Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2056
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

01
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 01. Oktober 2025, 18:00
01
Okt.
Dear Dead Doctor
Theater im Depot
Datum: 01. Oktober 2025, 20:00
02
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 02. Oktober 2025, 18:00
02
Okt.
Dear Dead Doctor
Theater im Depot
Datum: 02. Oktober 2025, 21:00
03
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 03. Oktober 2025, 14:00
03
Okt.
Beyond Gravity Festival Symposium
Theater im Depot
Datum: 03. Oktober 2025, 20:00
04
Okt.
Beyond Gravity Festival Symposium
Theater im Depot
Datum: 04. Oktober 2025, 12:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Wer kann am Sonntag die meisten Dortmunder:innen überzeugen? – „Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti

    Endspurt bei den Kommunalwahlen in Dortmund: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) wird wird sich entscheiden, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander …

    Der Beitrag „Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick – Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

    Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …

    Der Beitrag Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lud zur Diskussion über Erfahrungen und Strategien – Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“

    „Kulturkampf vor der Haustür“: Auf Initiative der ehrenamtlich arbeitenden Nordstadtblogger-Redaktion diskutierten und analysierten Kulturschaffende im Keuning-Haus in der Nordstadt über Erfahrungen und Strategien gegen Angriffe auf den Kulturbetrieb von Rechts. Es ging um Wertvorstellungen, Vielfalt, …

    Der Beitrag Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 05. September 2024

¡VIVA! Festival bringt lateinamerikanische Kultur nach Dortmund

Das ¡VIVA! Festival im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund ist das größte lateinamerikanische Kulturereignis in Deutschland. Vom 5. bis 7. September steht diesmal Bolivien im Mittelpunkt.

Vom 5. bis 7. September wird das Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zum Veranstaltungsort des ¡VIVA! Festivals, des größten lateinamerikanischen Kulturfestivals in Deutschland. Das Festival präsentiert Musik, Tanz, Kunst und kulinarische Spezialitäten aus 13 südamerikanischen Ländern. Dabei steht Bolivien in diesem Jahr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 5. September, um 18:30 Uhr und bietet an den darauffolgenden Tagen ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. September 2024

Identität, Kultur und Zukunft

Das Djelem Djelem Festival 2024 steht im Zeichen der jungen Rom*nja und Sinte*zze

Die Stadt Dortmund und Romano Than e.V. laden gemeinsam mit Partnern zum Djelem Djelem Festival ein. Im September stehen beim größten Festival der Rom*nja- und Sinte*zze-Kulturen in Deutschland Nachwuchsförderung und die Bedürfnisse der jungen Generation im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 25. August 2024

Hoeschparkfest International 2024 – Hier geht's rund!

Programm für Jung und Alt, am 1. September von 13 bis 18 Uhr, im neugestalteten Hoeschpark

Es ist wieder soweit: im Hoeschpark wird gefeiert! Nach dem sehr gut besuchten Fest im letzten Jahr hat der Freundeskreis Hoeschpark e.V. mit Unterstützung vieler Akteure und Sponsoren – insbesondere seitens Kulturbüros der Stadt Dortmund, des StadtbezirksMarketings Innenstadt-Nord und des Nachbarschaftsfonds der Sparkasse Dortmund – wieder ein attraktives Fest für Jung und Alt organisiert. Die Umgestaltungen des Parks sind abgeschlossen, die neuen Spiel- und Sportangebote stehen bereit – so heißt das diesjährige Motto: Hier geht's rund!

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. August 2024

Krönender Abschluss an der Speicherstraße

Historischer Kran ist zurück am Standort

Ein frisch restaurierter Vollportaldrehkran von 1908 ziert seit Dienstag die Promenade an der Speicherstraße. Damit ist er an seinen früheren Standort zurückgekehrt – als Zeugnis der Industriekultur. Er ist einer der letzten seiner Art in Westfalen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. August 2024

Tag der offenen Tür im Hoesch-Museum

Dortmunder Eisenbahn feiert 125-jähriges Jubiläum

Am Samstag, 24. August, öffnet das Hoesch-Museum von 11 bis 16 Uhr seine Türen für einen besonderen Anlass: Die Dortmunder Eisenbahn GmbH feiert ihr 125-jähriges Jubiläum. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm, das Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Eisenbahn bietet. Die Dortmunder Eisenbahn GmbH blickt in diesem Jahr auf 125 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 spielt sie eine zentrale Rolle in der schienenbasierten Werkslogistik für die Eisen- und Stahlindustrie, insbesondere für die Hoesch-Standorte.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. August 2024

125 Jahre Dortmunder Hafen – Das Hafenquartier feiert beim „Hafenspaziergang“ am 31. August

Ein Tag mit 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten im Hafenquartier

Was ist denn da los im Hafenquartier? Große und kleine Livebühnen mit tanzbaren Rock-, Folk-, Independent-, Hip Hop- und Elektro-Sounds? Graffiti-Performances, Nachhaltigkeitsfeste, Spiel-, Bastel- und Mitmachaktionen, geführte Touren in der Abenddämmerung und eine Pontonbrücke über das Wasser mit Blick auf eine
spannende Licht- und Kunstinstallation im Schmiedinghafen? Ganz klare Sache: Der nächste Hafenspaziergang steht an! Am Samstag, 31. August, feiert die 12. Auflage der Veranstaltung das Hafenjubiläum zum 125-jährigen Bestehen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. August 2024

Update für den Hoeschpark

Viel Grün und viel Sport – neuer Service Point macht das Angebot jetzt komplett

Wer im Hoeschpark mit seinen vielen Sport- und Freizeitangeboten unterwegs ist, kann jetzt vor Ort günstige Snacks und Getränke kaufen. Mit dem Start des „Service Points“ der Caritas finden die Projekte der Stadterneuerung ihren Abschluss.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. August 2024

„Grünes Zimmer“ auf der Münsterstraße

Temporäre Begrünung zum Hitzeschutz in der Nordstadt

Ein „Grünes Zimmer“ auf dem Vorplatz der St. Joseph Kirche (Heroldstraße/Ecke Münsterstraße) soll auf das Thema Hitze in der Stadt aufmerksam machen. Bis zum 14. August bietet es in der Nordstadt ein schattiges Plätzchen. Eröffnung ist am Montag, 5. August. Die Sommer in Dortmund werden immer heißer und der Umgang mit zunehmenden Hitzeperioden ist eine Herausforderung für alle Städte. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Hitze in der Stadt – Einen Schattenplatz gefällig?“ bietet das „Grüne Zimmer“ einen Ort zum Durchatmen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. August 2024

Kurs auf die Freiheit gesetzt

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Dortmund an. Interaktive Ausstellung rund um das Thema Freiheit an der Dortmunder Hafen-Promenade.

Rund 30 interaktive Exponate laden vom 1. bis zum 4. August im Ausstellungsschiff MS Wissenschaft dazu ein, aktuelle Forschungsprojekte zu erkunden, eigene Ideen von Freiheit zu teilen und sich mit zahlreichen Facetten von Freiheit auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

  1. „Dortmund Live.Tour“: Neue Konzertreihe bietet Musiker*innen tolle Auftritte und Preise
  2. Platz für mehr als 830 Kinder
  3. 125 Jahre Fredenbaumpark
  4. Nordstadtsommer lädt ein Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft erleben
  5. Gemeinsam ins Ferien-Abenteuer
  6. Schauspielerin inszeniert spannende Audio-Performance in der Steinwache
  7. Beim Musiksommer im Fredenbaum bringt die Band Jacoustics zeitlose Melodien auf die Bühne
  8. Neuer VHS-Standort an der Münsterstraße
  9. Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen
  10. Fußballschuhe zum Ausleihen für Nachwuchskicker*innen
  11. Quartiersfonds Nordstadt fördert Mobilität für Kinder
  12. Starke Impulse für die Nordstadt

Seite 7 von 168

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Wohin heute?

01
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 01. Oktober 2025, 18:00
01
Okt.
Dear Dead Doctor
Theater im Depot
Datum: 01. Oktober 2025, 20:00
02
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 02. Oktober 2025, 18:00
02
Okt.
Dear Dead Doctor
Theater im Depot
Datum: 02. Oktober 2025, 21:00
03
Okt.
Beyond Gravity Festival Ausstellung
Theater im Depot
Datum: 03. Oktober 2025, 14:00
03
Okt.
Beyond Gravity Festival Symposium
Theater im Depot
Datum: 03. Oktober 2025, 20:00
04
Okt.
Beyond Gravity Festival Symposium
Theater im Depot
Datum: 04. Oktober 2025, 12:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Wer kann am Sonntag die meisten Dortmunder:innen überzeugen? – „Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti

    Endspurt bei den Kommunalwahlen in Dortmund: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) wird wird sich entscheiden, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander …

    Der Beitrag „Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick – Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

    Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …

    Der Beitrag Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lud zur Diskussion über Erfahrungen und Strategien – Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“

    „Kulturkampf vor der Haustür“: Auf Initiative der ehrenamtlich arbeitenden Nordstadtblogger-Redaktion diskutierten und analysierten Kulturschaffende im Keuning-Haus in der Nordstadt über Erfahrungen und Strategien gegen Angriffe auf den Kulturbetrieb von Rechts. Es ging um Wertvorstellungen, Vielfalt, …

    Der Beitrag Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer