschpark

In Dortmund spielt man nicht nur Fußball. Die Nordstadt ist auch die Heimat eines professionellen Baseballvereins.  Zugegeben, wenn in Dortmund von Sport gesprochen wird, denkt man direkt an Fußball und schwarz-gelb. „Mit dem Fußball können wir nicht konkurrieren. Das ist die Nummer eins Sportart in Dortmund und ich schaue natürlich auch gerne Fußball“, sagt Wanderers Geschäftsführer Michael Klute. Aber was die Dortmunder Nordstadt  besonders macht, ist die Vielfalt und der Zusammenhalt. Deshalb lohnt sich ein Besuch des Baseballfeldes im Hoeschpark.

Weiterlesen …

Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund

Innerhalb von Minuten muss die Feuerwehr in einem Notfall vor Ort sein und dann flexibel und professionell auf die unterschiedlichsten Situationen reagieren. Nicht selten entscheidet das richtige Vorgehen über die Gesundheit, manchmal sogar über das Leben von Menschen. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr im Einsatz für Dortmund.

Weiterlesen …

Sophie White

Sophie White

Sänger Sophie White interpretiert auf den kleinen Bühnen in Nordrhein-Westfalen große Chansons mit einmaligem Ausdruck und Gefühl. Vor vier Jahren findet er eine dieser Altbau-Traumimmobilien in der Dortmunder Nordstadt und möchte seither nicht mehr weg. Mit seinem Pianisten Thomas Bode präsentiert er aktuell sein zwölftes Programm "Sophie White singt Tucholsky, Kästner, Brecht". Ein ganz besonderes, spannendes Thema.

Weiterlesen …

ConcordiArt

ConcordiArt

Das kreative Kaufhaus direkt am Borsigplatz

Das kreative Kaufhaus ConcordiArt in der Wambeler Straße/ Ecke Borsigplatz bietet besondere, hochwertige, regionale Produkte und handgemachte Einzelstücke. Der Name geht zurück auf das Tanzlokal "Concordia", welches sich ehemals in den direkt am Borsigplatz gelegenen Räumen befand. "Wir wollten das leerstehende Ladenlokal neu nutzen und mit mehreren Leuten zusammen tolle Produkte anbieten. Bei uns kann man sich einfach und günstig einen Regalplatz für seine selbsthergestellten Waren mieten", sagt Mitgründerin und Vorstandsmitglied Ute Ellermann.

Weiterlesen …

Dietrich-Keuning-Haus

Viktor Kidess und Levent Arslan

Das Dietrich-Keuning-Haus ist eines der wichtigsten kulturellen Veranstaltungszentren und stadtteilorientierten Begegnungsstätten in der Dortmunder Nordstadt. Viktor Kidess übernahm im Mai 2015 die Leitung des Hauses. Unterstützt wird er dabei u.a. von dem neuen Programmleiter Levent Arslan, der im Juni seine Tätigkeit im DKH aufnahm. „Das Dietrich-Keuning-Haus ist eine Herausforderung. Aber wir kommen nicht hierher um einfach nur einen Job zu machen, sondern haben eine Vision. Wir wollen den Stadtteil aktiv mitgestalten. Das macht einfach Spaß“, sagt Viktor Kidess.

weiter ...

  1. Nordmarkt Grundschule
  2. Aaron Perry - Rock Vocalist und Vocal Coach
  3. Torties
  4. LITFASS Bücher und Medien
  5. Hatice Ucar
  6. Jankas
  7. Hetmeier
  8. Neumann
  9. Mitternachtsmission Dortmund
  10. Polizeiwache Nord
  11. Nordstadtgesichter 01/2015 - Praxis für Sprachtherapie Dipl.-Päd. Elisabeth Richter
  12. Nordstadtgesichter 12/2014 - Salon Fink

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer