Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 2109
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 09. April 2022

Förderung von Sportstätten

Bolzplätze in der Nordstadt entsprechen bald modernsten Standards

Anfang des Monats April begannen die Bauarbeiten. Der Bolzplatz an der Burgholz-/ Ecke Eberstraße wird grundlegend modernisiert. Dank der Ausstattung mit Kunstrasen bietet er künftig beste Bedingungen für das Kicken durch Kleinstteams aus der Nordstadt. „Wir sind froh, den für die Nordstadt so überaus wichtigen Bolzplatz endlich zu dem machen zu können, was den Jugendlichen gerecht wird: ein nach modernsten Ansprüchen ausgestatteter Platz, der die verdiente Wertschätzung gegenüber denjenigen ausdrückt, die ihn nutzen“, sagt Uta Wittig-Flick, Teamleiterin Nordstadt im Amt für Stadterneuerung.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. April 2022

Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşik

In diesem Jahr - am 4. April 2022 - jährt sich der Todestag von Mehmet Kubaşik zum 16. Mal. Mehmet Kubaşik war Teil und Bürger unserer Stadt und wurde am 4. April 2006 durch die rechtsextremistische Terrororganisation "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt ermordet.

Gedenken an Mehmet Kubasik Foto: Roland Gorecki

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. April 2022

„Nordstadt bewegt uns!“

Wohnungsunternehmen fördern gemeinsames Spielen in der Nachbarschaft

Ein Rollerparcours, um auf zwei Rädern sicher zu werden – Pedalos, Moonhopper und Balancier-Boards für die Geschicklichkeit und vieles mehr, das die Bewegung und das gemeinsame Spielen fördert, kam an drei Tagen, vom 28. bis zum 30.03., in der Libellensiedlung zum Einsatz. Unter dem Motto „Nordstadt bewegt uns!“ hatten das Quartiersmanagement Nordstadt und die Wohnungsgesellschaften vor Ort zu nachmittäglichen Spielaktionen von 13 bis 16 Uhr eingeladen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. März 2022

Der April wird poppig

Musikschule widmet der Popmusik einen ganzen Monat – viele Angebote zum Kennenlernen

Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik ins Rampenlicht. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann man die Vielfalt des Pop erleben. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting bis hin zu typischen Rockinstrumenten und Beatboxing: Die Workshops und Live-Veranstaltungen im April bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Zuhören. Das Beste dabei: Alle Angebote sind kostenlos!

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. März 2022

Osterferienangebote im Kulturrucksack

Kreatives Programm in der ganzen Stadt

Im Kulturrucksack, einem überwiegend kostenlosen Programm des Landes NRW für 10- bis 14-Jährige, stecken für Dortmund zahlreiche spannende Osterferien-Angebote. Das ganze Programm findet sich auch unter www.kulturrucksack-dortmund.de. Beispiele für bereits gelaufene Kulturucksack-Projekte finden sich unter blog.kulturrucksack-dortmund.de.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. März 2022

Kleiner Kirchentag "Mensch-Tier-Schöpfung"

Ein Wochenende rund um die Wende in Landwirtschaft und Ernährung und unsere Beziehung zu Tieren in der Pauluskirche

Wie ist eine global-nachhaltige Landwirtschaft möglich? Welche Wende ist auch in unserer Ernährungsweise notwendig, damit ein gutes Leben für alle möglich ist? Kann und muss die Landwirtschaft ganz auf Tiere verzichten – um der Tiere und des Menschen willen? Ein „kleiner“ außergewöhnlicher Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung lädt vom 1. bis 3. April zu zentralen Fragen für die Zukunft der Menschheit ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. März 2022

WWF Earth Hour 2022

Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!

Am Samstag, den 26. März 2022 gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde überall die Lichter aus – auch in Dortmund. Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden Millionen von Menschen, Städte sowie Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann zum 16. Mal für 60 Minuten im Dunkeln.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. März 2022

„Das Herz liegt begraben“

Szenische Lesung zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus

Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt vom rechtsradikalen NSU ermordet. Für die szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ ist Regisseurin Emel Aydoğdu den Spuren der Lebens- und Liebesgeschichte Elif und Mehmet Kubaşıks nachgegangen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. März 2022

Kunst und Kraut

Ein Spaziergang durch den Fredenbaum

Kunstwerke sind bewusst gestaltete Objekte, aufgestellt an ausgewählten Plätzen im öffentlichen Raum, häufig umrahmt von ebenso gestaltetem Grün. Doch aller Planung zum Trotz erobert die spontane Vegetation den Raum zu ihren Füßen. Beim Spaziergang „Wildkräuter am Kunstwerk“ im Fredenbaum macht Stadtführer und Wildkräuter-Experte Wolfgang Kienast aufmerksam auf die Geschichte der Kunstwerke und die Geschichten der Wildkräuter, die in ihrem Schutz gedeihen.

Weiterlesen …

  1. Wohnzimmeratmosphäre und Live-Musik Am 18. März lädt die Band TANTE MATTA wieder in die Galerie im Depot
  2. Musikalischer Herbst Musikschule bietet Musikfreizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  3. Es gibt wieder „Wechselspiel“ Schul- und Jugendtheaterfestival geht neue Wege
  4. Platz für Neues geschaffen Abschlussvideo zum Rückbau der Kielstraße 26 online
  5. Erich Grisar. Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1933
  6. Graffiti selber machen Workshop bei „More Than Words“ Wie macht man eigentlich Graffiti?
  7. Ausstellungsvorschau Naturmuseum Dortmund zeigt „Tot wie ein Dodo. Arten. Sterben. Gestern. Heute“
  8. „Querbeet Dortmund“ Stadt fördert Gemeinschaftsgärten
  9. Ein Hoch auf tiefe Töne Die Tuba wird Instrument des Monats März – viele Angebote zum Kennenlernen
  10. Hopfen und Malz, Gott erhalt´s! Biertasting in der Dreifaltigkeitskirche
  11. Mixen, Scratchen, Auflegen lernen Die Dortmunder DJ Schule startet mit neuem festem Angebot
  12. Meeresdrachen aus der Zeit der Dinosaurier Vortrag im Naturmuseum

Seite 35 von 169

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer