Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2091
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025
17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel: – Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

    Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …

    Der Beitrag Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es – Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

    Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

    Der Beitrag Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Programm in den Herbstferien mit Action, Geschichte und Genuss – Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen

    Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund begeht in diesem Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Die Erlebniswelt am Platz der Deutschen Einheit wurde am 25. Oktober 2015 eröffnet und hat seither rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher verzeichnet. …

    Der Beitrag Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 28. August 2019

Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe zum interreligiösen Dialog "Was glaubt Dortmund"


In Dortmund leben viele Gläubige verschiedener Glaubenszugehörigkeiten und religiösen Traditionen. Doch oft wissen wir nicht viel über andere religiöse, spirituelle oder auch atheistische Vorstellungen anderer Mitbewohner*innen unserer Stadt. Wir bringen deshalb Menschen ins Gespräch und laden herzlich jede und jeden dazu ein, sich zu beteiligen.

Um das bunte religiöse Leben in Dortmund darzustellen, hat ein loser Verbund von Gemeinden und Verbänden die Veranstaltungsreihe zum interreligiösen Dialog organisiert. An verschiedenen Orten in Dortmund finden vom 5. September bis 3. Oktober 2019 Veranstaltungstage statt. Die Ausstellung „Dortmund interreligiös“ des Dialogkreises der Abrahamsreligionen wird im Dietrich-Keuning-Haus im Rahmen der Öffnungszeiten zu besuchen sein.

Die Veranstaltungsreihe startet mit der Auftaktveranstaltung am Donnerstag 5. September 2019 ab 17.30 Uhr, in der Agora im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. August 2019

Eine andere Art von Musik

Charango- und Kanun-Festival im DKH mit Ausstellung, Konzert und Tanz

Das Charango ist ein kleines, zehnsaitiges Zupfinstrument und in Deutschland bislang kaum bekannt. Über 30 Jahre lang sammelte der Ulmer Walter Kässbohrer Charangos aus verschiedenen Regionen der Andengebiete in Südamerika. Der Kanun, eine syrische Kastenzither, erinnert an eine liegende Harfe und besitzt 76 Saiten – auch dies ein in Europa kaum bekanntes Zupfinstrument. Nun begegnen sich die beiden „Exoten“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH): Am 6. September kann man die Instrumente bestaunen und ihre gefühlvolle, melancholische und zugleich fröhliche Musik hören. Ausgestellt werden zudem handgewebte Stoffe von Frauen aus verschiedenen Regionen Boliviens.

Details
Veröffentlicht: 27. August 2019

Widerstand und Verfolgung in Dortmund

Kostenlose Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Sie wurde auch die „Hölle von Westdeutschland“ genannt: Die Steinwache in der Steinstraße am Dortmunder Bahnhof. Heute ist das Gebäude eine Mahn- und Gedenkstätte, in der die Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen ist. Eine kostenlose 90-minütige Führung durch die Dauerausstellung gibt es am Sonntag, 1. September, 11 Uhr (Steinstr. 50).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. August 2019

„image-trackers“- Die Pop-Up-Galerie für Fotografie

Einladung zur Vernissage!

Wann:       am Freitag den 30. August 2019 ab 19 Uhr

Wo:           Maienweg 2 – 4, 44339 Dortmund

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. August 2019

Shortlist Deutscher Lesepreis 2019

Das FABIDOFamilienzentrum Stollenstraße aus Dortmund ist nominiert

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie  Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“,  für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken, Liedern und Spielen aktiv“ erläutert Gabriele Braß, Leiterin des Familienzentrums Stollenstraße, ihr Projekt.  

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. August 2019

„BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“

Beim 4. Still-Leben sind noch Tische frei

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 8. September ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr den Bewohner/innen und ihren Gästen beim großen Nachbarschaftsfest „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ mit viel Kultur, Kulinarischem und Aktionen für Klein und Groß. „Zum Still-Leben kommen die Menschen, die den Borsigplatz lieben. Sie sorgen für eine einmalige Atmosphäre,“ so würdigte Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit sichtlicher Begeisterung für das Veranstaltungsformat die diesjährige Programmplanung, welche am 22.08.2019 auf dem Borsigplatz vorgestellt wurde.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. August 2019

Talk im DKH zum Thema "Wie verändert die Digitalisierung die Gesellschaft?"

mit Prof. Dr. Armin Nassehi am 30.08.19, Einlass 18.30 Uhr

Das Dietrich-Keuning-Haus meldet sich mit "Talk im DKH" aus der Sommerpause zurück.
Unseren Gast Prof. Dr. Armin Nassehi fragen wir:"Wie verändert die Digitalisierung die Gesellschaft?"

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. August 2019

Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt gilt als größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel in Nordrhein-Westfalen. Einen Überblick über den Jugendstil an Häusern und Fassaden gewinnt man am besten mit dem Rad – daher leitet Stadtführer Wolfgang Kienast am Samstag, 24. August, ab 14 Uhr eine 90-minütige „nordwärts“-Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt. Treffpunkt ist das Alte Hafenamt (Sunderweg 130) mit seinem schönen Mosaikfußboden, Endstation ist auf dem Nordmarkt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. August 2019

Hoesch-Museum lädt zur Führung am Sonntag

Die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und der Strukturwandel – um diese Themen geht es in der öffentlichen Führung „Stahlzeit in Dortmund“ am Sonntag, 25. August, 14 bis 15.30 Uhr im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12).

Weiterlesen …

  1. Ausbildungspakt „Starke Nordstadt“ bringt junge Menschen direkt in Ausbildung!
  2. „Hoppy“ der stärkste BVB Fan
  3. Vorstellung Programm „Hafenspaziergang 2019“
  4. „Mammut-Aufgabe“ geht dem Ende entgegen
  5. Präsentation der Artist-in Residence-Künstlerin Maud Haya-Baviera (GB)
  6. Auf den Spuren von Stahl und Eisen
  7. »Musik.Kultur.Picknick. 2019«
  8. Subport - Skeleton Crew / Drum & Bass / Fu, Nogata, Dash, Lowmax
  9. „Hoesch maritim“
  10. Ausstellung "Room with a view"
  11. »Musik.Kultur.Picknick. 2019«
  12. „Wir sind Zirkus“: Big Tipi sucht Nachwuchs-Clowns, Artisten und Zauberer

Seite 90 von 169

  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025
17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel: – Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“

    Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …

    Der Beitrag Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Rat zweifelt an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens und stoppt es – Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen

    Der Brückenschlag B54 sollte eine barrierefreie Verbindung zwischen dem Rombergpark und Phoenix West sein. Nun wurde das Vorhaben, das auf Pläne aus dem Jahre 2009 zurückgeht, vom Dortmunder Stadtrat am 9.10 gestoppt. Zuvor hatten sich …

    Der Beitrag Brückenschlag B54 zwischen Phoenix-West und Rombergpark wird jetzt doch nicht kommen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Programm in den Herbstferien mit Action, Geschichte und Genuss – Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen

    Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund begeht in diesem Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Die Erlebniswelt am Platz der Deutschen Einheit wurde am 25. Oktober 2015 eröffnet und hat seither rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher verzeichnet. …

    Der Beitrag Das Fußballmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Familienfest und Ausstellungen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer