Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
Musikfestival "Halleluyeah Nr. 13"
Pauluskirche
HALLELUYEAH-Musikfestival #13 30.8.2025 | 14:00 Uhr | Pauluskirche | Dortmund
Datum : 30.08.2025
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt – „last-minute“ geht noch viel – Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent

    Für die Jahreszeit überraschend und entgegen dem Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im August in Dortmund nicht weiter gestiegen, sondern leicht um 60 Personen zurückgegangen. Auch der Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit hat sich in Dortmund im …

    Der Beitrag Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag – Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar

    Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …

    Der Beitrag Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • „Beef im Bunker“ im Depot: Wer hat die besten Ideen für Dortmund? – Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt

    Für die Spezialausgabe unseres Videopodcasts „Systemfehler“ haben die Nordstadtblogger Elija Winkler und Alex Völkel zum Schlagabtausch „Beef im Bunker“ (Streit im Bunker) eingeladen. Auf dem Podium saßen Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die …

    Der Beitrag Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

Politik Mit-Wirkung: Migrantinnen und Migranten sind eingeladen, sich über politische Mitwirkung zu informieren!

logo webUnter dem Motto „Mitgestalten.Mitwirken.Engagieren – Politische Teilhabe als Integrationsfaktor“ lädt der Integrationsrat der Stadt Dortmund Migrantinnen und Migranten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema politische Mitwirkung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. April, 18 bis 20 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus (Agora), Leopoldstraße 50-58, statt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

„TOHUWABOHU - TAL DER FLIEGENDEN MESSER“

Ein interdisziplinäres „Theaterstück“ im Hinterhof

PREMIERE und Uraufführung am 6. Mai 2017, weitere Aufführungen am 7., 13. und 14. Mai 2017 – jeweils ab 19.30 Uhr

Anmeldung und Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Tel. 0176-63826162 oder im Quartiers-management Nordstadt, Mallinckrodtstr.56, 44145 Dortmund, Tel.:0231-2227373
Leitung: Rolf Dennemann und Beate Conze - www.artscenico.de

Mitten im Kiez in der Dortmunder Nordstadt wird auf einem Hinterhof ein interdisziplinäres, interkulturelles Theaterprojekt realisiert. Wir vereinigen professionelle Darsteller und Musiker mit Laien, Amateuren und anderen Experten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

Gemeinsam Handeln und den Stadtteil erkunden

Quartiersfonds ermöglicht zwei weitere Projekte in der Nordstadt

Wie im Vorjahr stehen auch 2017 im Quartiersfonds Nordstadt 50.000 € für kleinteilige Projekte im Stadtteil zur Verfügung, die von und mit der Bewohnerschaft durchgeführt werden. Aktuell haben der Förderverein der Lessing Grundschule e. V. und der Radsportverein Dortmund-Nord 79 e. V. Mittel zur Umsetzung ihrer Projekte bekommen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

mitmachen

 

Die Nordstadt gemeinsam beleben: Eröffnungsveranstaltung der Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ leitet in die Sommersaison ein

 In der warmen Jahreszeit bieten sich auf den Grünflächen der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Gelegenheiten für die Bewohner- und Besucherschaft des Stadtteils Zeit im Freien zu verbringen. Kinder und Erwachsene können den öffentlichen Raum nutzen, um zu spielen, beisammen zu sein und neue Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

SAM 4008wWorkshop mit Núria Güell: Sozialkünstlerische Praxen des Community Buildings

Die spanische Künstlerin Núria Güell ist zu Gast in der 103 und gibt in ihrem Workshop (in Kooperation mit der FH Dortmund) einen Einblick in ihre partizipative Arbeit mit Communities. Sie zeigt, wie man solche Projekte initiieren kann und was es dabei zu bedenken gilt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß

Ausstellungsprojekt „Essen außer Haus“: Brauerei-Museum erzählt „Von Restaurants und anderen Speisegaststätten“

Bald ist das Drei-Gänge-Menü perfekt: Ab 23. April erzählen auch das Brauerei-Museum und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) über das „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“. Damit sind in Dortmund erstmals zu einem Thema drei Ausstellungen an drei Häusern zu sehen. Sie beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte des außerhäusigen Essens, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. April 2017

DKH Aussenfoto von Hans Juergen Landes 2Internationales Kinderfest im DKH

Das türkische Bildungszentrum in Kooperation mit dem DKH veranstalten am Sonntag, 23. April, 14 bis 20 Uhr, ein ganz besonderes internationales Kinderfest, im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. April 2017

Fotowettbewerb nordwärts„Nordwärts“-Fotografen gesucht!

Dass es nordwärts viel Sehenswertes zu entdecken gibt, ist bekannt. Jetzt lohnt es sich aber besonders, die Kamera auf Streifzügen durch die nördlichen Stadtbezirke Dortmunds immer griffbereit zu haben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. April 2017

Tante Albert 1Ein Sonntagsbesuch bei Tante Albert

Das neu gegründete Stadtteilprojekt „Tante Albert“ lädt am vergangenen Sonntag zum „Kennenlern-Grillen“ in den Gemeinschaftsgarten ein. Viele Gartenfreunde aus der Nachbarschaft nutzen das schöne Wetter um gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.

Weiterlesen …

  1. „Nordwärts“: Neuer Info-Flyer
  2. Ausstellung in der Steinwache erzählt von der medizinischen Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück
  3. Premiere der BIG TIPI MATINEE zu Ostern
  4. Vorstandswahl Freundeskreis Hoeschpark e.V.
  5. Der zweite Moment - Vom Daumenkino zum Raumwunder
  6. 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt
  7. Geflohen um anzukommen: Ari Masto singt kurdische Lieder in der Pauluskirche – Uraufführung des Videoclips
  8. „Ausgebremst: Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt“
  9. Film- und Diskussionsabend im DKH: „Der NSU-Komplex: Die Rekonstruktion einer beispielslosen Jagd“
  10. Rasender Stillstand - Alarm
  11. „Wanderers starten in die Bundesliga mit Momonews“
  12. Video KMN Mauer an der Weißenburgerstraße

Seite 143 von 167

  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt – „last-minute“ geht noch viel – Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent

    Für die Jahreszeit überraschend und entgegen dem Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im August in Dortmund nicht weiter gestiegen, sondern leicht um 60 Personen zurückgegangen. Auch der Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit hat sich in Dortmund im …

    Der Beitrag Verhalten positive Signale im Spätsommer: Arbeitslosenquote verharrt auf 12,2 Prozent erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jüdisches Leben erleben und Vorurteile abbauen im Bürgerhaus Pulsschlag – Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar

    Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September 2025 im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch …

    Der Beitrag Escape Room: Ein interaktives Projekt macht jüdisches Leben in Dorstfeld spielerisch erfahrbar erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • „Beef im Bunker“ im Depot: Wer hat die besten Ideen für Dortmund? – Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt

    Für die Spezialausgabe unseres Videopodcasts „Systemfehler“ haben die Nordstadtblogger Elija Winkler und Alex Völkel zum Schlagabtausch „Beef im Bunker“ (Streit im Bunker) eingeladen. Auf dem Podium saßen Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die …

    Der Beitrag Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer