Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
April 2039
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Parkour im Dietrich Keuning Haus
Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

„Parkour Pur” lockt zum Dietrich-Keuning-Haus

„Parkour Pur“ heißt es am Samstag, 9. Juli im Skatepark am Dietrich-Keuning-Haus: Dort steigt die 7. Dortmunder Parkour Convention. Zwischen 11 und 14 Uhr gibt es kostenlose Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene, von 14 bis 18 Uhr ein freies Training mit verschiedenen Trainingsmöglichkeiten. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die am Parkour-Sport interessiert sind, sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

Industriegeschichte mit dem Fahrrad erkunden

Vom Hoesch Museum am Kanal entlang bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg führt eine Radtour, die das Hoesch Museum am Sonntag, 10. Juli anbietet. Von 11 bis 18 Uhr erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Industriegeschichte der Stadt.

Die Radtour beginnt um 11 Uhr am Eingang des Hoesch-Museums. Das Schiffshebewerk Henrichenburg, heute ein Standort des LWL-Industriemuseums, ist 17 km entfernt. Unterwegs erzählt der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth spannende Einzelheiten über die Geschichte des ersten Ruhrgebietskanals, dem bis 1938 weitere künstliche Wasserstraßen folgten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2016

Deutschland – eine gespaltene Nation? Keuning-Haus lädt zum „Talk im DKH“

Ist Deutschland eine gespaltene Nation? Um diese Frage geht es bei der dritten Veranstaltung des Formats „Talk im DKH“ am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Zu Gast sind die renommierten Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge (Universität Köln) und Prof. Werner J. Patzelt (Universität Dresden).

Weiterlesen …

Fredenbaumpark
Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2016

Natur und Kunst: Ein Spaziergang durch den Fredenbaumpark

Natur und Kunst sind keine Gegensätze, im Gegenteil: In der Natur finden sich mitunter viele Kunstwerke und entfalten dort besondere Wirkung. So auch im Fredenbaumpark im Dortmunder Norden, der am Mittwoch, 29. Juni Ziel eines Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum ist. Los geht der anderthalbstündige Rundgang um 11 Uhr am Eingang Schützenstraße/ Ecke Beethovenstraße (hinterm Parkplatz des Klinikums Nord). Dr. Wilhelm Grote und Dr. Rosemarie E. Pahlke, städtische Kunstreferentin, führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weiterlesen …

Gemischte Tüte Einladung
Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2016

Einladung zur Veranstaltung in der Nordstadtgalerie, Hochschule vor Ort, Fachhochschule Dortmund:

»Gemischte Tüte«

Zeitungs-Release und Fotoshow »Eine gemischte Tüte für einen Euro bitte!«

Wer als Kind nie vor der Bude stand und diesen Satz gesagt hat, der hat ein Stück Ruhgebietskultur verpasst und sollte das Erlebnis schnell nachholen.
Zum Beispiel am 1.Juli 2016, bei uns in der Nordstadtgalerie:

Weiterlesen …

Wegweiser für Fluechtlinge Titel
Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2016

Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge erschienen

Einen ersten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und über elementare Dinge des Lebens in Dortmund gibt der jetzt zunächst auf Deutsch erschienene „Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge und Asylbewerber“. Der 36-seitige Wegweiser liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen und in den kommunalen Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge aus.
Es gibt online bereits eine Reihe allgemeiner Informationen, auf die Flüchtlinge und Helferinnen und Helfer zugreifen können, z.B. unter www.fluechtlinge.dortmund.de oder auf den Seiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2016

„Nordwärts erzählt“: Veranstaltungsreihe

„Mittsommer in Nordwärts“ geht in die zweite Runde

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltungsreihe „Mittsommer in Nordwärts“. Während im letzten Jahr die nördlichen Stadtbezirke erwandert wurden, lautet das Motto für 2016: „Nordwärts erzählt“.

Gemeinsam mit engagierten Akteuren aus dem Dortmunder Norden hat die Koordinierungsstelle „Nordwärts“ ein kleines Sommerprogramm zusammengestellt, das interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, etwas über die Stadtbezirke im Dortmunder Norden zu erfahren und ihre „Highlights“ zu entdecken.

Weiterlesen …

schmetterlingshaus
Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2016

Das Schmetterlingshaus sucht einen neuen Mieter!

Individuelles Ladenlokal am Blücherpark zu vermieten, ruhig und zentral, grün und urban

Das renovierte 50 m² große Ladenlokal im bekannten Schmetterlingshaus, mit separatem Eingang, sucht ab sofort einen ruhigen, langfristigen Mieter. Das besonders gestaltete Haus in der Martha-Gillessen-Str. 1 (44227 Dortmund) liegt direkt am Blücherpark und wurde im Laufe der Jahre renoviert sowie modernisiert, um die Wohnqualität nachhaltig zu verbessern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2016

Hier spielt die Musik: Musikschultag im Keuning-Park

„Hier spielt die Musik“ heißt es am Sonntag, 26. Juni: Die Musikschule lädt zum Musikschultag in den Dortmunder Norden. Rund 1500 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Lehrerinnen und Lehrer musizieren
ab 11 Uhr zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule (Steinstr. 35). Alle Angebote sind kostenlos.

Weiterlesen …

  1. StillLeben Borsigplatz
  2. Ausstellung in der Zentralbibliothek „Nelly Sachs zu Ehren“
  3. Ausstellung im Dietrich-Keuning-Haus: Malerei von Nuh Ates
  4. Nordwärts: Bornstraße braucht Identität
  5. Musiksommer im Fredenbaumpark
  6. Ausstellung „Drei Steine“ eröffnet in der Steinwache
  7. Bürgertreff im Moscheecafé
  8. Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ im Dietrich-Keuning-Haus
  9. hoeschparkfest 2016
  10. kmf-kunstrausch
  11. KMN Engagementpreis
  12. 18. Münsterstraßenfest und neunte Internationale Woche locken viele Gäste

Seite 156 von 168

  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer