Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2043
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 07. Juni 2023

Hoeschparkfest am 18. Juni

Spiel und Spaß für Jung und Alt!

Nach dem gut besuchten Fest im letzten Jahr hat der Freundeskreis Hoeschpark e.V. mit Unterstützung vieler Akteure und Sponsoren – insbesondere seitens des Integrationsrates der Stadt Dortmund und des StadtbezirksMarketings Innenstadt-Nord – wieder ein attraktives Fest für Jung und Alt organisiert. Nachdem die Umgestaltungen des Parks fast abgeschlossen sind, heißt das diesjährige Motto: Hoeschpark frisch gestrichen! Das Hoeschparkfest findet auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Internationalen Woche statt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Juni 2023

Jüdische Familie Reich bekommt Stolpersteine in Dortmund

Ausstellung „Polenaktion“ in der Steinwache thematisiert weitgehend unbekannte Deportation 1938

In einer Massen­aktion wurden 1938 rund 17.000 Menschen aus dem Deut­schen Reich nach Polen ausgewiesen. Verfolgt wurden sie als Jüd*innen polnischer Staatsangehörigkeit. Diese sogenannte Polen-Aktion ist bis heute in der Erinnerung wenig präsent.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Juni 2023

Naturmuseum Dortmund lädt am Sonntag zum großen Sparkassen-Kinderfest

Das Naturmuseum Dortmund feiert zum ersten Mal ein großes Sparkassen-Kinderfest: Am Sonntag, 11. Juni, sind alle Kinder und ihre Begleitungen von 11 bis 18 Uhr an der Münsterstraße 271 willkommen. Die Sparkasse Dortmund fördert großzügig ein umfangreiches und kostenloses Programm. Auf einer Bühne vor dem Naturmuseum kann man Jongleur*innen bewundern, sich von Magiern verzaubern lassen oder HipHop-Acts erleben. Um 15 Uhr gibt das Turbo Prop Figurentheater eine Vorführung mit den beliebten „Schmuddels“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2023

Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst

Neue Ausstellung im Hoesch-Museum

Dampfende Schornsteine, leuchtende Stahlkonverter und gigantische Maschinen sind seit Beginn der Industrialisierung ein Gegenstand der bildenden Kunst. Grund genug für die neue Ausstellung „Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst“ im Hoesch-Museum ab Sonntag, 4. Juni.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2023

Der Startschuss zum f² Fotofestival ist gefallen

Das f² Fotofestival ist eröffnet und präsentiert noch bis zum 11. Juni internationale Fotografie zum Thema Globalität in Dortmund.

Am Donnerstag, den 01.06., wurde am Abend im Kulturort Depot das diesjährige f² Fotofestival feierlich eröffnet. Über 250 Gäste aus der Kunst- und Kulturszene nutzten die Gelegenheit, sich auf elf Tage Festivalfeeling einzustimmen. 16 Ausstellungsprojekte und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionen, Vorträgen und Führungen machen die Stadt bis zum 11.06. zum Hotspot für die Fotoszene.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2023

23. DEW21-Museumsnach

Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung geht in diesem Jahr mit einer besonderen Zahl an den Start

Die 23. DEW21-Museumsnacht findet am 23. September statt und das im Jahr 2023. So besonders wie die Zahl ist auch die Programmvielfalt des Mega-Events im kommenden Herbst. Die Besucher*innen erwartet am 23. September 2023 ein Großaufgebot verschiedenster Veranstaltungen. Über 40 Spielorte sind in diesem Jahr mit dabei. Gemeinsam bieten sie ein Riesenprogramm aus zahlreichen Shows, Mitmach-Aktionen, Konzerten, Führungen und mehr an.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2023

Trödeln, Tauschen und Entdecken in den Höfen der Nordstadt

Programm der Hofmärkte 2023 ist jetzt online

Die Hinterhöfe der Nordstadt erkunden, dabei alte Schätze entdecken und mit neuen Leuten ins Gespräch kommen – wer darauf Lust hat, sollte sich Samstag, 3. Juni, vormerken. Dann bittet das Quartiersmanagement Nordstadt zu den Hof-märkten 2023. Erneut nehmen mehr als 30 kleinere und größere Innenhöfe teil und werden ab 11 Uhr zu Treffpunkten für Trödler*innen, Interessent*innen und Gäste.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. Mai 2023

f² Fotofestival zum Thema Globalität

Am 1. Juni startet das diesjährige f² Fotofestival zum Thema Globalität. Im Kulturort Depot laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Mit dabei sind junge Dortmunder Talente aus den Bereichen Ausstellungsdesign und Fotografie.

Renommierte Fotografinnen und Fotografen, aufstrebender Nachwuchs, spannende Projekte: das f² Fotofestival bietet auch in diesem Jahr wieder vielfältige Einblicke in die Welt der Fotografie und lädt zum Austausch über das Thema „Globalität“ ein. Bevor Oberbürgermeister Thomas Westphal am 1. Juni um 19 Uhr im Kulturort Depot den Startschuss für elf Tage volles Programm gibt, laufen dort die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung POINT OF, die die einmalige Architektur des Hauses mit den Arbeiten von sieben internationalen Fotografinnen und Fotografen zum Thema Afrika verknüpft.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2023

Die Tiere in der Nordstadt

Wir sind erst wenige Schritte gegangen, als Jürgen Hundorf stehen bleibt. Er hebt die Hand. “Eine Mönchsgrasmücke zwitschert, dahinten klopft ein Specht”. Und Jan Peter Mohr zeigt nur nach rechts. Dort sucht ein Grünspecht nach Futter, lässt sich wenig irritieren. Oben auf dem Baum sonnt sich ein Eichhörnchen.

Weiterlesen …

  1. Neue Lessing Grundschule ist offiziell eingeweiht
  2. Der NORDSTERN strahlt über Unternehmen im Dortmunder Norden
  3. Fredenbaum-Musiksommer starte
  4. Vatertag am Big Tipi Spiel und Spaß für die ganze Familie in der Erlebniswelt am Fredenbaum
  5. „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ im Keuning-Park
  6. Elf Tage volles Programm: Das f² Fotofestival präsentiert vom 01. – 11. Juni 2023 internationale Fotografie
  7. 12. Bürger*innen-Dialog Hafenquartier Speicherstraße Spaziergang durch die Speicherstraße mit Einblicken in die ersten Gebäude
  8. Musik.Kultur.Picknick. – erster Termin am 6. Mai
  9. Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des ADFC startet
  10. Best of Jazz Akademie Großes Jahreskonzert im Keuninghaus mit jungen Stars und frischen Talenten
  11. Wettbewerb 2023 - Baumscheibenpat*innen kümmern sich um „ihr“ Stück Stadt
  12. Unternehmen fördern breites Programm des Quartiersmanagements Nordstadt

Seite 16 von 168

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer