Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft
16:00
Künstlerhaus Dortmund
Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft • Fotografieausstellung im Künstlerhaus Dortmund
Datum : 01.12.2019
2
3
Von Herz zu Herz
00:00
Bildungswerk Stadtteil-Schule, Bornstraße 83, 44145 Dortmund
Ein lebendiger Abend mit Bernd Gerke
Datum : 03.12.2019
4
5
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
18:00
Borsig 11
Unser Ziel: die Körperhaltung stärken. 3 Abende bei Borsig 11 um sich aufzurichten.
Datum : 05.12.2019
6
Führungen
Lecker is' datt 3
18:00

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum : 06.12.2019
7
Konzert mit schwarz/rot Atemgold 09
20:00
Halle im Hof, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund
die Dorfkapelle des Ruhrgebiets
Datum : 07.12.2019
8
Musik
Gospel Gala Night
19:00

Dietrich-Keuning-Haus
Leopoldstr. 50-58
44147 Dortmund
Datum : 08.12.2019
9
10
11
12
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
18:00
Borsig 11
Unser Ziel: die Körperhaltung stärken. 3 Abende bei Borsig 11 um sich aufzurichten.
Datum : 12.12.2019
13
14
Schichten - Stränge - Stofflichkeiten
00:00
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dormund
Mirjam Elburn - Esther Hagenmaier - Simona Koch
Datum : 14.12.2019
15
Theater
Damenbesuch
20:00

Wichern Kultur- und Tagungszentrum
Stollenstr. 36
44145 Dortmund
Datum : 15.12.2019
16
17
18
Lesung / Vortrag
Poetry Jam
20:00

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum : 18.12.2019
19
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
18:00
Borsig 11
Unser Ziel: die Körperhaltung stärken. 3 Abende bei Borsig 11 um sich aufzurichten.
Datum : 19.12.2019
20
21
Sonstiges
Design Gipfel
12:00

Depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Sonstiges
Interkulturelle Weihnachtsfeier
17:00

Fritz-Henßler-Haus
Geschwister-Scholl-Str. 33-37
44135 Dortmund
Datum : 21.12.2019
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Kreative
    • Sport
    • Film ab!
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Team
    • Impressum

Nordstadtleben

Nordstadt Abschied beitrag

Nordstadt = Nordstadt?

Ein Abschiedsartikel einer ehemaligen und zukünftigen Nordstädterin

Es ist mittlerweile bekannt, dass Heimatgefühl eine Weile braucht, um aufzukommen. Nach nun insgesamt vier Jahren, die ich in der Dortmunder Nordstadt gelebt habe, fällt der Abschied schwer – hier habe ich eine neue Heimat für mich gefunden. Aus beruflichen Gründen ziehe ich nun in die Nordstadt der Stadt Kassel und hoffe dort erneut eine Heimat zu finden.

Weiter ...

Nordstadt sportlich

Champions Academy

Boxen in der Champions Academy

Die Artikelserie „Nordstadt sportlich“ beschäftigt sich mit interessanten, lehrreichen und außergewöhnlichen Sportarten, die in der Dortmunder Nordstadt jede Woche erlernt und trainiert werden. Hierzu werde ich in Form von Erfahrungsberichten über Probetrainings schreiben, die ich in verschiedenen Vereinen und Institutionen gemacht habe.

Weiter ...

Wohin heute?

12
Dez
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
Borsig 11
Datum: 12. Dezember 2019, 18:00
14
Dez
Schichten - Stränge - Stofflichkeiten
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dormund
Datum: 14. Dezember 2019, 00:00
15
Dez
Damenbesuch

Wichern Kultur- und Tagungszentrum
Stollenstr. 36
44145 Dortmund
Datum: 15. Dezember 2019, 20:00
18
Dez
Poetry Jam

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum: 18. Dezember 2019, 20:00
19
Dez
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
Borsig 11
Datum: 19. Dezember 2019, 18:00
21
Dez
Design Gipfel

Depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Datum: 21. Dezember 2019, 12:00
21
Dez
Interkulturelle Weihnachtsfeier

Fritz-Henßler-Haus
Geschwister-Scholl-Str. 33-37
44135 Dortmund
Datum: 21. Dezember 2019, 17:00

Nordstadtblogger

  • „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ – Geplante Veranstaltung löst bereits im Vorfeld heftige Debatte aus
  • Lesung und Diskussion zu „Eure Heimat ist unser Albtraum“ und „Talk im DKH“ mit Ahmet Toprak und Reyhan Sahin
  • Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus
  • Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen
Details
Veröffentlicht: 11. November 2019

„Check your head“: Das Keuning-Haus rockt mit „Mother’s Cake“ und Co.

Die Reihe „Check Your Head“ geht in die zweite Runde: Die neue Konzertreihe bringt am Samstag, 16. November Rockmusik ins Dietrich-Keuning-Haus. Aus Österreich kommen „Mother's Cake“, die in ihren zehn Jahren Bandgeschichte u.a. schon in Paris, London und Australien Station gemacht haben.

motherscakepromo 

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 11. November 2019

Erinnerung, Gedenken und Mahnung:

Stadt Dortmund benennt Mehmet-Kubaşık-Platz

Am 4. April 2006 wurde der Dortmunder Kioskbetreiber Mehmet Kubaşık durch Mitglieder der neonazistischen und terroristischen Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordet. Gemeinsam mit der Familie Kubaşık und zahlreichen engagierten zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren ist es der Stadt Dortmund und der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ein wichtiges Anliegen, diese Taten auf das Schärfste zu verurteilen, das Andenken an Mehmet Kubaşık und alle Opfer gleichermaßen aufrecht zu erhalten und Stellung gegen Rechtsextremismus und -terrorismus zu beziehen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019

Ausstellung in der Steinwache zur „Aktion 3“: Wie die jüdische Bevölkerung ausgeplündert wurde

Seit Herbst 1941 lief die „Aktion 3“: Unter diesem Tarnnamen wurden systematisch Jüdinnen und Juden ausgeplündert, die zuvor deportiert worden waren. Verantwortlich dafür war ein Netzwerk aus Finanzämtern, Zoll und Gestapo. Unter dem Titel „Betrifft: Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) vom 6. November bis 15. Dezember eine Ausstellung, die die tiefe Entrechtung der Betroffenen dokumentiert.

aktion 3

 

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019

Bläserorchester AufWind sucht Musikerinnen und Musiker

Das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund besteht schon seit über 25 Jahren – und es möchte weiter wachsen: Neue Mitspielerinnen und Mitspieler, vor allem Blechbläser und Schlagzeuger, sind herzlich willkommen. Auch interessierte Holzbläser sind willkommen. Voraussetzung ist eine gute Spielfähigkeit auf dem Instrument.

AufWind

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019


Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll bald komplett sein: Als letzter Stadtbezirk erhält auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen „lokal willkommen“-Standort. Das beschloss heute der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung der politischen Gremien.
Kooperationspartner für den neuen Anlaufpunkt wird der „Verbund der sozialkulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V.“ (VMDO) als Mitgliedsverein des „Paritätischen“ werden.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

„Sich ins Geschehen werfen“

Hoesch-Museum erinnert in einer Ausstellung an die Hoesch-Fraueninitiative

„Sich ins Geschehen werden“ ist der Titel der nächsten Sonderausstellung im Hoesch-Museum. Sie erzählt vom 9. November 2019 bis 9. Februar 2020 vom Einsatz der „Hoesch-Frauen“, der bis heute wenig Beachtung gefunden hat: Um 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen mit der Hoesch-Belegschaft, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Beruf oder ihrer persönlichen politischen Einstellung. Auslöser waren die Stahlkrise und eine drohende Werksschließung.

Hoesch Museum Hoesch Fraueninitiative 1981

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

Schwarzgelber St. Martinszug am Borsigplatz

Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz lädt zum zwölften Mal am Montag, den 11.November, zum traditionellen St. Martinszug am Borsigplatz in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr ein. Begleitet von St. Martin hoch zu Ross, einem Spielmannszug und Fahnenschwenkern des BVB 09 ziehen die Kinder und Familien ausgehend vom Parkplatz des Hoesch-Museums, Eberhardstr. 12, mit Laternen und Liedern zur Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Flurstr. 10.

Schwarzgelber St. Martinszug

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord wird beschleunigt

Im Februar 2019 hat der Rat das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord beschlossen. Gegenstand ist die Modernisierung und Erweiterung der zehn Schulstandorte in der Nordstadt. Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord nun schon in 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019

Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus

Das „Speed-Dating der Kulturen“ lädt wieder dazu ein, seine Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen:

Am Dienstag, 12. November, 18.30 Uhr kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen und tauschen Erfahrungen aus.

Speed Dating

Weiter ...

  1. „Engel der Nordstadt 2019“ gesucht
  2. Jubiläumskonzert in der BVB Gründungskirche
  3. Laternenumzug in der Münsterstraße - St. Martin hoch zu Ross
  4. Große Halloweenparty „Schauder doch mal rein!“ am Big Tipi am Donnerstag!
  5. Gespräch im Hoesch-Museum über den Menschen in der Industrialisierung
  6. Reisende Künstler*innen – Ein kulturpolitisches Upgrade
  7. Eröffnungsfeier Offenes Zentrum
  8. XXS Dortmunder Kurzfilmfestival // 26.10.19
  9. Día de Muertos Dortmund 2019
  10. "Das Ende der Reise"
  11. Barrierefreier Lichterumzug am Big Tipi
  12. Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt

Seite 3 von 89

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Nordstadtleben

Nordstadt Abschied beitrag

Nordstadt = Nordstadt?

Ein Abschiedsartikel einer ehemaligen und zukünftigen Nordstädterin

Es ist mittlerweile bekannt, dass Heimatgefühl eine Weile braucht, um aufzukommen. Nach nun insgesamt vier Jahren, die ich in der Dortmunder Nordstadt gelebt habe, fällt der Abschied schwer – hier habe ich eine neue Heimat für mich gefunden. Aus beruflichen Gründen ziehe ich nun in die Nordstadt der Stadt Kassel und hoffe dort erneut eine Heimat zu finden.

Weiter ...

Nordstadt sportlich

Champions Academy

Boxen in der Champions Academy

Die Artikelserie „Nordstadt sportlich“ beschäftigt sich mit interessanten, lehrreichen und außergewöhnlichen Sportarten, die in der Dortmunder Nordstadt jede Woche erlernt und trainiert werden. Hierzu werde ich in Form von Erfahrungsberichten über Probetrainings schreiben, die ich in verschiedenen Vereinen und Institutionen gemacht habe.

Weiter ...

Wohin heute?

12
Dez
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
Borsig 11
Datum: 12. Dezember 2019, 18:00
14
Dez
Schichten - Stränge - Stofflichkeiten
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dormund
Datum: 14. Dezember 2019, 00:00
15
Dez
Damenbesuch

Wichern Kultur- und Tagungszentrum
Stollenstr. 36
44145 Dortmund
Datum: 15. Dezember 2019, 20:00
18
Dez
Poetry Jam

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum: 18. Dezember 2019, 20:00
19
Dez
Kopf-hoch-Pilates bei Borsig 11
Borsig 11
Datum: 19. Dezember 2019, 18:00
21
Dez
Design Gipfel

Depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Datum: 21. Dezember 2019, 12:00
21
Dez
Interkulturelle Weihnachtsfeier

Fritz-Henßler-Haus
Geschwister-Scholl-Str. 33-37
44135 Dortmund
Datum: 21. Dezember 2019, 17:00

Nordstadtblogger

  • „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ – Geplante Veranstaltung löst bereits im Vorfeld heftige Debatte aus
  • Lesung und Diskussion zu „Eure Heimat ist unser Albtraum“ und „Talk im DKH“ mit Ahmet Toprak und Reyhan Sahin
  • Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus
  • Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen

Kreative der Nordstadt

Linda Lesehoehle

Linda Opgen-Rhein

Stell kurz dich, deine kreative Berufung (Künstler, Musiker, Designer, Fotograf etc.) und deine Arbeit vor.

Ich heiße Linda Opgen-Rhein, bin Designerin und erzähle besonders gerne von meinem „My Story“-Kunst-Projekt mit Kindern und Jugendlichen aus dem Hafenviertel.

Weiter ...

Adventskalender Borsigplatz

Adventskalender Borsigplatz 2019

Adventskalender Borsigplatz 2019 Rückseite

Nordwärts Erlebnisrouten als PDFzum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Hier gibt's den aktuellen Newsletter:

Nordwärts NL

Sonderbeilage Oktober 2019

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer