Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 05. November 2018

Frauen staerken Frauen BannerFrauen stärken Frauen

Partizipativer Kurs im „Raum vor Ort“

Ab dem 22. November 2018 (von 18:30 bis 20:00 Uhr) startet im „Raum vor Ort“ der neue partizipativen Kurs „Frauen stärken Frauen“. Der Kurs ist offen für alle Frauen über 18 Jahre.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. November 2018

Versteckte Kunst mit dem Rad erfahren

Es gibt wieder Kunst zu entdecken: Zu versteckten Objekten im öffentlichen Raum führt die nächste Radtour „nordwärts“ am Donnerstag, 8. November, 18 Uhr. Auf der ca. 8,5 km langen Tour erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem die keramische Wandarbeit von Emil Schumacher im Arbeitsamt, der Haselnusshain „Kunstpause“ des Berliner Garten- und Landschaftsarchitekturbüros atelier le balto in Dorstfeld und das Industrie-Relikt „Blauer Dalben“ am ehemaligen Versorgungsamt auf der Rheinische Straße.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018

„Hunderte solcher Helden“

Vortrag über jüdischen Aufstand im NS-Vernichtungslager Sobibór

„Hunderte solcher Helden“ ist der Titel eines Vortrags am Donnerstag, 8. November, 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50): Dr. Franziska Bruder spricht dort über den Aufstand jüdischer Gefangener im NS-Vernichtungslager Sobibór.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018

Kick Off Pocketpark WAM Tim Wille3

Starttermin am Pocketpark an der Bornstraße

Das „nordwärts“-Projekt „ Pocketpark an der Bornstraße“ ist am 29. Oktober um 12.30 Uhr gestartet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 31. Oktober 2018

Dia de muertos 2

Fest der Toten 2018

"Mit unserem „Fest der Toten“ ist uns gelungen, den künstlerischen Aspekt der lateinamerikanischen präkolumbischen Kultur und Tradition rund um das Fest Allerheilige darzustellen. Mit dieser Veranstaltung haben wir über 200 Bewohner der Stadt Dortmund die lateinamerikanischen Traditionen hautnah erlebt und es wurden Brücken zwischen Kulturen durch Kunst gebaut."

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018

Abschlussveranstaltung BuntKicktGut Dortmund

Mit einer Abschlussveranstaltung beendet die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, BuntKicktGut Dortmund, am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr am Treff „Konkret“, Burgholzstraße 150, ihre 18. Sommersaison. An diesem Tag werden die Finalspiele aller Altersklassen U12, U14,  und Ü17 ausgetragen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018

IMG 20181029 WA0021

„Nordstadt Spielt – Spiel mit!“

Wohnungsunternehmen und EDG spenden sechs Spieletonnen für die Nordstadt

Im Rahmen des Projektes „Nordstadt spielt – SPIEL MIT!“ übergaben die Wohnungsunternehmen DOGEWO21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH sowie die Entsorgung Dortmund GmbH zusammen mit dem Quartiersmanagement Nordstadt und der Stadterneuerung  am Montag, den 29.10.2018 um 11:00 Uhr sechs „Spieletonnen“ an Kinder- und Jugendeinrichtungen  in der Nordstadt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018

Die IG-Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden ein zum

Laternenumzug in der Münsterstrasse - St. Martin hoch zu Ross

am Samstag, den 10.11.2018 um 18.15 Uhr
Alljährlich veranstaltet die IG- Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus einen traditionellen St. Martinszug durch die Nordstadt. Treffpunkt ist der Eisengießer-Brunnen am Steinplatz, Ecke Münsterstraße/Heiligegartenstr.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018

Hoesch-Museum: Leiterin Isolde Parussel gratulierte Horst Klaffke zum 90. Geburtstag

Das Team des Hoesch-Museums hat einen außergewöhnlichen Grund zum Feiern: Eine „Institution“ seit der Einrichtung des Hauses 2005 und zugleich der älteste, sehr aktive Ehrenamtliche Horst Klaffke wurde am vergangenen Sonntag 90 Jahre alt.

Weiterlesen …

  1. 10 Years Royal Squeeze Box
  2. Große Halloweenparty „Schauder doch mal rein!“ am Big Tipi
  3. Barrierefreier Laternenlauf am Big Tipi
  4. Nachbarschaftlicher Austausch“ im Hafen-Quartier
  5. Dem "nordwärts"-Charme erliegen
  6. Die Refugee Volunteer Map: dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich
  7. Jury kürt Entwürfe für Hoeschpark und Freibad Stockheide
  8. Krimi-Erlebnis im Stadthafen
  9. Stahlzeit in Dortmund: Sonntagsführung durchs Hoesch-Museum
  10. Freiraum Blücherpark gemeinsam beleben: Projekt KoopLab lädt zur 1. Blücherpark Ideen-Werkstatt ein!
  11. Subport - curse of the pirate queens
  12. Nudem Yildirims erstes Musikvideo

Seite 107 von 167

  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (x): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (5): „Wir haben es geschafft“ - Mohammad Al-Hussein berichtet – Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker 

    Der 42-jährige Mohammad Al-Hussein-Al Mustafa hat sich in Dortmund ein neues Leben aufgebaut. Heute arbeitet er als selbstständiger Elektriker, doch der Weg dorthin war lang und holprig. Als der Krieg 2015 in seiner Heimat Syrien …

    Der Beitrag Von Facebook-Aufträgen mit Flohmarkt-Werkzeug zum professionellen selbstständigen Elektriker  erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ehemalige Betreute aus sieben Jahrzehnten teilen ihre Erfahrungen – Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland

    Vor 70 Jahren wurde der deutsche SOS-Kinderdorfverein gegründet – seitdem hat sich einiges getan. Aus einem SOS-Kinderdorf wurde ein deutschlandweites Netzwerk an Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, das jedes Jahr über 130.000 Menschen in …

    Der Beitrag Ein doppeltes Jubiläum: SOS-Kinderdorf feiert in Dortmund und ganz Deutschland erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer