Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (6): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Internationales Innovationsfestival mit über 150 Events an sechs Tagen – Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen

    Bereits zu neunten Mal wird Dortmund vom 1. bis 6. September 2025 zum Treffpunkt der Digitalbranche. Initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund, bringt die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Tech-Fans zusammen. Mehr als …

    Der Beitrag Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Mosaikbank

Mosaikbank an der Münsterstraße frisch restauriert

In frischem Glanz und wieder unversehrt präsentiert sich die bunte „Mosaikbank“ an der Münsterstraße/Ecke Mallinckrodtstraße: Die Dortmunder Objektdesignerin Janine Despaigne hat die Arbeit in den vergangenen Tagen restauriert.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. September 2016

t shirt1 P1040292

Für alle die ihre "wilde Heimat" lieben - die neuen Nordstadt-Shirts

Exklusiv zu kaufen im ConcordiArt

Für alle die „Echt-Nordstadt“ sind und sich zu ihrem bunten Stadtteil bekennen, gibt es ab sofort die neuen Nordstadt-Shirts zu kaufen.

Weiterlesen …

Metallgeschichten
Details
Veröffentlicht: 03. September 2016

Hoesch-Museum erzählt in neuer Sonderausstellung von „Metallgeschichten“

Sonderausstellung „Metallgeschichten. Eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“
4.9. bis 4.12.2016
Hoesch-Museum, Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund, 
Tel. (0231) 8445856
www.hoeschmuseum.dortmund.de

„Metallgeschichten. Eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“ heißt eine Sonderausstellung, die das Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12) vom 4. September bis 4. Dezember 2016 zeigt. Ausgestellt werden 41 Metalle und ihre Geschichten bzw. Lebensläufe – begonnen bei ihrer Entdeckung oder der ersten Berührung mit der Menschheit, ihrer Bedeutung im Altertum, Mittelalter, in der Gegenwart oder für die Zukunft.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 31. August 2016

1. Stillleben Borsigplatz

1. Still-Leben Borsigplatz

Bewohner und Besucher veranstalten ein großes Picknick in der Nordstadt

Weiterlesen …

Djelem Djelem Roma Flagge
Details
Veröffentlicht: 28. August 2016

Djelem Djelem: 3. Internationales Roma-Kulturfestival vom Nordmarkt zum Depot

Im dritten Jahr hintereinander heißt es in Dortmund „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 28. August bis 11. September an mehreren Standorten statt. Veranstalter sind die Stadt Dortmund (u.a. Kulturdezernat, Jugendamt, Kulturbüro), der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund, das Theater im Depot, die Roma-Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weitere Mitstreiter.
Alteingesessene wie auch neu zugewanderte Dortmunder verschiedener Herkunftsländer schauen bei diesem Festival gemeinsam Theater- und Filmvorführungen, hören Musik, feiern und essen zusammen und haben die Möglichkeit, die vielen Facetten der reichen Roma Kultur(en) zu erfahren und zu genießen. Die Vielfalt der Herkunftskulturen bereichern die Stadtgesellschaft – diese Botschaft will „Djelem Djelem“ transportieren.

Weiterlesen …

cut&go
Details
Veröffentlicht: 28. August 2016

Cut & go im Künstlerhaus

Die Ausstellung „cut & go“ vereint künstlerische Arbeiten auf Papier, mixed-media, performative Herangehensweisen, Skulptur und installative Beiträge. Präsentiert werden Kunstwerke, die sich durch Teilen, Schneiden und Trennen im weitesten Sinne auszeichnen.

Cut & go – es klingt kurz und knackig, schnell und simpel. Materialien werden getrennt, zerteilt, zerschnitten. Auf den ersten Blick einfach, banal und alltäglich. Addieren sich im künstlerischen Arbeitsprozess zu diesen scheinbar simplen Verfahrensweisen verschiedene Arbeitsmaterialien und individuelle Techniken des Trennens, Teilens und Zerteilens hinzu, ergibt sich ein unüberschaubar weites Spektrum.

Weiterlesen …

Hafenspaziergang Akteure vor dem Hafenamt
Details
Veröffentlicht: 17. August 2016

Hafenspaziergang 2016 – 63 Veranstaltungen an 35 Orten

Buntes Programm im Dortmunder Hafenviertel

Es ist eines der Highlights im Hafen-Quartier und zugleich ein Kulturevent mit Strahlkraft in die gesamte Nordstadt sowie weit darüber hinaus: der „Hafenspaziergang“. Zum bereits sechsten Mal laden Akteure des Hafen-Quartiers am Samstag, 27. August 2016, ab 14:00 Uhr zum „Hafenspaziergang“ in eines der spannendsten Viertel Dortmunds ein.

Weiterlesen …

Nord-West Passage
Details
Veröffentlicht: 26. August 2016

Nord-West-Passage wirbt für Respekt: 


Künstlerische Gestaltung zieht Blicke auf sich

Zu einem echten Hingucker, der die Blicke der Passanten auf sich zieht, hat Fassadengestalter Marc Suski nun den zweiten Abschnitt der Nord-West-Passage unter den Brücken der Brinkhoffstraße aufgewertet. Damit ist die Umgestaltung der Unterführung zwischen Unionviertel und Nordstadt, die im vergangenen Jahr begonnen hat, abgeschlossen.

Mit verschiedenen künstlerischen Darstellungen des Wortes „Respekt“ hat Suski die einfarbigen Faserzementplatten gestaltet, die bereits kurz nach der Fertigstellung des ersten Brückenabschnittes im vergangenen Jahr mit Tags verschmiert worden waren.

Weiterlesen …

stilleben Borsigplatz Akteure
Details
Veröffentlicht: 22. August 2016

1. Still-Leben Borsigplatz

Bühnenprogramm, Gourmetmeile und Spielstraße am So. 28. August

Eine Premiere der ganz besonderen Art und in der Form einzigartig für Dortmund: das 1. Still-Leben Borsigplatz am 28. August 2016 in der Zeit von 11:00h bis 18:00h. Ganz nach dem Motto „BORSIG nehmen Sie PLATZ“ wird für einen Sonntag lang der Verkehrsknotenpunkt ruhen und Anwohner sowie Gäste nehmen IHREN Platz im Rund des Borsigplatzes ein.

Weiterlesen …

  1. Das NORDSTADT THEATER spielt „JERKS – die Kassierer“
  2. Live Musik in toller Atmosphäre am Nordmarkt 21. August
  3. „Nordwärts erzählt“: Fünf weitere Chancen,
 Spannendes mit „Nordwärts“ zu erleben
  4. SIR PLAIN und ONE OAK Folk-Pop und Crossover-Pop bei Musik.Kultur.Picknick.
  5. „well,come“ am Dortmunder Hafen:
  6. Größtes Ferien-Schachturnier im Ruhrgebiet sucht noch Mitspieler: 30. „Sommerschach“ ab 9. August im DKH
  7. Dietrich-Keuning-Haus lädt zum Nordstadt-Sommer
  8. Blues-Folk und Stoner-Garage bei Musik.Kultur.Picknick.
  9. Hofmärkte in der Nordstadt
  10. NordwärtsSommerAkademie
  11. Radtour zur Kunst im Dortmunder Norden


  12. Musik.Kultur.Picknick.2016 Blomqist

Seite 153 von 167

  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (6): „Wir haben es geschafft!“ - Hussam Abdul Rahman berichtet: – „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“

    Hussam Abdul Rahman ist 38 und arbeitet im IT-Bereich als First- und Second-Level-Support und Berechtigungsmanager beim Energienetzbetreiber Westnetz in Dortmund. Gleichzeitig studiert er Wirtschaftsinformatik am Karl-Schiller-Berufskolleg. 2015 ist er mit seiner Mutter aus Syrien geflohen. …

    Der Beitrag „Als ich nach Deutschland kam, brauchte ich Hilfe von anderen – und jetzt helfe ich selbst“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Internationales Innovationsfestival mit über 150 Events an sechs Tagen – Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen

    Bereits zu neunten Mal wird Dortmund vom 1. bis 6. September 2025 zum Treffpunkt der Digitalbranche. Initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund, bringt die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Tech-Fans zusammen. Mehr als …

    Der Beitrag Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer