- Details
Neues Kultur-Netzwerk in Dortmund
Harbour Sounds und Sonic Waves Festival setzen auf starke Kooperationen
Mit dem erfolgreichen Start der Konzertreihe Harbour Sounds im Juni 2024 und den Vorbereitungen für das Sonic Waves Festival 2025 hat sich in Dortmund ein neues, starkes Netzwerk für Musik- und Kulturveranstaltungen etabliert. Das Organisationsteam des Speicher 100 e.V. um Oliver Pilsner, Christian Schnös und Leona Zylka setzt dabei gezielt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen aus Kultur, Wirtschaft und Stadtgesellschaft.
- Details
Ausstellung über Ameisen zeigt die geheime Welt der Mini-Superheldinnen
Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen - zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September.
- Details
Nachts im Naturmuseum: Zwischen Dinos Abenteuer erleben
Spezielle Übernachtungsangebote für Kinder und Erwachsene im Naturmuseum
Das Naturmuseum bietet Ende des Jahres wieder die beliebten Übernachtungen an – für Kinder, aber auch Erwachsene. Bei der „Dinoübernachtung“ oder der „Prehistoric Pyjama Party“ gibt es ein spannendes Programm für Klein und Groß.
- Details
Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Die Antworten der Bewohner*innen sind gefragt: am Donnerstag, 27. März, bei einer Veranstaltung mit dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“. Online geht die Beteiligung anschließend weiter.
- Details
Richtfest an der neuen Diesterweg-Grundschule
Vorfreude auf modernen Neubau wird größer
Dem Neubau der Diesterweg-Grundschule an der Heroldstraße 29 kann man beim Wachsen zusehen. Jetzt wurde Richtfest gefeiert. Für die Schulgemeinschaft bedeutet das: Der Countdown bis zum Umzug läuft.
- Details
Video präsentiert die südliche Speicherstraße
Hafen für Alle!
Unter diesem Leitsatz hat die Stadt Dortmund die Südliche Speicherstraße gestalterisch und ökologisch aufgewertet. Am Stadthafen entstand ein Ort mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität für Freizeit und Erholung.
Das Projekt der Stadterneuerung erreichte beim Wettbewerb EFRE.Stars NRW 2023 den 1. Platz.
- Details
Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet
Robuste Ausstattung, saniertes Dach und neuer Raum für Personal
Von außen war das unverwechselbare Häuschen mit Sattel-Walmdach immer hübsch anzuschauen – doch im Inneren war einiges im Argen. Jetzt ist die Nordmarkt-Toilette nach der Sanierung wieder in Betrieb. Auch der benachbarte Kiosk hat einen frischen Anstrich bekommen.
- Details
Nordmarktquartier im Wandel
Sanierungssatzung stärkt zentralen Nordstadtbereich und ist jetzt in Kraft
Das Südliche Nordmarktquartier wird zum Sanierungsgebiet. Ziel ist es, die Wohnqualität zu steigern und die einzigartige historische Bebauung zu bewahren. Eigentümer*innen können sich beraten lassen - zu neuen Vorteilen und Pflichten. Die Stadt investiert parallel in die Infrastruktur.
- Details
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2024“ verliehen
Sie verhelfen Frauen der Nordstadt zu neuer Bewegungsfreiheit oder stiften Verbindungen über das gemeinsame Gärtnern im Grün des Stadtteils: Die beiden „Engel der Nordstadt“, die am Samstag mit dem gleichnamigen Preis ausgezeichnet wurden. Die Initiative „Fahrradfahrschule für Frauen“ rund um Helga Steinmaier und Alessia Mainardi sowie Dieter Schmidt als engagierter Nordstädter aus dem Hafenquartier überzeugten die Jury des Stadtbezirksmarketings in besonderem Maße.