Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Beyond Gravity Festival Ausstellung
18:00
Theater im Depot
Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste.
Dear Dead Doctor
20:00
Theater im Depot
„Dear Dead Doctor“ ist ein digitales Dokumentartheater
Datum : 01.10.2025
2
Beyond Gravity Festival Ausstellung
18:00
Theater im Depot
Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste.
Dear Dead Doctor
21:00
Theater im Depot
„Dear Dead Doctor“ ist ein digitales Dokumentartheater
Datum : 02.10.2025
3
Beyond Gravity Festival Ausstellung
14:00
Theater im Depot
Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste.
Beyond Gravity Festival Symposium
20:00
Theater im Depot
Beyond Gravity Reflexionen ist Teil des Beyond Gravity Festivals 2025
Datum : 03.10.2025
4
Beyond Gravity Festival Symposium
12:00
Theater im Depot
Beyond Gravity Reflexionen ist Teil des Beyond Gravity Festivals 2025
Beyond Gravity Festival Ausstellung
14:00
Theater im Depot
Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste.
climb a montain
20:00
theater im depot
Datum : 04.10.2025
5
Beyond Gravity Festival Symposium
10:00
Theater im Depot
Beyond Gravity Reflexionen ist Teil des Beyond Gravity Festivals 2025
Beyond Gravity Festival Ausstellung
14:11
Theater im Depot
Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste.
climb a montain
18:00
theater im depot
Datum : 05.10.2025
6
7
8
9
10
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Geschichten + Songs aus 50 und einem Jahr" mit Gerd Kolbe und "Kasche" Kartner www.pauluskirche.net
Datum : 10.10.2025
11
12
13
14
15
16
17
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
20:00
Theater im Depot
Eine transdisziplinäre Physical Theatre Performance, mit digitalen Avataren.
Datum : 17.10.2025
18
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
18:00
Theater im Depot
partizipative Tanz-Performance im öffentlichen Raum Treffpunkt - Hansaplatz
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
20:00
Theater im Depot
Eine transdisziplinäre Physical Theatre Performance, mit digitalen Avataren.
Datum : 18.10.2025
19
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
11:30
Theater im Depot
partizipative Tanz-Performance im öffentlichen Raum Treffpunkt - Hansaplatz
Datum : 19.10.2025
20
21
22
23
24
25
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
20:00
Theater im Depot
Kunstprojekt um die gemeinsame Geschichte von Kamerun und Deutschland.
Datum : 25.10.2025
26
27
28
29
30
31
Sepidar Theater: Hedera
20:00
Theater im Depot
Datum : 31.10.2025
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • 10-Minuten-Takt in vielen City-Bereichen – DSW21 investiert fünf Mio. Euro – »Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025

    Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 …

    Der Beitrag »Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025 erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Anwohner:innen sind nicht betroffen - aber die B54 und Stadtbahnen – Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag

    Am Westfalenpark ist heute, 20. Oktober, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch am Abend entschärfen.  Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe Karte) in …

    Der Beitrag Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Journalist:innen im Exil berichten bei Correctiv.Exile im Keuning-Haus – „Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus

    Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien – darum geht es bei der Dortmunder Ausgabe der Reihe „Exile Talks“. Sie findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr im Bistro des Keuning-Hauses (Leopoldstraße 50–58) in …

    Der Beitrag „Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2020

Freundeskreis Fredenbaumpark spendet den Baum des Jahres

Im Rahmen der Pflanzaktion 2020 pflanzte der Freundeskreis Fredenbaumpark e. V. in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt am Donnerstag wieder den Baum des Jahres im Fredenbaumpark.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2020

Bürger*innen-Beteiligung zum neuen Park am Hauptbahnhof

Der Dortmunder Hauptbahnhof wird künftig einer der grünsten Bahnhöfe Deutschlands sein! Auf einer Länge von 800 Metern entsteht über dem künftigen Fernbusbahnhof direkt an den Gleisanlagen ein neuer Park für alle. Der neue Park soll für Nordstadtbewohner*innen sowie für Innenstadtbesucher*innen eine einzigartige grüne Oase werden, eine Frischluftschneise inmitten der Innenstadt, mit Aufenthalts-, Ruhe- und Sportflächen und mit gastronomischen Einrichtungen. Der Park wird über eine großzügige grüne Rampe vom nördlichen Bahnhofsvorplatz aus sowie über zahlreiche weitere Zugänge aus der Nordstadt erreichbar sein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. November 2020

„Kopf.Herz.Hand“

Keuninghaus startet neues Online-Talkformat

Kreativ sein, den Mut nicht verlieren und Kunst und Kultur für möglichst viele Menschen erlebbar machen – so lautet derzeit das Motto im Keuninghaus, das einen Teil seines Programms ins Digitale bzw. in seinen Youtube-Kanal „Keuninghaus to Go“ verlegt hat. Nun gibt es ein neues Format.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 26. November 2020

Adventskalender Borsigplatz 2020

Der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird 2020 digital und zu einer märchenhaften Erlebnisreise mit 24 wunderschönen, gelesenen Weihnachts- und Adventsgeschichten

Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung paart, steht bevor. Das wird auch zu diesem Weihnachtsfest so sein – wenn auch anderes als die Jahre zuvor. Und so wird auch der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ in diesem Jahr anders aussehen und vor allem anders klingen. Denn er wird in digitaler Form mit 24 inszenierten und gelesenen Geschichten rund um die Weihnachtszeit umgesetzt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 26. November 2020

Klima ist Heimspiel

Stadt fördert inklusive Upcycling-Werkstatt aus dem Klimaschutzfonds

Die Stadt Dortmund fördert mit dem Klimaschutzfonds „Klima ist heimspiel“ lokale Initiativen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zurzeit sind noch 24.500 Euro im Fördertopf, auf die sich beim Umweltamt beworben werden kann. Die „WERTstatt" des Vereins MOBILE, eine inklusive Re- und Upcycling-Werkstatt in der Dortmunder Nordstadt, erhielt eine Förderung aus dem Klimaschutzfonds des Umweltamtes in Höhe von 500 Euro zur Erstellung einer Broschüre in verständlichen Worten und Darstellungen zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Upcycling.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. November 2020

Erster Spatenstich zum Umbau des Hoeschparks

Eine „grüne Oase“ im Dortmunder Norden wird aufgewertet

Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Hoeschparks sind gestartet. Ziel der Modernisierungen ist, die bisherige Sport- und Erholungsfunktion des Parks weiterzuentwickeln. Am Dienstag, 10. November, erfolgte zu den Bauarbeiten der offizielle Spatenstich. Stadtrat Ludger Wilde, Susanne Linnebach, Leiterin des für die Projektkoordination zuständigen Amtes für Stadterneuerung, und Bernd Kruse, Geschäftsführer der städtischen Sport- und Freizeitbetriebe, die Eigentümer des Hoeschparks sind, gaben gemeinsam den Startschuss.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. November 2020

Aufruf zum Ideenwettbewerb

„Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“

Ausschreibungsfrist verlängert bis Mitte November!

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen worden, so etwa die „WERTstatt“ des MOBILE Selbstbestimmtes Leben e.V., die NOLA Lastenräder, das Baumscheibenpilotprojekt in der Braunschweiger Straße oder das Projekt „1000 Insektenhotels für die Nordstadt“. Dieses Engagement in Verbindung mit einem, der Allgemeinheit dienlichen Umweltbewusstsein, soll weiterhin gefördert werden. Anwohner*innen, Nachbarn, Initiativen und Vereine werden aufgerufen, sich mit vorbildlichen und nachhaltigen Mitmachaktionen im Bereich des Umweltschutzes zu bewerben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. November 2020

Lieblingsorte des Dortmunder Nordens erleben

"nordwärts"-Wanderausstellung in der Stadtteilbibliothek Eving

Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Eine sehr anschauliche Antwort auf diese Frage gibt es ab sofort in der Stadtteilbibliothek Eving. Nachdem die "nordwärts"-Lieblingsorte-Ausstellung bereits im August 2020 drei Wochen in der Kokerei Hansa in Huckarde gastierte, ist sie nun in die Stadtteilbibliothek Eving gewandert. Dort wird sie bis zum 23.11.2020 während der Öffnungszeiten zu besichtigen sein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2020

15 Jahre Hoesch-Museum und 55 Jahre Stahlhaus

Unterwegs in eine gemeinsame Zukunft

Am 23. Oktober 2005 öffnete das Hoesch-Museum an der Westfalenhütte seine Tore. Es erinnert inzwischen seit 15 Jahren im ehemaligen Pförtnerhaus der Westfalenhütte an die Geschichte der Stahlstadt Dortmund und ist ein geglücktes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Vierzig Jahre vorher, im Dezember 1965, bewilligte die Stadt Dortmund einen Bauantrag der Hoesch AG: Das Stahlhaus „L 141“ durfte in der „Hoesch-Siedlung“ in Hombruch aufgestellt werden.

Weiterlesen …

  1. „Dortmund.Macht.Lauter.“ Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten
  2. Online-Bürger*innen-Dialog zum „Hafenquartier Speicherstraße“
  3. Ausstellung „Ni una Menos!“ im DKH
  4. „Scheinarbeit“ Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino
  5. „Engel der Nordstadt 2020“ gesucht Öffentlicher Aufruf: Jetzt Vorschläge bis zum 16.11.2020 einreichen!
  6. Digitale Aktion KunstOrte "nordwärts" Die Online-Ausstellung
  7. Dortmunder Agenda-Siegel 2020 Der Wettbewerb ist gestartet
  8. Neuer Phantastischer Weihnachtsmarkt Statt Lichterweihnachtsmarkt neuer Phantastischer Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz Fredenbaum
  9. Aus der Nordstadt, für die Nordstadt Nordstern-Gewinner 2019 spendet 30 000 Masken an Schulen und die Obdachlosenhilfe
  10. Djelem Djelem Siebtes Roma-Kulturfestival in Dortmund beleuchtet Situation der größten verfolgten Minderheit
  11. Girlpower zum Weltmädchentag - Deine Grenzen setzt Du selbst
  12. Urban Sketching im Brauerei-Museum

Seite 61 von 169

  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

Wohin heute?

25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • 10-Minuten-Takt in vielen City-Bereichen – DSW21 investiert fünf Mio. Euro – »Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025

    Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 …

    Der Beitrag »Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025 erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Anwohner:innen sind nicht betroffen - aber die B54 und Stadtbahnen – Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag

    Am Westfalenpark ist heute, 20. Oktober, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch am Abend entschärfen.  Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe Karte) in …

    Der Beitrag Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Journalist:innen im Exil berichten bei Correctiv.Exile im Keuning-Haus – „Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus

    Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien – darum geht es bei der Dortmunder Ausgabe der Reihe „Exile Talks“. Sie findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr im Bistro des Keuning-Hauses (Leopoldstraße 50–58) in …

    Der Beitrag „Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer