Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2036
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

18
Mai
FremdeFreunde vom Missundehof
Nordmarkt
Datum: 18. Mai 2025, 06:42
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2021

Sommer, Sonne, Sprühnebel

Graffititour macht Dortmund bunter

Die Dortmunder Graffititour startet wieder – und zieht sich über den ganzen Juli. Alle an Graffiti interessierten jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren dürfen kostenlos mitmachen, Spraydosen werden zur Verfügung gestellt, solange der Vorrat reicht. Angeboten wird die Graffititour vom Jugend- und Kulturcafé (JKC) an der Rheinischen Straße in Kooperation mit dem Fachreferat Jugendkultur und dem Dortmunder Musikimbiss.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2021

Familienführung durchs Hoesch-Museum

Im Hoesch-Museum starten die Sonntagsführungen wieder. Speziell an Familien richtet sich die Führung am 4. Juli. Von 14 bis 15 Uhr erhalten Jung und Alt spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Die Welt in der Hand

Neunjährige aus dem Keuning.haus beim Fotowettbewerb der „KameraKinder“ erfolgreich

Gewonnen! Die Kinder aus dem Kinder- und Jugendbereich des Keuning.haus haben sich mit Erfolg an der Fotochallenge „Frische neue Welt“ beteiligt, ausgerichtet von „KameraKinder“, einem medienpädagogischen Projekt des jfc Medienzentrums.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Kostenlos mixen und scratchen lernen

Jugendamt startet Dortmunder DJ-Schule

„Rewind“ heißt es ab diesem Sommer alle zwei Wochen im Jugend- und Kulturcafé Rheinischen Straße. Die Dortmunder DJ-Schule kehrt zurück. Jeden zweiten Mittwoch haben junge Dortmunder*innen zwischen 14 und 27 Jahren kostenlos Gelegenheit, Einblicke in die Kunst des DJing zu erhalten. Koordiniert wird die Dortmunder DJ-Schule vom Fachreferat Jugendkultur des Jugendamts der Stadt Dortmund im Bereich Kinder- und Jugendförderung in Kooperation mit dem JKC.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Ferien im Naturmuseum

Auf den Spuren der Dinos und der Teich-Bewohner

In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund an der Münsterstraße 271 kleinen Forscher*innen mehrere jeweils viertägige Programme an. Die „Dinoforscher“ (27. bis 30. Juli sowie 3. bis 6. August, für Kinder von 7 bis 10 Jahren) reisen bei Streifzügen durch das Museum sowie bei Bastelaktionen und Spielen durch 165 Millionen Jahre der Erdgeschichte und entwickeln sich zu richtigen Dinosaurier-Expert*innen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2021

Neue Bänke für den Fredenbaumpark

Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund verfolgt das Ziel, den Fredenbaumpark, die größte Grünanlage Dortmunds, in seiner Bedeutung als Erholungspark weiter hervorzuheben und schrittweise zu entwickeln.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2021

Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt in der Großstadt der Nachbarn

Bis zum 18. Juli 2021 können sich Dortmunder Einrichtungen und Initiativen um den Preis bewerben.

Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielseitig unsere Gesellschaft ist. Der Preis "Engagement anerkennen" des Vereins zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V. möchte den Blick auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven richten und ihnen Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2021

Die Helden der Pandemie im Gespräch mit der Wissenschaft

Zusammenfassung einer Veranstaltung in der Anne-Frank-Gesamtschule

Am 21.06.2021 trafen sechs Schüler*innen im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule in einer Fragerunde zum Thema „Covid-19 und was man dagegen tun kann“ auf Professor Matthias Schneider von der TU-Dortmund. 36 Klassen der Schule waren live dabei, denn es gab eine zeitgleiche Videoübertragung in die Unterrichtsräume.  Den Erfolg der Veranstaltung spiegelt die spontane Äußerung einer Schülerin wider: "Jetzt sind wir Supersprader, für gute Informationen"

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2021

Bundesweit einzigartiger Gründungswettbewerb für die Gastronomie

Anmeldungen weiterhin möglich

Die Wirtschaftsförderung Dortmund schafft Perspektiven für die Gastronomie. Ein Beispiel hierfür ist der Gründungswettbewerb „GESCHMACKSTALENTE“. Er unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Ein Einstieg in den Wettbewerb ist noch bis zum 12. Juli mit der Einreichung eines Ideenpapieres möglich. Die zehn besten Geschäftsideen qualifizieren sich dann für die Hauptrunde, die am 10. August mit dem nächsten Training startet. Das Finale zur Prämierung der Gewinner ist für den 5. Oktober geplant.

Weiter ...

  1. Quartiersfonds Nordstadt fördert mit 61.000 € ökologisches Engagement, klimafreundliche Mobilität und Digitalisierung
  2. Das nördliche Dortmund analog und digital entdecken
  3. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Neue Webseite wirft Schlaglichter auf jüdische Stadtgeschichte
  4. Corona in der Nordstadt bekämpfen Nordstadtschule diskutiert mit Wissenschaftler
  5. f² Fotofestivals startet im Kulturort Depot
  6. Digitale Aktion KunstºOrte "nordwärts" Ausstellung zum Kunstprojekt jetzt online
  7. Historische Brücken Kunst-Spaziergang entlang der alten Bahntrasse
  8. Aufruf zum Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
  9. Stadt Dortmund veröffentlicht das Programm der 13. Internationale Woche
  10. Bürger*innen-Dialog Hafenquartier
  11. Musikschüler*innen glänzen bei „Jugend musiziert“
  12. Querbeet Dortmund Projekt zum Urban Gardening nun für die gesamte Stadt

Seite 47 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

18
Mai
FremdeFreunde vom Missundehof
Nordmarkt
Datum: 18. Mai 2025, 06:42
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer