Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2044
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 16.30 Uhr: Endspurt – in 90 Minuten schließen die Wahllokale – alle Spät-Entschlossenen, die ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, sollten sich jetzt auf den Weg machen. Update 15:13: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern – EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

    Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …

    Der Beitrag EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015

Spendenaktion der Graf-Konrad Grundschule und der  Buchhandlung LITFASS

Kinderbücher und Medienbox "Willkommen" an die Flüchtlingsunterkunft Osterfeldstraße in Eving.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2015

Umbau der Steinwache

Stadt erhält Bewilligungsbescheid vom LWL über 600.000 Euro

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gehört zu den fünf größten NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen. Nach einem Ratsbeschluss vom Oktober 2015 wird die 30 Jahre alte Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ in den nächsten Jahren für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. Die neue Ausstellung wird den aktuellen NS-Forschungsstand präsentieren und einen Schwerpunkt auf die Dortmunder Polizei im Nationalsozialismus legen.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015

Buchvorstellung in der Steinwache:

Schauspieler Claus Dieter Clausnitzer liest aus Erich Grisars „Caesar 9“

Erich Grisar (1898-1955) war ein Dortmunder Arbeiter-Schriftsteller und Erzähler. 60 Jahre nach seinem Tod erscheint nun „Caesar 9“, ein bislang unveröffentlichte Roman aus Grisars Nachlass. Er handelt von den Katastrophen und Umbrüchen der Jahre 1943 bis 1946: Die Stadt Dortmund lag während der alliierten Luftangriffe im Planquadrat Caesar 9. Prof. Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der LWL-Literaturkommission für Westfalen, und der Herausgeber und Literaturwissenschaftler Arnold Maxwill stellen das Buch am Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache an der Steinstraße 50 vor.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015

„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff

Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. Dezember, 16 Uhr im DKH an der Leopoldstraße 50.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015

Weihnachtsfeier für ältere Menschen im DKH

Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zur traditionellen Weihnachtsfeier des Dietrich-Keuning-Hauses am Donnerstag, 10. Dezember, ab 14 Uhr. Die Gäste erwartet ein besinnlicher Nachmittag mit weihnachtlichem Programm.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2015

Heimat Dortmund, Stadtgeschichte in Bildern und Berichten

Das Heft Heimat-Dortmund wird herausgegeben vom Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V. und befasst sich in seiner Ausgabe 2/2015 mit dem Thema "Fredenbaum - Park-Geschichte des Dortmunder Nordens".

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2015

9. »MUSIK-STAMMTISCH DORTMUND«

Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht, am Dienstag, 08. Dezember 2015, in die 9. Runde. Neben dem Jahresrückblick und Ausblick auf 2016, der Vorstellung der „tonbande e.V.“ und dem Auftritt des Live-Acts „HavannaSurf Gitarrenduo“, steht vor allem die bis dato nicht veröffentlichte Studie des Regional-Verband-Ruhr im Fokus des Abends.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2015

„Gemischte Tüte to go“ in der Stadtteil-Schule Dortmund e.V.

Im Rahmen des Projektes „Gemischte Tüte –eine künstlerische Überraschung“, welches bereits verschiedene Kunstaustellungen veranstaltet hat, gibt es Neuigkeiten. Seit einige Monate ist die „Gemischte Tüte to go“, eine Art Flurgallerie, im Erdgeschoss der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. (Oesterholzstraße 120, 44145 Dortmund) zu finden.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. November 2015

Integrationskongress und Integrationspreis 2015:

Dortmund diskutiert über Integration und zeichnet vorbildliche Projekte aus

Wie zuletzt im Jahr 2011 luden das Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und der Integrationsrat der Stadt Dortmund am 26.11.2015 wieder zu einem Integrations-kongress ein. Bürgerinnen und Bürger, Akteure aus Verwaltung und Politik sowie Vertreter von Vereinen und Verbänden trafen sich im Dortmunder Rathaus und tauschten sich engagiert über Integrationsthemen aus.

weiter ...

  1. 10 Jahre Hoesch-Museum
  2. "Nordstadtmärchen" - ein Buchprojekt der Jugendlichen

Seite 167 von 168

  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 16.30 Uhr: Endspurt – in 90 Minuten schließen die Wahllokale – alle Spät-Entschlossenen, die ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, sollten sich jetzt auf den Weg machen. Update 15:13: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern – EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

    Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …

    Der Beitrag EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer