Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2036
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2023

Borsigplatz erstrahlt im weihnachtlichen Glanz

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit erstrahlt der Borsigplatz wieder im weihnachtlichen Glanz. Mit tatkräftiger Unterstützung durch den GrünBau-Quartiersservice wurde auf Initiative des Runden Tischs BVB und Borsigplatz e.V. die große Platane und die Bäume um den Platz mit Lichterketten bestückt. Bis Anfang des neuen Jahres erfreut die Weihnachtsbeleuchtung in den dunklen Stunden nun Anwohner, Gewerbetreibende, Passanten und die vielen Verkehrsteilnehmer, die den Borsigplatz tagtäglich passieren.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2023

Kreative Besinnlichkeit - Kultur Camp und OPEN HOUSE im Depot

Gemütlich, kreativ und offen für alle: Das Depot in der Dortmunder Nordstadt bietet im Dezember jede Menge kostenloses Programm, um sowohl dem schlechten Wetter als auch dem Vorweihnachtsstress zu entfliehen.

Ein bisschen chaotisch, ziemlich gemütlich und vor allem bunt gemischt - im Kultur Camp in der Galerie im Depot schlagen vom 02. bis zum 10. Dezember verschiedenste Gruppen, Kurse und Workshops die Zelte auf. Egal ob groß oder klein, Profi oder Amateur*in, Mensch oder Honigbiene – hier kommen alle zusammen und lernen sowohl einander als auch das Depot als Begegnungsort kennen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. November 2023

„Winterzauber Borsigplatz“

Akteur*innen gestalten Weihnachts-markt und verbreiten besinnliche Stimmung im Quartier

Vier Tage, über dreißig Akteur*innen und ein liebevoll zusammengestelltes Programm für Jung und Alt zum Einstieg in die besinnliche Zeit des Jahres – das alles bietet der „Winterzauber Borsigplatz“. Über das 1. Adventswochenende von Don-nerstag, 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember, wird der Vorplatz des Hoesch-Museums (Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund) von 13 bis 17 Uhr zum winterlichen Weihnachtsdorf. In Kooperation mit dem Hoesch-Museum organisiert das Quartiersmanagement Nordstadt dieses Jahr erstmalig den Wintermarkt im Borsigplatzquartier.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 23. November 2023

Bäumchen schmück dich

Adventszauber in der Erlebniswelt am Fredenbaum

Rund ums "Big Tipi" wird es in den kommenden Wochen weihnachtlich. Die Erlebniswelt am Fredenbaum lädt alle Dortmunder Bürger*innen herzlich zur Aktion „Bäumchen schmück dich“ ein. Am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, werden auf dem Gelände der Erlebniswelt Tannenbäume aufgestellt, die von kleinen und großen Gästen geschmückt werden. Die Aktion bietet die ideale Möglichkeit, dem ausrangierten Christbaumschmuck einen letzten glänzenden Auftritt zu ermöglichen. Es wird allerdings gebeten, kein Lametta zu verwenden, da die Bäume im Januar als Holz für das Lagerfeuer genutzt werden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. November 2023

Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot

Kalender 2024 ist in limitierter Auflage erschienen - auch käuflich zu erwerben

Die „Grafik aus Dortmund“ ist eröffnet: Seit Freitagabend und noch bis zum 10. Dezember präsentiert das Kulturbüro Dortmund die Ausstellung im Kulturort Depot (Immermannstr. 29). Zu sehen sind je zwei Arbeiten von 36 Dortmunder Künstler*innen, die sich um Aufnahme in den Grafik-Kalender beworben haben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. November 2023

Das Keuninghaus hat nun eine DJ-Schule

Kostenlose Workshops und Kurse rund um Auflegen und Musikproduktion

In der Dortmunder Nordstadt hat eine DJ-Schule für Jugendliche und junge Erwachsene ihre Tore geöffnet. In der „DJ & Producing School“ im Keuninghaus gibt es ab sofort kostenlose Workshops und Kurse rund um das DJ-Handwerk und die Musikproduktion.

Keuninghaus DJ Schule
Foto:© Dominik De Marco

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. November 2023

Einladung zum 13. Bürger*innen-Dialog im "Heimathafen Nordstadt"

Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?

Die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 und die Stadt Dortmund laden zum Bürger*innen-Dialog: Oberbürgermeister Thomas Westphal, Fachleute und Gäste reden über das Hafenquartier Speicherstraße am Mittwoch, 15. November, 18:00 Uhr im „Heimathafen Nordstadt“ (Speicherstraße 15).

In dem Gebäudetrakt, der früher als Pferdestall genutzt wurde, werden einzelne Projektfortschritte in der Speicherstraße erläutert und aktuelle Entwicklungen diskutiert. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in das Gebäude des Heimhafen Nordstadt, das bisher noch nicht eröffnet ist.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. November 2023

Die Stadterneuerung Nordstadt soll weiter gehen

Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel

Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2023

Stadtteilfest Nordstadt Laut & Stark

Initiative des Planerladens setzt sich für eine offene Gesellschaft ein

Auf Initiative des Planerladen feierten viele Akteure und Vereine zusammen am 24. September die bunte und offene Dortmunder Stadtgesellschaft auf dem Vorplatz des Keuning-Hauses. Bürgermeister Norbert Schilff begrüßte alle Anwesenden mit den Worten: „Am wichtigsten sind die, die hier gemeinsam dieses Fest veranstalten. Und die, die kommen und bei so einer Veranstaltung dabei sind. Vielfalt und Toleranz sind das, was unsere Stadt ausmacht. Trotzdem drohen uns Gefahren. Und diese Gefahren kommen überwiegend von rechts. Von Gruppierungen, die wir eigentlich in dieser Stadt alle nicht wollen, aber die da sind. Das darf nicht unterschätzt werden.“

Weiterlesen …

  1. Trödelwochenende im Depot
  2. Querbeet Dortmund und BunkerPlus Garten laden ein
  3. Die „Engel der Nordstadt 2023“ werden gesucht
  4. Erlebnistour „Verkehrssicherheit und Mobilität“ 2023
  5. Wambelerstr
  6. Nordstadt Laut & Stark
  7. Historischer Bereich des Fredenbaumparks unter Denkmalschutz
  8. Lichterfest im Fredenbaumpark
  9. ¡VIVA! Festival feiert die lateinamerikanische Kultur
  10. Saisoneröffnung Theater im Depot
  11. Talk im DKH Kabarettist Fatih Çevikkollu stellt sein Buch „Kartonwand“ vor
  12. Zehn Jahre Djelem Djelem

Seite 12 von 168

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer