Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2143
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Planerladen und Auslandsgesellschaft laden ins Kulturhaus Taranta Babu – „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft

    Im Kulturhaus Taranta Babu findet am 19. November 2025 das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ statt. Unter dem Motto „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten“ dreht sich alles um das Miteinander in den Dortmunder Stadtteilen. Neben …

    Der Beitrag „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind – Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

    Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

    Der Beitrag Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

grafik aus dortmund
Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2017

„Grafik aus Dortmund“: Bewerbungsphase für Kalender 2018 gestartet

Ab sofort können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund darum bewerben, mit ihren Werken im Grafikkalender 2018 zu erscheinen.

Die Bewerbungsfrist endet am 26. März 2017

Die eingereichten Arbeiten von 48 Bewerberinnen und Bewerbern werden zuvor in einer Ausstellung präsentiert. Im Ausstellungszeitraum entscheidet die Jury, welche sechs Künstlerinnen oder Künstler mit je zwei Arbeiten im Kalender „Grafik aus Dortmund“ vertreten sind.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2017

OffeneNordstadtAteliers 2017 am 9. und 10. September

Der Name ist Programm: Am 2. September-Wochenende öffnen in der Dortmunder Nordstadt wieder Künstler/innen ihre Ateliers und Galerien ihre Räume. Der Eintritt ist frei und sicher ein tolles Kunsterlebnis für Kunstkenner aber auch für Familien mit Kindern allen Alters: Samstag 15-22 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr.

Aktuell ist die Projektplanung angelaufen. Künstler oder auch Galerien (PLZ 44145 und 44147 nördlich der Bahn, im Osten bis Sunderweg) können sich noch beim Team - Rita-Maria Schwalgin und Nicole Winkelkötter - bis zum 28. Februar bewerben.

Offene Nordstadt Ateliers 2017
Foto: Oliver Schaper

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2017


KUWE JUGENDKULTURFESTIVAL - 7.2.2017

KUWE - KULTURWERKSTATT LINDENHORST
Lindenhorster Str. 38 - Dortmund

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2017

Karnevalsspaß ohne Alkohol im Dietrich-Keuning-Haus

Beste Stimmung ganz ohne Alkohol erwartet Närrinnen und Narren am Freitag, 10. Februar, 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58).

Die traditionelle Karnevalsveranstaltung ist einzigartig in der Region. Die Dortmunder Karnevalsvereine präsentieren ihr Showprogramm, und auch das amtierende Prinzenpaar gibt sich die Ehre.
Organisiert wird der alkoholfreie Karneval von der „Arbeitsgemeinschaft Alkoholfreier Stand“ und dem Dietrich-Keuning-Haus.

Weiterlesen …

The Spirit of Ireland
Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2017

„The Spirit of Ireland“ zu Gast im Keuning-Haus

„The Spirit of Ireland“, der Geist Irlands weht im Dietrich-Keuning-Haus:
Am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr gastiert die Show rund um irischen Tanz und irische Musik an der Leopoldstraße 50-58.

Weiterlesen …

IKUZ Logo
Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2017

Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Red-Hand-Day am 12.2.

am 12. Februar findet der jährliche Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als Red-Hand-Day, statt.

Das Interkulturelle Zentrum der AWO zeigt zu diesem wichtigen Anlass am 12.02.2017 um 16.00 Uhr den viel beachteten und bewegenden Dokumentarfilm „Lost Children“ von den Regisseuren Oliver Stolz und Ali Samadi Ahad, der zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat.

Weiterlesen …

Wanderers Vorstand 2017
Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2017

„Neuer Vorstand bei den Dortmunder Wanderers“

Bereits am 08.01.17 erfolgte bei den Dortmunder Wanderers der Stabswechsel in der Führungsriege.

Der bisherige Vorsitzende Ingo Barenbräucker und die Schatzmeisterin Claudia Barenbräucker geben nach Ende einer erfolgreichen zwei-jährigen Vorstandsperiode ihre Ämter auf. Grund dafür sind berufliche Wechsel sowie die hohe Belastung, die die Führung eines Bundesliga-Vereines mit sich bringt.

Besonders schmerzhaft ist für die Baseballer der Verlust ihres Geschäftsführers Michael Klute, der insgesamt 17 Jahre in verschiedenen Funktionen Verantwortung getragen hatte. Hierzu Klute (48 Jahre) mit einem zwinkernden Auge: „Es war eine schöne Zeit, aber man muss auch wissen, wann genug ist.“

Weiterlesen …

Fahrräder vor grafiti
Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2017

Radtour zur Kunst im öffentlichen Raum führt nordwärts

„Nordwärts“ ist ein Zehn-Jahres-Projekt der Stadt Dortmund, das die Stärken der nördlichen Stadtbezirke in den Fokus rückt und ungeahnte Schätze ans Licht bringen will.
Das ist auch Ziel der nächsten Radtour zur Kunst im öffentlichen Raum, die unter dem Motto „Nordwärts“ steht. Raumplaner Fabian Menke und Kulturmanagerin Astrid Wendelstigh werden Objekte im Grenzbereich zwischen dem Norden und Süden Dortmunds erkunden, darunter die keramische Wandgestaltung eines unbekannten Künstlers in der Unterführung am Dortmunder Hauptbahnhof, den ornamentalen Schüchtermannbrunnen von 1899 von Gerhard (Adolf) Janensch am Ostwall und die „Zwei Pferde“ von Willy Meller am Hohen Wall. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, 18 Uhr am Nordausgang des Hauptbahnhofs an der Auslandsgesellschaft (metropolradruhr-Station).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2017

Hinter den Kulissen der WAM-Medienakademie: VHS zu Besuch an der Bornstraße

Wer mit einer Karriere beim Film, als Journalist oder Moderator, als Kultur- oder Eventmanager liebäugelt oder sich einen Beruf als Designer oder Illustrator vorstellen kann, dem steht die WAM-Medienakademie offen. Die staatlich anerkannte Akademie bietet sieben Studiengänge rund um Medien an, wirbt mit kleinen Kursgruppen, praxisnahen Projekten und viel Nähe und Austausch mit den Dozenten.

Weiterlesen …

  1. ‚Gesundheit !!!’ Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Gesundheitsamts Dortmund
  2. Neujahrsempfang des „Runden Tisch BVB und Borsigplatz“
  3. „Reviergänge – auf den Spuren von Kohle und Stahl“: Sonderausstellung im Hoesch-Museum
  4. One Oak Susann
  5. „Lektion Bundesliga“: Pistors Fußballschule kommt ins Dietrich-Keuning-Haus
  6. „Talk im DKH“ geht weiter – Anwalt aus dem NSU-Prozess zu Gast
  7. Dietrich-Keuning-Haus startet vielfältig in 2017
  8. TOHUWABOHU - IM TAL DER FLIEGENDEN MESSER
  9. Premiere der WAM Diplomfilme im Roxy
  10. Spaziergang gegen den Winter-Blues
  11. KuuKu im Atelierhaus Kunstdomäne
  12. Luther Sprüche

Seite 150 von 169

  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154

Wohin heute?

08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Planerladen und Auslandsgesellschaft laden ins Kulturhaus Taranta Babu – „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft

    Im Kulturhaus Taranta Babu findet am 19. November 2025 das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ statt. Unter dem Motto „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten“ dreht sich alles um das Miteinander in den Dortmunder Stadtteilen. Neben …

    Der Beitrag „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind – Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

    Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

    Der Beitrag Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer