Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
April 2143
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00
22
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 22. Dezember 2025, 19:30
23
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 23. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die neuen Bücher bieten Orientierung in wichtigen Lebensfragen – Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an

    Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim …

    Der Beitrag Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Unterhaltung für Jung und Alt: Live-Musik, Spiele und Magie am Borsigplatz – Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein

    Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) …

    Der Beitrag Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Über 100 Interessierte verfolgten die Uraufführung des Dokumentarfilms – Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum

    Im Deutschen Fußballmuseum feierte eine besondere Dokumentation Premiere: Der Film „Von Dortmund nach Auschwitz“ zeigt, wie Mitarbeitende der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auf einer Bildungsreise die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz besuchten. Entstanden …

    Der Beitrag Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2020

Neuer „Talk im DKH“

Bestseller-Autorin Alice Hasters spricht über Rassismus

„Wo kommst du eigentlich her?“ „Kannst du einen Sonnenbrand bekommen?“ Wer Menschen mit dunkler Haut solche Fragen stellt, meint es oft nicht böse – dennoch sind diese Fragen rassistisch. Über ihren von Rassismus geprägten Alltag als schwarze Frau in Deutschland spricht Alice Hasters, Autorin des Bestsellers „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ in der Reihe „Talk im DKH“ mit den Moderator*innen Aladin El-Mafaalani und Özge Cakirbey.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2020

„Nordfunken“ - der Nordstadt Podcast ist online!

Quartiersfonds fördert eigenen Podcast für die Nordstadt

Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt präsentiert der neue Podcast Nordfunken - der Nordstadt Podcast. Das durch den Quartiersfonds Nordstadt geförderte Community-Projekt, initiiert und verwaltet durch Kermit e. V., nimmt sich der Lebenswirklichkeiten der Bewohner*innen dieses bunten und kreativen Stadtteils an. Dabei geht es in Nordfunken um die Geschichten, Nachrichten und Dialoge der Menschen, welche ehrenamtlich von Vereinen, Initiativen und Künstler*innen aufgezeichnet und über alle wichtigen Podcast-Plattformen kostenfrei bereitgestellt werden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. Juni 2020

Wilde Wiesen für Dortmund

Neues Zuhause für viele Insektenarten

Dortmund stemmt sich gegen den Rückgang der Biodiversität und das damit verbundene Insektensterben. Das Thema wird immer stärker als zentrales Zukunftsthema wahrgenommen – weltweit und auch in Deutschland. In NRW sind mehr als 25.000 Insektenarten heimisch. Sie sind wichtig, damit der Stoffkreislauf nicht ins Stocken gerät. Das Grünflächenamt hat deshalb in allen Stadtbezirken spezielle Blumenwiesen angelegt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2020

NORDSTERN-Wettbewerb geht in die Verlängerung

Aufgrund der diesjährigen Gesamtsituation und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort wird der NORDSTERN-Wettbewerb 2020 um drei Monate verlängert und die Prämierung auf März 2021 verschoben. Unternehmen haben damit die Chance, sich noch bis Ende 2020 zu bewerben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. Juni 2020

Videobotschaft zum Start von "nordwärts"-Aktionen

Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffnet digitales Präsentationsjahr

Anlässlich der "nordwärts"-Projekthalbzeit und zum Auftakt in die digitale "nordwärts"-Zwischenpräsentation richten sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Vorstandsvorsitzende des "nordwärts"-Kuratoriums, Ubbo de Boer, und die Projektleiterin Michaela Bonan am 20. Juni mit einer Videobotschaft vom Deusenberg an die Dortmunderinnen und Dortmunder: „Jetzt geht`s nordwärts!“

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2020

Noch 1.400 freie Ausbildungsplätze

Schule und Wirtschaft werben virtuell für duale Ausbildung

Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Derzeit gibt es in Dortmund noch ca. 1.400 freie Ausbildungsplätze – mehr als in den Vorjahren. Offenbar hatten Auszubildende und Betriebe corona-bedingt wenig Kontakt miteinander, so dass Kenntnisse über Ausbildungsmöglichkeiten in Dortmund noch nicht ausreichend verbreitet sind. Am Freitag, 19. Juni wollen prominente Vertreter*innen aus Schule und Wirtschaft daher noch einmal gemeinsam für den Start in eine duale Ausbildung werben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2020

Spaziergang zu historischen Eisenbahnbrücken

Historische Eisenbahn-Stahlbrücken – unter diesem Motto bietet „Kunst im öffentlichen Raum“ der Stadt Dortmund am Mittwoch, 24. Juni, 15 Uhr einen 90-minütigen Kunstspaziergang an. Vor dem Start gibt Peter Kocbeck, ehemaliger Betriebsstellenleiter bei Hoesch, eine kleine Einführung über die mehr als 100 Jahre alten Brücken.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2020

Mit der Kamera zu versteckten Räumen

Jugendliche auf Entdeckungstour

Der nächste Spaziergang aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“ richtet sich an 12- bis 14-Jährige. Gemeinsam mit Franziska Kraut und Patrick Tews geht es am Samstag, 20. Juni, 14 bis 17 Uhr auf die Suche nach besonderen Räumen und Orten, die in der Regel für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Im Hafen oder in der Innenstadt? Auf Phoenix-West oder Ost? Die genaue Route ist eine Überraschung.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2020

Bewegungsvideos für die Kleinen

Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. (Familienberatungsstelle Westhoffstraße) hat im Rahmen des Projektes „Nordstark“ tolle Bewegungsvideos für die Kinder und Familien der Nordstadt produziert. Auch wenn sich die Familienzentren und Schulen langsam wieder öffnen, ist das digitale Angebot besonders in der Ferienzeit für viele Familien interessant. Mit den unterschiedlichen Videoanleitungen können sich Kinder (und ihre Eltern) einfach Zuhause fit halten. 

Weiterlesen …

  1. „Talk im DKH“ mit der neuen Schauspiel-Intendantin Julia Wissert
  2. Den Norden erleben – mit Abstand die schönsten Orte entdecken
  3. Musiksommer im Fredenbaum startet Sonntag
  4. Häuser erstrahlen im neuen Glanz
  5. Hoesch-Museum öffnet wieder
  6. StayHomeBuyArt - Kunst online kaufen und Dortmunder Künstler/innen direkt unterstützen
  7. Musikschule lädt zur Musikfreizeit in den Herbstferien
  8. Wer die Raupe sieht, sagt Bescheid
  9. Ein Rucksack zum Spielen und Lernen
  10. IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Interund Trans*phobie 2020
  11. Musikschule startet Online-Konzertreihe Unterricht vor Ort nach und nach wieder möglich
  12. 10-Jahres-Projekt "nordwärts" legt Zwischenbericht vor

Seite 69 von 169

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Wohin heute?

22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00
22
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 22. Dezember 2025, 19:30
23
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 23. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die neuen Bücher bieten Orientierung in wichtigen Lebensfragen – Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an

    Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim …

    Der Beitrag Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Unterhaltung für Jung und Alt: Live-Musik, Spiele und Magie am Borsigplatz – Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein

    Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) …

    Der Beitrag Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Über 100 Interessierte verfolgten die Uraufführung des Dokumentarfilms – Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum

    Im Deutschen Fußballmuseum feierte eine besondere Dokumentation Premiere: Der Film „Von Dortmund nach Auschwitz“ zeigt, wie Mitarbeitende der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auf einer Bildungsreise die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz besuchten. Entstanden …

    Der Beitrag Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer