Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2043
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 19.45 Uhr: Großes Klatschen und Jubeln hallt durch die Gänge. Die OB-Kandidaten werden in den großen Fraktionen gefeiert. Langsam erhärten sich die Ergebnisse für Dortmund, aber es wird immer noch weiter ausgezählt. Update: 19.39 …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern – EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

    Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …

    Der Beitrag EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Borsigplatz Stillleben
Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2016

StillLeben Borsigplatz

Am 28. August 2016 findet in der Zeit von 11:00h bis 18:00h das 1. StillLeben Borsigplatz statt.

Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz, Initiator der Idee, freut sich gemeinsam mit dem Veranstalter Stadtteil- Schule Dortmund e.V. auf ein frisches und neues Format für den schönsten Sternplatz unserer Stadt.
Inspiriert von dem Projekt „Still-Leben Ruhrschnellweg“ im Kulturhauptstadt Jahr RUHR.2010 soll der Borsigplatz einen Tag für den motorisierten Verkehr sowie den ÖPNV gesperrt und für Besucher frei gegeben werden.
Ganz nach dem Motto „BORSIG nehmen Sie PLATZ“ wird für einen Sonntag lang der Verkehrsknotenpunkt ruhen und Anwohner und Gäste nehmen IHREN Platz in Beschlag.

Weiterlesen …

Jens-Andre-Pfeiffer
Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2016

Ausstellung in der Zentralbibliothek „Nelly Sachs zu Ehren“

„Nelly Sachs zu Ehren“ lautet der Titel einer kleinen Ausstellung, die vom 17. Juni bis Ende September 2017 im zweiten Obergeschoss der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1-3) zu sehen ist. Aus den Beständen der Handschriftenabteilung wurden Handschriften, Bücher, Zeichnungen und Gedichte von Nelly Sachs zusammengefasst. Sie geben einen Einblick in das literarische Leben und Schaffen der Literaturnobelpreisträgerin von 1966, die seit 1961 Namensgeberin des Literaturpreises der Stadt Dortmund ist.

Weiterlesen …

Nuh Ates Malerei und Zeichnung
Details
Veröffentlicht: 14. Juni 2016

Ausstellung im Dietrich-Keuning-Haus: Malerei von Nuh Ates

Arbeiten des türkischen Künstlers Nuh Ates sind von Donnerstag, 16. Juni bis zum 8. Juli auf der Empore im Dietrich-Keuning-Haus zu sehen. Ausgestellt werden rund 30 Bilder des Malers, der seit 2000 in Deutschland lebt.

Weiterlesen …

Brainstorming Bornstraße
Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2016

Nordwärts: Bornstraße braucht Identität

Die Bedeutung von „Magistralen“ - Einfallstraßen oder Hauptverkehrslinien - war das Oberthema, zu dem das Nordwärts-Team eine Ideenwerkstatt am Freitag (3. Juni) in der WAM-Medienakademie an der Bornstraße veranstaltet hat.
Konkret waren die 55 teilnehmenden Expertinnen und Experten aufgefordert, neue Ideen zu entwickeln und kreative Anregungen zu geben, wie die „Magistrale“ Bornstraße/Dernerstraße perspektivisch aufgewertet und an Attraktivität gewinnen kann.

Weiterlesen …

Fredenbaumpark Sommerwiese am See
Details
Veröffentlicht: 09. Juni 2016

Musiksommer im Fredenbaumpark

Eine Mischung aus melodischem Schlager, Evergreens, volkstümlicher Musik, aber auch Jazz, Blues und Swing sowie amerikanischer Rootsmusik: All das erwartet die Liebhaber traditionsreicher Sounds in diesem Sommer im Fredenbaumpark.

Weiterlesen …

Cover drei Steine Comic
Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2016

Ausstellung „Drei Steine“ eröffnet in der Steinwache – Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund

Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu wehren lernte – und wie die Rechtsradikalen fast unbestraft davonkamen und es teils bis in die Politik schafften. Vom 7. Juni bis 10. Juli zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache nun die Ausstellung „Drei Steine“ zur Graphic-Novel und ihrer Geschichte.

Weiterlesen …

Moscheecafe nordwärts
Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2016

Nordwärts
 - Bürgertreff im Moscheecafé

Zum Meinungsaustausch lud die Koordinierungsstelle „Nordwärts“ Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch (1. Juni) in das Café der Zentralmoschee „Merkez Camii“ in der Kielstraße.

Das Projekt „Nordwärts“ soll - mithilfe eines breit angelegten Beteiligungsverfahrens - die Stärken der nördlichen Stadtbezirke Dortmunds herausheben und vorhandene Ressourcen und Entwicklungspotenziale intensiver nutzen. Ein Jahr ist seit der Auftaktveranstaltung vergangen, erste Maßnahmen und Projekte sind angelaufen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2016

Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ im Dietrich-Keuning-Haus

Mit dem Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ lädt das Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter (kubia) am Mittwoch, 8. Juni, 13.30 bis 17 Uhr dazu ein, die Kulturarbeit mit Älteren in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten zu erleben. 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Juni 2016

Hoeschparkfest 2016 am 5. Juni

HOESCHPARKFEST 2016

Der Hoeschpark feiert in diesem Jahr seinen 75-sten Geburtstag - Grund genug für ein besonders buntes Parkfest mit vielen musikalischen, kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten für Jung und Alt.

Weiterlesen …

  1. kmf-kunstrausch
  2. KMN Engagementpreis
  3. 18. Münsterstraßenfest und neunte Internationale Woche locken viele Gäste
  4. Sonderausstellung zum Reinheitsgebot und Tag der offenen Tür im Brauerei-Museum
  5. Ausstellung ROMNI in der Nordstadtgalerie
  6. „Nach Europa“: Roman von Nelly-Sachs-Preisträgerin Marie NDiaye
  7. Engagement anerkennen 2016:
  8. Tanzfolk 2016 – Internationales Tanzfestival im Dietrich-Keuning-Haus
  9. Internationale Woche 2016 in der Dortmunder Nordstadt
  10. Künstler laden ein: Offene Ateliers in der ganzen Stadt
  11. Kunst erfahren: Radtour zur Kunst in der Nordstadt
  12. Was von uns bleibt – Tanz, Theater und Feuer am Big Tipi

Seite 157 von 168

  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 19.45 Uhr: Großes Klatschen und Jubeln hallt durch die Gänge. Die OB-Kandidaten werden in den großen Fraktionen gefeiert. Langsam erhärten sich die Ergebnisse für Dortmund, aber es wird immer noch weiter ausgezählt. Update: 19.39 …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern – EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

    Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe auch Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation …

    Der Beitrag EGLV und Stadt Dortmund schließen neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer