Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2122
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 08. November 2023

Einladung zum 13. Bürger*innen-Dialog im "Heimathafen Nordstadt"

Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?

Die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 und die Stadt Dortmund laden zum Bürger*innen-Dialog: Oberbürgermeister Thomas Westphal, Fachleute und Gäste reden über das Hafenquartier Speicherstraße am Mittwoch, 15. November, 18:00 Uhr im „Heimathafen Nordstadt“ (Speicherstraße 15).

In dem Gebäudetrakt, der früher als Pferdestall genutzt wurde, werden einzelne Projektfortschritte in der Speicherstraße erläutert und aktuelle Entwicklungen diskutiert. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in das Gebäude des Heimhafen Nordstadt, das bisher noch nicht eröffnet ist.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. November 2023

Die Stadterneuerung Nordstadt soll weiter gehen

Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel

Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2023

Stadtteilfest Nordstadt Laut & Stark

Initiative des Planerladens setzt sich für eine offene Gesellschaft ein

Auf Initiative des Planerladen feierten viele Akteure und Vereine zusammen am 24. September die bunte und offene Dortmunder Stadtgesellschaft auf dem Vorplatz des Keuning-Hauses. Bürgermeister Norbert Schilff begrüßte alle Anwesenden mit den Worten: „Am wichtigsten sind die, die hier gemeinsam dieses Fest veranstalten. Und die, die kommen und bei so einer Veranstaltung dabei sind. Vielfalt und Toleranz sind das, was unsere Stadt ausmacht. Trotzdem drohen uns Gefahren. Und diese Gefahren kommen überwiegend von rechts. Von Gruppierungen, die wir eigentlich in dieser Stadt alle nicht wollen, aber die da sind. Das darf nicht unterschätzt werden.“

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2023

Trödelwochenende im Depot

Der Herbst ist da und alle Flohmarktfans dürfen sich auf die doppelte Portion Trödel mit Kulturprogramm im Depot freuen! Am kommenden Wochenende geben sich dort nämlich der Nachtflohmarkt und Pidos Kinderkram die Klinke in die Hand.

Am Samstag, den 14. Oktober, öffnen sich ab 17 Uhr die Türen zur abendlichen Schnäppchenjagd beim letzten Nachtflohmarkt des Jahres. In der Mittelhalle kann bis 23 Uhr an nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Wie immer gibt es außer jeder Menge privatem Trödel auch ein Musikprogramm:

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2023

Ernte- und Kochvergnügen für Gemeinschaftsgärten

Querbeet Dortmund und BunkerPlus Garten laden ein

„Querbeet Dortmund“ und „BunkerPlus Garten“ heißen alle Gemeinschafts- gärtner*innen und Interessierten herzlich willkommen zu einem Ernte- und Kochtreffen am Samstag, 14. Oktober, von 12 bis 15 Uhr im BunkerPlus Garten in der Blücherstraße 27. Die Teilnehmer*innen sollen sehr gerne ihre Erträge aus den Gemeinschaftsgärten mitbringen – sei es knackiges Gemüse, duftende Kräuter oder leckeres Obst. Gemeinsam werden daraus frische Gerichte zubereitet und im Anschluss verkostet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2023

Die „Engel der Nordstadt 2023“ werden gesucht

Vorschläge zum Ehrenamtspreis bis zum 23. Oktober einreichen

Der Einkauf für die Nachbar*in, das Sprach-Tandem im Austausch mit Geflüchteten oder die Essensausgabe für Wohnungslose – ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität hat viele Facetten. In der Nordstadt haben sich auch 2023 viele Dortmunder*innen in ihrer Freizeit für andere Menschen eingesetzt und sie unterstützt. Genau diese Menschen sucht das Quartiersmanagement Nordstadt, um sie über den Stadtteil hinaus sichtbar zu machen, ihre Vorbildfunktion herauszustellen und ihr freiwilliges Engagement zu ehren. Auch in diesem Jahr werden wieder Ehrenamtliche als „Engel der Nordstadt“ gesucht und ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. September 2023

Erlebnistour „Verkehrssicherheit und Mobilität“ 2023

Mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Straßenverkehr für die Kinder in der Nordstadt

Wie fahre ich sicher Fahrrad? Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein toter Winkel? Was bedeutet Erste Hilfe und wie verständige ich den Notruf? Antworten auf diese und weitere Fragen der Verkehrserziehung gab es für über 100 Grundschulkinder bei der pädagogischen Erlebnistour „Verkehrssicherheit und Mobilität“ des Quartiersmanagements Nordstadt, die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am Donnerstag, 21. September, stattfand.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. September 2023

Temporäre Spielstraße geht in die zweite Runde – Wambeler Straße/Ecke Borsigplatz am 9. September tagsüber gesperrt

Autofrei wird am Samstag, 9. September, erneut die Wambeler Straße auf dem Abschnitt zwischen Borsigplatz und Kleinem Borsigplatz. Von 13 bis 16 Uhr erobern junge Besucher*innen die Straße und nutzen die freigewordene Fläche ganz nach ihren Vorstellungen. Seifenblasen, Springseile und Straßenkreide lassen Kinderherzen höherschlagen und geben nebenbei Raum für nachbarschaftliches Miteinander. Für diese Zwecke ist die Straße auf Höhe der Hausnummern 1 bis 34 von 9 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Spielstrasse 2 QM

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. September 2023

Klares Signal:

Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität

Auf Initiative des Planerladen kommen verschiedene Akteure zusammen und veranstalten am 24.9.2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuninghauses ein Fest mit Livemusik und Infoangeboten.

Wie ein Minifestival ist das Programm der Veranstaltung gedacht: verschiedene Musikgenres auf der Bühne, thematischer Input von Beratungsstellen und Expert*innen sowie Kreativ- und Spielangebote für Kinder. „Der Ort und das Programm laden zum Feiern ein, weil wir in der Nordstadt eine starke Gemeinschaft sind. Aber gleichzeitig wollen wir auch die Möglichkeit zum Austausch geben und informieren über Diskriminierung, Rassismus und die Polarisierung in der Gesellschaft“, so das Veranstaltungsteam.

Spiel undSportmobil Sommerfest2022

Weiterlesen …

  1. Historischer Bereich des Fredenbaumparks unter Denkmalschutz
  2. Lichterfest im Fredenbaumpark
  3. ¡VIVA! Festival feiert die lateinamerikanische Kultur
  4. Saisoneröffnung Theater im Depot
  5. Talk im DKH Kabarettist Fatih Çevikkollu stellt sein Buch „Kartonwand“ vor
  6. Zehn Jahre Djelem Djelem
  7. Volles Programm beim „Hafenspaziergang“ am 26. August
  8. Projekt von Jugendhilfe und Schule in der Nordstadt stärkt Grundschulkinder mit Erlebnissen in der Natur
  9. Neue Drehspielgeräte am Mehmet-Kubasik-Platz
  10. Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ Neue Folgen nehmen Zukunft und Vergangenheit in den Blick
  11. Mit Lore und LampeNeu gestalteter Eingangsbereich erinnert an Bergbaugeschichte des Nordfriedhofs
  12. Brauerei-Museum öffnet Sonderausstellung „Brauereiwelten“

Seite 14 von 169

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer