Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2034
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

Digitalisierung der Angebote im Concordia

Quartiersfonds Nordstadt fördert die „Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia“

Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner*innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team des Quartierstreffs Concordia hier erfolgreich eine digitale Ausstattung beantragt, die von nun an Menschen aller Altersgruppen zur Verfügung steht.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2021

#StolenMemory

Ausstellung persönlicher Gegenstände von KZ-Häftlingen in der Gedenkstätte Steinwache

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die Arolsen Archives noch etwa 2500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – sogenannte Effekte – auf. Die Wanderausstellung „#StolenMemory“ erzählt anhand persönlicher Gegenstände ehemaliger KZ-Häftlinge deren Lebens- und Verfolgungsgeschichten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie es heute noch gelingt, diese Dinge an Familien der Opfer zurückzugeben. Die Ausstellung ist in einem Übersee-Container zu sehen und macht vom 2. bis 15. Dezember auf dem Parkplatz der Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) Station.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2021

„Dortmund sucht DAS Integrationsprojekt“

Integrationspreis der Stadt Dortmund 2021 verliehen

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnete MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund wieder Organisationen, Vereine, etc. aus, die sich mit Ihren Maßnahmen, Projekte oder Aktionen, zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2021

Es ist wieder so weit: Der Weihnachtskalender 2021

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2021

VIVAWEST ehrt BVB-Legende Max Michallek mit einem Denkmal

Wer war Max Michallek? Gigant oder Spinne? Bei strömendem Regen enthüllten jetzt Uwe Eichner und Haluk Serhat als Geschäftsführer der VIVAWEST sowie Carsten Cramer von der BVB Geschäftsführung an der Oesterholzstraße 44-54 ein Denkmal des ehemaligen BVB-Spielers. Mit dabei: Der ehemalige BVB-Torwart Roman Weidenfeller.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. November 2021

Digitaler Adventskalender Borsigplatz 2021

„Adventskalender Borsigplatz“ lädt zu einer märchenhaften Erlebnisreise mit 24 Weihnachts- und Adventsgeschichten ein

Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, steht bevor. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in diesem Jahr wieder kreativ und digital mit 24 liebevoll vorgetragenen Geschichten rund um die Weihnachtszeit daherkommt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. November 2021

Neue Sitz-WürFHel im Fredenbaumpark

Fachhochschule Dortmund schenkt dritten Jubiläums-Sitz-WürFHel dem Fredenbaumpark

Der neue Sitz-WürFHel im Fredenbaumpark wird schon von weitem zu sehen sein: Mit einer Höhe (und Kantenlänge) von 2,26 Metern und einer jungen Platane, die durch ihn hindurchwächst, ist der WürFHel sowohl ein schicker Hingucker, als auch eine einladende Sitzgelegenheit.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. November 2021

Der „Stern des Nordens“ erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz

Am Freitag wurde wie traditionell jedes Jahr, der Borsigplatz mit der Weihnachtsbeleuchtung illuminiert. Ein echter Eye-Catcher ist dabei die riesige Platane, die aus dem ganzen Ensemble heraussticht. Ein wirklich schöner Anblick der manchen Autofahrer dazu veranlasst eine extra Runde um den hell erleuchteten Kreisverkehr zu drehen. Ein kleiner Lichtblick in dieser doch so schweren Corona-Zeit, der ein wenig dazu beiträgt uns zu erfreuen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. November 2021

10 japanische Kirschen für den Fredenbaumpark

Soroptimistinnen schenken der Stadt ein Stück Zukunft

Zum 100. Geburtstag der Frauen-Service-Organisation Soroptimist International (SI) schenken die drei Dortmunder SI-Clubs der Stadt ein Stück Zukunft. Am Ost-Ufer des östlichen gelegenen Teichs im Fredenbaumpark pflanzten sie zehn japanische Kirschbäume. Schon im kommenden Frühjahr werden sie die Park-Besucher*innen mit ihrer rosafarbenen Blüte erfreuen. Kooperationspartner dabei sind das Grünflächenamt der Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V..

Weiterlesen …

  1. Pop-up Musikstudio im JKC
  2. Weihnachtsstücke im Theater im Depot
  3. AufWind bläst zum Advent Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche
  4. „Klimafit in die Zukunft“ "nordwärts"-Projekt iResilience lädt zur Abschlusswerkstatt ein
  5. Ehemalige Gastarbeiter*innen aus Dortmund erzählen – Kurz-Doku ab sofort auf Youtube verfügbar
  6. Ich trag mein Licht und fürcht mich nicht. Rabimmel, Rabammel, Rabumm. Martinsumzug vom Hoesch-Museum zur Dreifaltigkeitskirche
  7. 160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Nordstadt
  8. Nordstadtsoul statt Novemberblues! Nachtflohmarkt im Depot
  9. Mit der Tante auf der Couch Am 19. November startet in der Galerie im Depot die neue Musikreihe „TANTE MATTA TRIFFT…“
  10. Bürger*innen-Dialog Hafenquartier Speicherstraße Spaziergang mit dem Oberbürgermeister Thomas Westphal
  11. Pidos Kinderkram Trödelmarkt und Kulturprogramm für Kinder im Kulturort Depot
  12. Hochhaus in der Kielstraße 26 ist fast komplett zurückgebaut

Seite 38 von 168

  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer