Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Zehn Jahre nach der Ankunft der ersten Zügen mit Geflüchteten feierten die Veteranen von 2015 zusammen – 10 Jahre „Wir schaffen das!“- Dortmund erinnert an historische Drehscheibe

    Am 5.September 2025 erinnerte Dortmund an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und anschließender Feier begingen ehemalige Helfer und ehemalige Geflüchtete den zehnte …

    Der Beitrag 10 Jahre „Wir schaffen das!“- Dortmund erinnert an historische Drehscheibe erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Fachgerechte Restaurierung mit Unterstützung aus dem Stadtbezirk Eving – Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt

    Die historische Knappenfahne des Unterstützungsvereins „Glück Auf Lindenhorst“ aus dem Jahr 1894 wurde erfolgreich restauriert. Jahrzehntelange Schäden hatten dem textilen Kulturgut stark zugesetzt. Mithilfe eines Zuschusses vom Stadtbezirksmarketing Eving wurde die Fahne nun fachgerecht in …

    Der Beitrag Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Polarisierung und Spaltung in der Gesellschaft und Politik – „Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer?

    Dass die Gesellschaft gespalten ist, hören wir immer häufiger aus der Politik und in den Medien. Aber was genau ist damit gemeint und stimmt das überhaupt? Ist die Gesellschaft immer stärker polarisiert oder wird hier …

    Der Beitrag „Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

„Im Rechten Licht“

Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW

Die Kölner Künstlerin und Fotografi­n Karin Richert hat zehn Jahre lang, von 2005 bis 2015, die rechtsgerichtete Szene in NRW mit ihrer Kamera beobachtet und dokumentiert. Vom 7. bis 27. Februar sind ihre Bilder in der Galerie im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) ausgestellt. Zur Eröffnung sprach Oberbürgermeister Ullrich Sierau als Schirmherr gestern ein Grußwort.

OB Sierau mit Karin Richert Foto Torsten Tullius

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Kurzkrimis und Gitarrenklänge

Benefiz-Lesung für das Dortmunder Jugend-Orchester in der Musikschule

Schräge Kurzkrimis treffen auf spannende Töne: Mit einer musikalischen Benefiz-Lesung möchte die Musikschule die Konzertreise ihres Dortmunder Jugend-Orchesters DOJO nach Portugal unterstützen. Autorin Beate Baum und das Gitarrenduo „Saitenweise“ laden dazu am Samstag, 15. Februar, 18.30 Uhr ins Foyer der Musikschule ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Eine Sommernacht - Nach Greig und Mcintyre
Von DispoDispo!

Mit „Eine Sommernacht“ sind am 21. Februar 2020 um 20 Uhr die Truppe DispoDispo, erneut zu Gast im Theater im Depot. Unter der Regie von Eva Zitta erzählen die Schauspieler*innen Tanja Brügger und Dominik Hertrich eine turbulente Geschichte rund um Liebesfragen, Lebenskrisen und die Lust auf Veränderung.

2 Eine Sommernacht DispoDispo c Svea Schäfer

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Dietrich-Keuning-Haus feiert eine „Milonga Noche Argentina“

Pablo Fernandez Gomez aus Chile und Ludmila Srnkova aus Tschechien sind professionelle Musiker und Tänzer. Sie studierten an der Musikuniversität in Wien, lernten sich bei einer Salsa kennen und perfektionierten ihre Leidenschaft zum Tango in Buenos Aires. Ihr Können haben sie inzwischen in Chile, Argentinien, Kanada, den USA, Ungarn, Deutschland, Tschechien und in der Schweiz demonstriert. Am Samstag, 15. Februar, 20 Uhr sind die beiden bei einer „Milonga Noche Argentina“ zu Gast im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Die Nordstadt zum Ausmalen – Grundschulkinder lernen mit dem erstmals erschienenen Nordstadt- Malbuch

Auf eine Entdeckungstour durch die Dortmunder Nordstadt lädt das soeben erschiene Nordstadt-Malbuch ein. Das einmalige Projekt, gefördert durch den Quartiersfonds Nordstadt, bietet Bilder der Nordstadt zur eigenen Gestaltung.

Pressekonferenz Malbuch Nordstadt 2020

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Mit Spaß, aber ohne Promille: Dietrich-Keuning-Haus lädt zum alkoholfreien Karneval

Stimmung und Spaß ohne Alkohol – das garantiert die Karnevalsfete am Valentinsfreitag (14. Februar, 19 Uhr) im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Eingeladen sind alle, die Karneval mit Stimmung, aber ohne Promille feiern wollen.

Karneval 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2020

Subport - high tide

Drum&Bass im Dortmunder Hafen mit Nogata, Dash, Voyagers und Laeti

Die Gezeiten sind hoch und unsere Stimmung auch: Nach einem halben Jahr Auszeit sticht am 29.02.20 die vielseitigste Drum and Bass-Sause im Land wieder in die Bassline-See.

Auf dem legendären Schüttschiff Herr Walter am Dortmunder Hafenstrand geht mit Nogata die First Lady des Breakbeats nach langer Karenz krass auf volle Fahrt in Neurogewässern, dass selbst die Balubarsche bouncen. Das rare Set in ihrer alten Heimatstadt Dortmund solltet ihr nicht verpassen!

Nogata neu 01

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2020

Aktiv gegen den Fachkräftemangel: Projekt „Ich bin drin“ unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf

Seit dem 1.1.2019 ist Aysun Tekin vom Verein „Unternehmen.Bilden.Vielfalt“ (UBV e.V.) mit ihrem Projektteam im Auftrag von "nordwärts" unterwegs. Das Projekt „Ich bin drin“ hat zum Ziel, Schüler*innen in den Abschlussklassen eine „helfende Hand“ anzubieten, damit sie erfolgreich den direkten Weg von der Schule in eine Berufsausbildung bewältigen.

Anatoli Heckmann Beratung

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2020

Ein ökumenischer Valentinsgottesdienst für BVB - Fans

Am Donnerstag vor dem Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt, 13.02., findet erstmals in der Gründungskirche am Borsigplatz ein Valentinsgottesdienst für Borussenfans statt. Unter dem Motto "Echte Liebe" sind frischverliebte und langjährige Partnerschaften in der BVB - Familie eingeladen auf ihre Beziehung zu schauen und sich als Paar segnen zu lassen.

Dreifaltigkeitskirche

 

Weiterlesen …

  1. Bastiaan Ragas im Dietrich-Keuing-Haus:
  2. Den Norden erleben - Zwischenbilanz von „nordwärts“:
  3. 57. Regionalwettbewerb in der Musikschule
  4. „Im Rechten Licht“: Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW
  5. „Die Konspirateure“: Buchvorstellung in der Steinwache zum zivilen Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
  6. Einladung zu einem offenen Gespräch über das Kunstprojekt „Graffiti Münsterstraße / Ecke Leopoldstraße
  7. Ratschlag und Entwurfs-Werkstatt 15. Februar 20
  8. Die Steinwache 2020: Rückblick und Vorschau
  9. Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2019“
  10. DJ-Schule in Jugendfreizeitstätten geht weiter
  11. Bewerbungsstart zum Dortmunder Umweltpreis 2020
  12. Sauberes Dortmund 2020: EDG und Stadt Dortmund führen erfolgreiche Aktion zum siebten Mal durch

Seite 75 von 167

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Zehn Jahre nach der Ankunft der ersten Zügen mit Geflüchteten feierten die Veteranen von 2015 zusammen – 10 Jahre „Wir schaffen das!“- Dortmund erinnert an historische Drehscheibe

    Am 5.September 2025 erinnerte Dortmund an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und anschließender Feier begingen ehemalige Helfer und ehemalige Geflüchtete den zehnte …

    Der Beitrag 10 Jahre „Wir schaffen das!“- Dortmund erinnert an historische Drehscheibe erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Fachgerechte Restaurierung mit Unterstützung aus dem Stadtbezirk Eving – Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt

    Die historische Knappenfahne des Unterstützungsvereins „Glück Auf Lindenhorst“ aus dem Jahr 1894 wurde erfolgreich restauriert. Jahrzehntelange Schäden hatten dem textilen Kulturgut stark zugesetzt. Mithilfe eines Zuschusses vom Stadtbezirksmarketing Eving wurde die Fahne nun fachgerecht in …

    Der Beitrag Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Polarisierung und Spaltung in der Gesellschaft und Politik – „Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer?

    Dass die Gesellschaft gespalten ist, hören wir immer häufiger aus der Politik und in den Medien. Aber was genau ist damit gemeint und stimmt das überhaupt? Ist die Gesellschaft immer stärker polarisiert oder wird hier …

    Der Beitrag „Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer