Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2115
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • „Wir haben es geschafft!“ zeigt beispielhaft Integrationserfolge – Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten

    Die Ausstellung „Dortmunder Erfolge: Wir haben es geschafft!“ ist ab sofort im Kulturort Depot zu sehen. Es ist die gemeinsame Ausstellung des Vereins „Train of Hope“ und der Redaktion von Nordstadtblogger. Bis Ende November 2025 …

    Der Beitrag Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das Projekt DoZirkulär2030 und das Team greenhouse.ruhr laden ein – Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott

    Millionen Tonnen Elektroschrott liegen ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie lässt sich dieser „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: …

    Der Beitrag Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Neuer Streckenabschnitt bis 2029 – Testbetrieb ab 2028 geplant – DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop

    Mit der Vergabe weiterer Planungsleistungen treibt DSW21 den Ausbau der H-Bahn nach Dortmund-Barop weiter voran. Der Bau einer Teststrecke bis 2028 ist der nächste große Schritt auf dem Weg zur Erweiterung des Nahverkehrsnetzes. Die Gesamtstrecke …

    Der Beitrag DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

Gemeinsam Handeln und den Stadtteil erkunden

Quartiersfonds ermöglicht zwei weitere Projekte in der Nordstadt

Wie im Vorjahr stehen auch 2017 im Quartiersfonds Nordstadt 50.000 € für kleinteilige Projekte im Stadtteil zur Verfügung, die von und mit der Bewohnerschaft durchgeführt werden. Aktuell haben der Förderverein der Lessing Grundschule e. V. und der Radsportverein Dortmund-Nord 79 e. V. Mittel zur Umsetzung ihrer Projekte bekommen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

mitmachen

 

Die Nordstadt gemeinsam beleben: Eröffnungsveranstaltung der Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ leitet in die Sommersaison ein

 In der warmen Jahreszeit bieten sich auf den Grünflächen der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Gelegenheiten für die Bewohner- und Besucherschaft des Stadtteils Zeit im Freien zu verbringen. Kinder und Erwachsene können den öffentlichen Raum nutzen, um zu spielen, beisammen zu sein und neue Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

SAM 4008wWorkshop mit Núria Güell: Sozialkünstlerische Praxen des Community Buildings

Die spanische Künstlerin Núria Güell ist zu Gast in der 103 und gibt in ihrem Workshop (in Kooperation mit der FH Dortmund) einen Einblick in ihre partizipative Arbeit mit Communities. Sie zeigt, wie man solche Projekte initiieren kann und was es dabei zu bedenken gilt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. April 2017

Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß

Ausstellungsprojekt „Essen außer Haus“: Brauerei-Museum erzählt „Von Restaurants und anderen Speisegaststätten“

Bald ist das Drei-Gänge-Menü perfekt: Ab 23. April erzählen auch das Brauerei-Museum und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) über das „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“. Damit sind in Dortmund erstmals zu einem Thema drei Ausstellungen an drei Häusern zu sehen. Sie beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte des außerhäusigen Essens, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. April 2017

DKH Aussenfoto von Hans Juergen Landes 2Internationales Kinderfest im DKH

Das türkische Bildungszentrum in Kooperation mit dem DKH veranstalten am Sonntag, 23. April, 14 bis 20 Uhr, ein ganz besonderes internationales Kinderfest, im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. April 2017

Fotowettbewerb nordwärts„Nordwärts“-Fotografen gesucht!

Dass es nordwärts viel Sehenswertes zu entdecken gibt, ist bekannt. Jetzt lohnt es sich aber besonders, die Kamera auf Streifzügen durch die nördlichen Stadtbezirke Dortmunds immer griffbereit zu haben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. April 2017

Tante Albert 1Ein Sonntagsbesuch bei Tante Albert

Das neu gegründete Stadtteilprojekt „Tante Albert“ lädt am vergangenen Sonntag zum „Kennenlern-Grillen“ in den Gemeinschaftsgarten ein. Viele Gartenfreunde aus der Nachbarschaft nutzen das schöne Wetter um gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. April 2017

Dortmund blickt nordwärts„Nordwärts“: Neuer Info-Flyer

Vor fast zwei Jahren fiel der Startschuss zum Projekt „Nordwärts“. Das Projekt nimmt die Potenziale der nördlichen Dortmunder Stadtbezirke in den Fokus. Ungeahnte Schätze sollen ins richtige Licht gesetzt werden und innovative Projekte sollen dazu beitragen, die Lebensqualität in der Gesamtstadt zu harmonisieren. Das Interesse an der Entwicklung der Potenziale der nördlichen Stadtteile und der neuartigen Herangehensweise des Strukturförderprojektes ist groß.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. April 2017

Bild Unmöglich diesen SchreckenAusstellung in der Steinwache erzählt von der medizinischen Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück

Das Konzentrationslager Ravensbrück war das größte Frauen-KZ im Deutschen Reich. Zwischen 1939 und 1945 waren dort, 80 Kilometer nördlich von Berlin, rund 120.000 Frauen aus 30 Ländern gefangen. Medizinisch behandelt wurden sie ebenfalls von Häftlingen – Ärztinnen und Pflegerinnen aus unterschiedlichen Ländern Ost- und Westeuropas. „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“ – unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) vom 13. April bis 23. Juni mehr über die Bedingungen und Umstände.

Weiterlesen …

  1. Premiere der BIG TIPI MATINEE zu Ostern
  2. Vorstandswahl Freundeskreis Hoeschpark e.V.
  3. Der zweite Moment - Vom Daumenkino zum Raumwunder
  4. 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt
  5. Geflohen um anzukommen: Ari Masto singt kurdische Lieder in der Pauluskirche – Uraufführung des Videoclips
  6. „Ausgebremst: Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt“
  7. Film- und Diskussionsabend im DKH: „Der NSU-Komplex: Die Rekonstruktion einer beispielslosen Jagd“
  8. Rasender Stillstand - Alarm
  9. „Wanderers starten in die Bundesliga mit Momonews“
  10. Video KMN Mauer an der Weißenburgerstraße
  11. Grisars Brille
  12. BuntKicktGut Dortmund geht in die 17. Runde: Saison-Eröffnung am Samstag

Seite 145 von 169

  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • „Wir haben es geschafft!“ zeigt beispielhaft Integrationserfolge – Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten

    Die Ausstellung „Dortmunder Erfolge: Wir haben es geschafft!“ ist ab sofort im Kulturort Depot zu sehen. Es ist die gemeinsame Ausstellung des Vereins „Train of Hope“ und der Redaktion von Nordstadtblogger. Bis Ende November 2025 …

    Der Beitrag Vom Keuning-Haus ins Depot: Neuer Ort für die Ausstellung über Dortmunder Erfolgsgeschichten erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das Projekt DoZirkulär2030 und das Team greenhouse.ruhr laden ein – Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott

    Millionen Tonnen Elektroschrott liegen ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie lässt sich dieser „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: …

    Der Beitrag Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Neuer Streckenabschnitt bis 2029 – Testbetrieb ab 2028 geplant – DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop

    Mit der Vergabe weiterer Planungsleistungen treibt DSW21 den Ausbau der H-Bahn nach Dortmund-Barop weiter voran. Der Bau einer Teststrecke bis 2028 ist der nächste große Schritt auf dem Weg zur Erweiterung des Nahverkehrsnetzes. Die Gesamtstrecke …

    Der Beitrag DSW21 vergibt weitere Planungsaufträge für den H-Bahn-Ausbau nach Dortmund-Barop erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer