Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2039
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 31. August 2021

„Vergiss deinen Namen nicht“

Ausstellung über die Kinder von Auschwitz im Keuninghaus

Mindestens 232.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre wurden aus allen Teilen Europas während der nationalsozialistischen Herrschaft nach Auschwitz deportiert oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Gerade einmal 650 von ihnen überlebten. In der Ausstellung „Vergiss deinen Namen nicht“ erzählen fast 40 großformatige Bild- und Schrifttafeln auf sehr persönliche Weise über die Lebensgeschichten und Hintergründe von Kindern, die Auschwitz überlebt haben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 31. August 2021

Erster Dachspielplatz der Nordstadt fertig gestellt

Familie Hüßler öffnet die Türen des ehemaligen Büro- und Lagergebäudes

Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist es nun so weit: Das Umbauprojekt in der Nordstraße 23-25 ist abgeschlossen. Ab September 2021 wird das ehemalige Büro- und Lagergebäude der Fa. Faustmann & Rodenkirchen die neue Adresse für eine sechszügige Kindertagesstätte mit einem Dachspielplatz, 19 behinderten- bzw. rollstuhlgerechten Apartments, einer Logopädie-Praxis sowie einem Kinder- und Jugendtreff sein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 31. August 2021

Sozialkaufhaus im Borsigplatz-Quartier öffnet seine Türen

Erstes bauliches Stadterneuerungsprojekt der Nordstadt abgeschlossen

Am 1. September um 9:00 Uhr öffnen sich die Tore zu den neu gestalteten Räumlichkeiten auch für die Öffentlichkeit. Die Besucher*innen können sich auf ein breitgefächertes Angebot gut erhaltener Damen,- Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spiele, Bücher und noch vielem mehr zu sehr günstigen Preisen freuen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. August 2021

Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2020“

Gerade in den momentan krisenhaften Zeiten steht das Ehrenamt hoch im Kurs. Durch nichts zu ersetzen und im Wortsinn unbezahlbar sind die Leistungen der Menschen, die sich freiwillig und in ihrer Freizeit für das Gemeinwesen und für Menschen in besonderen Lebenslagen engagieren. Der Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“ würdigt dies nunmehr im 17. Jahr. Üblicherweise wird er beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus überreicht. Da dieser im Januar aus bekannten Gründen digital stattfand, wurde die persönliche Ehrung nun nachgeholt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. August 2021

Einweihung des Kurt-Piehl-Platzes

Edelweißpirat und unermüdlich für die politische Bildung im Einsatz

In der Nordstadt wurde gestern „Edelweißpirat“ Kurt Piehl und sein Einsatz gegen die Hitler-Jugend und die Polizei im Dritten Reich in besonderer Weise im Stadtbezirk gewürdigt. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum weihten nach einem Beschluss der Bezirksvertretung Innenstadt Nord feierlich den Kurt-Piehl-Platz ein - vormals der nördliche Teil der Flensburger Straße/Ecke Brunnenstraße.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. August 2021

Kultursommer in der Musikschule

Musikschule Dortmund lädt zum „Kultursommer“ mit Open-Air-Jazz

Endlich wieder live: Die Musikschule Dortmund lädt am Samstag, 28. August 2021, 16 bis 20 Uhr zum „Kultursommer“ ein. Auf dem Parkplatz der Musikschule (Steinstr. 35) spielen bei freiem Eintritt Ensembles mit Dozent*innen und Freunde der Glen Buschmann Jazz Akademie, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Vier Ensembles – teils extra für den Kultursommer zusammengestellt, teils im internationalen Festivalkalender fest etabliert – garantieren einen musikalisch spannenden Nachmittag und Abend – nicht nur für Jazz-Interessierte.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. August 2021

Offene Nordstadt Ateliers 2021

Ein besonderer Einblick in die Kunstszene der Dortmunder Nordstadt

Bei der Kunst- und Kulturveranstaltung Offene Nordstadt Ateliers 2021, am 04. und 05. September, öffnen wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in der Dortmunder Nordstadt ihre Türen für kunstinteressierte Besucher:innen und präsentieren vielfältige Werke aus allen künstlerischen Bereichen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. August 2021

Zwei "nordwärts"-Projekte laden ein

„KoopLab meets iResilience – Gemeinsam für gutes Klima und attraktives Grün“

Die Koordinierungsstelle "nordwärts" initiiert und begleitet neben eigenen Projekten der Zivilgesellschaft zur Entwicklung des Dortmunder Nordens, welche die Lebensqualität erhöhen sollen,  auch Forschungsprojekte, die durch ihre wissenschaftliche Ausrichtung zusätzliche Expertise und Sichtweisen in die strategische Arbeit des Projektes "nordwärts" einfließen lassen. Darüber werden immer wieder neue innovative Impulse zu verschiedenen Themengebieten entwickelt und Formate zur Beteiligung der Menschen erprobt. Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. August 2021

Ein Licht ins Dunkel der Urzeit

Vortrag über Paläo-Kunst im Naturmuseum

Einzelne Zähne, Knochensplitter oder Abdrücke von Tieren sind häufig das einzige, was aus vergangen Epochen übrig geblieben ist. Vollständige Exemplare sind selten, und selbst das beste Fossil gibt selten keinen Eindruck davon, wie der Organismus genau ausgesehen hat, sich verhielt oder in welcher Umgebung es lebte. Seit mehr als 200 Jahren arbeiten deswegen spezialisierte Künstler für und mit der Wissenschaft, um unser ständig wandelndes Verständnis der Urzeit in Szene zu setzen.

Weiterlesen …

  1. Die Klangkaravane kommt in den Keuningpark Musikalische Welten treffen sich bei „Djelem Djelem“
  2. Von Breakdance bis Pilates Zweite Fitness-Woche in den Dortmunder Parks läuft – „Movetothemusic“ noch bis 11. September
  3. Djelem Djelem Zum achten Mal die Kultur der Roma erleben – Festival in der ganzen Stadt
  4. Die „etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“ steigt am 18. September
  5. Neugestaltung der Münsterstraße Abschlussforum Werkstattverfahren Münsterstraße am 26.8.2021 in der St. Joseph Kirche
  6. Bus und Bahn als bunte Werbeträger für Menschenrechte und gegen Rassismus
  7. Kunstpreise „CityARTists 2021“ Dortmund schickt den Fotografen Jens Sundheim ins Rennen
  8. So viel Pop war noch nie: „House of Pop“ startet durch – Herbst-Programm erschienen – alle Angebote kostenlos!
  9. MachuPicchu Mach dir deine eigene Stadt: Sommerferienprojekt in der Erlebniswelt Fredenbaum
  10. 150 Jahre Hoesch Digitaler Jubiläumsband erzählt, wie Stahl die Stadt prägte – drei Podcast-Folgen bereits erschienen
  11. So schön ist es "nordwärts" Film zeigt beeindruckende Bilder aus dem Dortmunder Norden
  12. Trash Up! Die Zukunft vor der eigenen Haustür gestaltet

Seite 44 von 168

  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer