Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2093
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen – Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt

    Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …

    Der Beitrag Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel: – Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

    Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …

    Der Beitrag Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es – Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

    Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

    Der Beitrag Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 14. Dezember 2022

Kunst, Kultur und Kreatives

Zwölf Freie Kulturzentren laden zum Entdecken und Mitmachen ein

„Offene Türen. Einladende Orte. Entdecke Dortmunds Freie Kulturzentren.“ – Diese Einladung in Neonschrift taucht seit rund zwei Wochen überall in Dortmund auf. Die Poster, Banner und Plakate sind dabei genauso weit über das Stadtgebiet verteilt, wie die zwölf Kulturorte, die zum Entdecken und Mitmachen einladen. Von Neuasseln über Brackel, die Dortmunder Nordstadt und das Kreuzviertel bis nach Lütgendortmund: das Angebot der zwölf vernetzen Zentren ist nicht nur räumlich breit gefächert. Denn egal ob Musik, Theater, Bildende Kunst oder Literatur – außer jeder Menge Veranstaltungsprogramm bieten die Einrichtungen auch Probe- und Arbeitsräume für Kreative, Vereine und Kunstschaffende.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

Nachtflohmarkt im Depot

Weihnachtlich, stimmungsvoll und neuerdings auch in einem Song verewigt: Der Nachtflohmarkt im Depot lädt am 10. Dezember ab 17 Uhr wieder zum Trödeln in imposanter Industriekulisse ein.   

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

Planerladen schafft Dialog

Diskussion mit Jugendlichen über Identität und Heimat

Der Planerladen stellte in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 02.12.2022 den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche sprechen darin über ihre Identität, über Heimat, Kultur, Sprache, Familie und über ihre Wünsche für die Zukunft. Zu diesen Themen diskutierte Moderator Levent Arslan (DKH) im Anschluss an den Film mit Gästen und Publikum im sweetSixteen-Kino.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. November 2022

Flötentöne im Dezember

Das „Instrument des Monats“ der Musikschule lockt zu adventlichen Workshops

„An der Blockflöte liebe ich, dass sie so ursprünglich und so nah am Gesang ist“, schwärmt Barbara Bielefeld-Rikus. Die Dozentin, die auch Lehrbeauftragte an der TU Dormtund ist, unterrichtet seit über 40 Jahren Blockflöte an der Musikschule Dortmund und hat bereits mehrere Schüler*innen bis zum Studium geführt. Die ersten Flöten, sagt sie, habe es nachweislich bereits vor 45.000 Jahren gegeben – und das Instrument sei in der Literatur bis heute präsent. Obwohl viele Menschen Flötenmusik mit dem Barock verbinden: Auch in der Neuen Musik und sogar im Jazz ist sie vertreten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. November 2022

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“

24 Akteur*innen verbreiten mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung im gesamten Borsigplatz-Quartier

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest begleiten und verstärken. Denn für viele ist die Adventszeit die besinnlichste Zeit und auch schönste Zeit des Jahres.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. November 2022

Bilder der NS-Deportationen

#LastSeen-Ausstellung auf historischem LKW an der Steinwache in Dortmund

Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die Ausstellung #LastSeen sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen. Heute (25. November) eröffnet sie auf der Ladefläche eines historischen LKW, der an der Gedenkstätte Steinwache geparkt ist. Die mobile Ausstellung ist Teil einer Initiative der Arolsen Archives und macht bis zum 7. Dezember in Dortmund Station. Geöffnet ist sie täglich von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 25. November 2022

Traditionelles Adventskonzert im DKH

Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich-Keuning-Haus und die Musikschule der Stadt Dortmund am Freitag, den 02.12.2022, in guter Tradition ins Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. November 2022

Mehrsprachiger, öffentlicher Bücherschrank

Quartiersfonds Nordstadt fördert mehrsprachigen, öffentlichen Bücherschrank am BunkerPlus im Hafenquartier

Einen öffentlichen Bücherschrank, in den Werke in verschiedenen Sprachen eingestellt werden sollen, hat die AWO Unterbezirk Dortmund am Standort „BunkerPlus Garten“ eingerichtet. Der Bücherschrank mit angeschlossener Leseecke wurde aus Mitteln des Quartiersfonds Nordstadt finanziert. Jede*r Interessierte kann sich dort täglich von 9 bis 17 Uhr kostenfrei Literatur mitnehmen oder aussortierte Bücher aus dem eigenen Haushalt hineinstellen. Vom Sachbuch über den Roman bis zum Kinderbuch ist jedes Werk willkommen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. November 2022

Gemeinsam Zeichen setzen

Gleichstellungsbüro Dortmund sowie Frauenvereine und –verbände setzen sich am 25. November mit vielfältigen Aktionen gegen Gewalt an Frauen ein

Seit 1981 rufen Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zu einem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf, um auf die vielen Facetten von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, sieht dringenden Handlungsbedarf: „In Deutschland wird – statistisch gesehen – jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Es ist wichtig, das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und im Sinne der Istanbul-Konvention strukturiert anzugehen, zu sensibilisieren und aufzuklären. Vor allem müssen Menschen darin gestärkt werden, auf ihr Umfeld zu achten und Unterstützung anzubieten.“

Weiterlesen …

  1. „Grafik aus Dortmund“ endet Finissage mit Waffeln, Kalenderverkauf und Tombola im Kulturort Depot
  2. Corona bleibt. Was geht? Filmvorführung im SweetSixteen weckt Erinnerungen an das Leben in der Nordstadt im Lockdown
  3. Drei Mal Grund zum Anstoßen Brauerei-Museum und Stiftergesellschaft werden 40, der Oldtimer-LKW 100
  4. Aufbau des Phantastischen Lichterweihnachtsmarkts im Fredenbaum / Neues Konzept nach drei Jahren Pause
  5. „Grafik aus Dortmund“ ist eröffnet Ausstellung im Kulturort Depot – Kalender steht erstmals zum Verkauf
  6. Welthits live in der Dreifaltigkeitskirche Songabend mit Matthias 'Kasche' Kartner, Jeff Good und Jo Marie Dominiak
  7. Ausprobieren, reinschnuppern und genießen Musikschule Dortmund lädt zum Jazz-November
  8. Urban Art im Hafenviertel entdecken
  9. Nicole „Ich bin zurück – das unplugged concert“ Schlagerstar Nicole ist am 16. Dezember Live mit Band in der Pauluskirche
  10. Trödelmarkt und Bastelprogramm für Kinder: Am 23. Oktober lädt Pinguin Pido zum Familiensonntag ins Depot.
  11. Dortmunder Nachbarschaftsprogramm
  12. „Corona bleibt. Was geht!“ Planerladen zeigt am 11. November erneut Filmdokumentation im Kino sweetSixteen

Seite 23 von 169

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Eine interaktive Schau über Kultur, Gefahr und Schutzmaßnahmen – Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt

    Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Auf 800 Quadratmetern geht es um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu …

    Der Beitrag Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel: – Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

    Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …

    Der Beitrag Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es – Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

    Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

    Der Beitrag Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer