Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2045
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 24. August 2023

Saisoneröffnung Theater im Depot

Was heißt es, miteinander Theater zu machen und gemeinsam an etwas zu arbeiten? Im Theater im Depot gibt’s zur Saisoneröffnung 2023/24 an einem verlängerten Wochenende (14.–19.09.) ein buntes, abwechslungsreiches Programm zwischen Theater, Tanz und Performance:

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. August 2023

Talk im DKH

Kabarettist Fatih Çevikkollu stellt sein Buch „Kartonwand“ vor

In der nächsten Ausgabe der beliebten Reihe „Talk im DKH“ stellt der Kölner Kabarettist und Schauspieler Fatih Çevikkollu am Mittwoch, 23. August sein neues Buch „Kartonwand – Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ vor. Die kostenfreie Veranstaltung startet um 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) im Keuninghaus, Leopoldstraße 50-58. Der Autor thematisiert Verletzungen, psychische Probleme und die oft unerfüllten Träume von der Rückkehr in die Heimat. Moderiert wird der „Talk im DKH“ von dem Soziologen Aladin El-Mafaalani.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. August 2023

Zehn Jahre Djelem Djelem

Jubiläumsausgabe des Festivals bringt die Kultur der Roma in die ganze Stadt

„Djelem Djelem“ wird 10 Jahre alt: Das deutschlandweit größte Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja feiert sein Jubiläum von heute an (16. August) bis zum 26. September mit vielen Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Das Festival lädt mit Musik, Theater, Filmen, Fortbildungen und Begegnungen dazu ein, diese Kultur kennenzulernen und zu feiern – u.a. in der Schauburg, auf dem Friedensplatz, im Konzerthaus, in der Auslandsgesellschaft.de, im Taranta Babu und im Keuninghaus. Zu den Höhepunkten gehört das Familienfest auf dem Nordmarkt. Das Gros der Veranstaltungen ist kostenlos.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 09. August 2023

Volles Programm beim „Hafenspaziergang“ am 26. August

Ein Tag mit 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten im Hafenquartier

Stunden um Stunden an Livemusik auf diversen Bühnen, Live-DJs am Wasser, Graffiti-Kunst, Mitmach-Theater, Nachhaltigkeitsfeste und Flohmärkte, ein Gang übers Wasser, geführte Touren an neue und spannende Orte und jede Menge kulinarische und kreative Angebote – was gut und gern einen ganzen Sommer füllen könnte, stellt das Hafenquartier an einem einzigen Tag auf die Beine. Denn für Samstag, 26. August, ab 14 Uhr lädt das lebendige Quartier in der Nordstadt bereits zum elften Mal zum großen „Hafenspaziergang“ ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. August 2023

Außerschulischer Lernort Nord

Projekt von Jugendhilfe und Schule in der Nordstadt stärkt Grundschulkinder mit Erlebnissen in der Natur

Seit Mitte April läuft in der Erlebniswelt am Fredenbaum ein besonderes, gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule. Bis zu zehn Kinder aus sieben Nordstadt-Grundschulen verbringen an diesem außerschulischen Lernort regelmäßig einen ganzen Schultag, bewegen sich in der Natur, spielen, essen und lernen zusammen. Es sind Schüler*innen, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und besonderer Aufmerksamkeit und Unterstützung bedürfen. Das Modellprojekt zielt darauf ab, Schulabsentismus – also dem regelmäßigen Fernbleiben vom Unterricht – schon frühzeitig vorzubeugen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2023

Neue Drehspielgeräte am Mehmet-Kubasik-Platz

Auszubildende setzen Ideen des „Programms Plätze“ um und sorgen für frischen Wind am Mehmet-Kubasik-Platz

Im Rahmen des „Programms Plätze“ des Verwaltungsvorstandes hatte das Grünflächenamt den Auftrag erhalten, den Mehmet-Kubasik-Platz durch den Bau von zwei Drehspielgeräten aufzuwerten. Die Umsetzung dieser Maßnahme erfolgte durch Auszubildende aus der Aus- und Fortbildungsabteilung des Grünflächenamtes.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2023

Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“

Neue Folgen nehmen Zukunft und Vergangenheit in den Blick

„Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ heißt ein Podcast, der 2021 anlässlich des 150. Jubiläums von Hoesch gestartet ist. Hinter der Serie stecken die Journalisten Kay Bandermann und Till Krause. Bisher sind mit Unterstützung des Hoesch-Museums 20 Folgen erschienen, die Aspekte rund um das Hoesch-Universum und den Aufstieg und Niedergang des großen Unternehmens in den Fokus rücken. Die beiden neuesten Folgen werfen einen Blick in die Zukunft der ehemaligen Werkstandorte und beleuchten die Zeit vor 100 Jahren.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2023

Mit Lore und Lampe

Neu gestalteter Eingangsbereich erinnert an Bergbaugeschichte des Nordfriedhofs

Wer über den Nordfriedhof an der Burgholzstraße spaziert, wird mit zahlreichen Zeugnissen aus fast 130 Jahren Geschichte unserer Stadt konfrontiert. Auf dem viertältesten städtischen Friedhof finden sich zum Beispiel Denkmäler, mit denen der Opfer von Grubenunglücken gedacht wird. So erinnert ein Denkmal an die Toten und Verletzten nach der verheerenden Schlagwetterexplosion auf der Zeche Minister Stein im Jahr 1925.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2023

Brauerei-Museum öffnet Sonderausstellung „Brauereiwelten“

Persönliche Geschichten hinter dem goldenen Gerstensaft

Mehr als nur Brauen, Gären und Malzen: Vom 23. Juni bis zum 31. Dezember zeigt das Brauerei-Museum in der Steigerstraße die neue Sonderausstellung "Brauereiwelten". In der Ausstellung lernen die Besucher*innen ehemalige Mitarbeitende der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) kennen. Acht Porträts geben Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeit in der Brauindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von wagemutigen Kraftfahrern über kreative Produktmanagerinnen bis hin zu erfahrenen Braumeistern: Verschiedene Charaktere erzählen anhand persönlicher Objekte von ihrem Berufsweg.

Weiterlesen …

  1. Engel der Nordstadt 2022
  2. Der Nordstadtsommer 2023 im Keuninghaus
  3. Juwel der Industriekultur wird herausgeputzt
  4. Das Hoesch-Museum zum Einpacken Aus alten Ausstellungsbannern entstanden Upcycling-Taschen
  5. OPEN HOUSE im Kulturort Depot Ein großes Haus, viel zu entdecken
  6. Sonntage mit guter Musik und im Grünen: Lulus Salonkapelle beim Musiksommer im Fredenbaumpark
  7. TanzFolk Internationales Tanzfestival feiert die Vielfalt der Tanzkulturen im Keuninghaus – Eintritt frei
  8. Programm der 15. Internationale Woche
  9. Förderfonds zur Stärkung des Ehrenamtes- jetzt Sonderförderung beantragen!
  10. Hoeschparkfest am 18. Juni Spiel und Spaß für Jung und Alt!
  11. Jüdische Familie Reich bekommt Stolpersteine in Dortmund
  12. Naturmuseum Dortmund lädt am Sonntag zum großen Sparkassen-Kinderfest

Seite 14 von 168

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer