Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2124
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Ist Lokaljournalismus Sargnagel oder Retter der Demokratie? – Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien

    Welche Rolle spielen Lokalmedien im demokratischen Diskurs? Sind sie Hüter der Demokratie (der „Watchdog“) oder ihr Sargnagel? Und sind lokale Medien Teil der Lösung oder des Problems, wenn wir über Polarisierung, Populismus und Politikverdrossenheit reden? …

    Der Beitrag Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2020

Neue Skulptur bereichert den Fredenbaumpark

Der Freundeskreis Fredenbaumpark und das Grünflächenamt freuen sich über ein weiteres bedeutendes Kunstwerk im Fredenbaumpark.

Die Skulptur des Künstlers Walter Hellenthal wurde von einem Dortmunder Bürger gespendet und hat nun im Park an prominenter Stelle eine neue Heimat gefunden.
Walter Hellenthal (geb. 1946) studierte 1971-75 Bildhauerei an der Fachhochschule Dortmund und 1977-81 Kunst und Design an der Universität Essen. Sein Werk war auf zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 13. Juli 2020

Ein „Sommerblumengruß aus der Nordstadt!“

Samen-Postkarte lässt Sommerblumen in und aus der Nordstadt blühen

Der Frühling hält Einzug in der Nordstadt und lässt auf einen schönen Sommer hoffen. Grund genug für das Quartiersmanagement Nordstadt eine weitere Attraktion im Kontext von „Nordstadt natürlich!“ in Umlauf zu bringen. Diesmal mit einem ganz besonderen "Blumengruß": Die pflanzbare Samen-Postkarte, also Post mit einer „wachsenden“ Erinnerung.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 13. Juli 2020

Erlebe den Norden mit dem "nordwärts"-Malbuch

Mit dem "nordwärts"-Malbuch können Kinder die nördliche Hälfte Dortmunds entdecken

Schöne und besondere Orte ausmalen, selbst kreativ werden und dabei den Dortmunder Norden kennenlernen? Das alles ist mit dem neuen "nordwärts"-Malbuch möglich. Auf rund 40 Seiten erklärt Eisvogel Nordbert, was es mit dem Projekt "nordwärts" auf sich hat und nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Reise quer durch die nördliche Hälfte Dortmunds.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2020

Das Café Berta hat wieder geöffnet

Diakonie bietet einen geschützten Raum, Beratung und Hilfen

Seit Mitte März war das Café Berta im Dortmunder Münsterstraßenviertel geschlossen, zum 1. Juli hat der Tagesaufenthalt wieder für Menschen mit Suchtproblemen geöffnet. Montags bis samstags haben hier täglich von 12 bis 19 Uhr Menschen aus der Trinker- und Straßenszene der Dortmunder Nordstadt die Möglichkeit, sich in geschützten Räumen in der Heroldstraße 22 aufzuhalten. Gleichzeitig bietet die Diakonie als Betreiber Beratungs- und Hilfsangebote, u. a. der Suchtkranken- und Wohnungslosenhilfe, vor Ort an.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2020

Urban Sketchers im Hoesch-Museum

Die Urban Sketchers führen durch ihre Ausstellung - mit Workshop

„Live und in Farbe“ heißt die aktuelle Sonderausstellung im Hoesch-Museum Dortmund: Noch bis zum 20. September ist die Sicht der Zeichner*innen auf Dortmunds Industriekultur zu sehen. Am Sonntag, 12. Juli, 14 Uhr bieten sie eine Führung mit anschließendem Workshop.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2020

"Grafik aus Dortmund"

Neue Ausstellung mit Dortmunder Künstler*innen ist eröffnet

Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury die Auswahl für die zwölf Kalenderblätter trifft, ist nun noch bis zum 26. Juli eine Auswahl der eingereichten Werke in der großen Halle im Kulturort Depot Dortmund zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2020

Digitale Kreativtage am Big Tipi

Einen eigenen Trickfilm produzieren, mit der Greenbox-Technik experimentieren oder an einer interaktiven Schnitzeljagd teilnehmen – all das ist von Mittwoch, 15. Juli bis Sonntag, 19. Juli rund um das Big Tipi in der Erlebniswelt am Fredenbaum möglich. Unter dem Motto „Kunterbunte Medienwelt“ können Kinder, Jugendliche und Familien verschiedene Kreativ-Apps praktisch ausprobieren und ihre eigenen Film- und Fotoideen zum Leben erwecken.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2020

Heute "Talk im DKH...online" mit OB Ullrich Sierau

Oberbürgermeister Herr Ullrich Sierau spricht exklusiv, nur wenige Monate vor Beendigung seiner Amtszeit, mit Aladin El-Mafaalani über Dortmund, die Zukunft des Ruhrgebiets und sein Ausscheiden aus dem Amt. Vor allem aber geht er auf die besonderen Herausforderungen seiner langjährigen und prägenden Amtszeit sowie seine ganz persönlichen Zukunftspläne ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2020

Familienführung durchs Hoesch-Museum

Das Hoesch-Museum nimmt seine Sonntagsführungen wieder auf. Am 5. Juli geht es los mit einer Führung für Familien. Von 14 bis 15 Uhr erhalten Jung und Alt spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit.

Weiterlesen …

  1. NordStadtSommer 2020 im Keuninghaus
  2. Steinwache bietet wieder wöchentliche Führungen an
  3. Wirte, Brauer, Bierkutscher Ausstellung über Bierlieferung und Schanktechnik im Brauerei-Museum
  4. Wissenschaftsschiff legt im Dortmunder Hafen an
  5. Klimamap als Mitmachmöglichkeit für Bürger*innen: Interaktive Karte für die Nordstadt geht online
  6. „Talk im DKH“ mit Bestseller-Autorin Alice Hasters geht heute online
  7. „Nordfunken“ - der Nordstadt Podcast ist online!
  8. Wilde Wiesen für Dortmund Neues Zuhause für viele Insektenarten
  9. NORDSTERN 2020 geht in die Verlängerung
  10. Videobotschaft zum Start von "nordwärts"-Aktionen Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffnet digitales Präsentationsjahr
  11. Noch 1.400 freie Ausbildungsplätze Schule und Wirtschaft werben virtuell für duale Ausbildung
  12. Spaziergang zu historischen Eisenbahnbrücken

Seite 67 von 169

  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Ist Lokaljournalismus Sargnagel oder Retter der Demokratie? – Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien

    Welche Rolle spielen Lokalmedien im demokratischen Diskurs? Sind sie Hüter der Demokratie (der „Watchdog“) oder ihr Sargnagel? Und sind lokale Medien Teil der Lösung oder des Problems, wenn wir über Polarisierung, Populismus und Politikverdrossenheit reden? …

    Der Beitrag Nordstadtblogger lädt zur Diskussion über Rolle und Zukunft lokaljournalistischer Medien erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer