Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2034
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Von Integrationsrat zu „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ – Mehr Gewicht für Integration: Neuer Ausschuss für Chancengleichheit soll in Dortmund entstehen

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Mehr Gewicht für Integration: Neuer Ausschuss für Chancengleichheit soll in Dortmund entstehen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen: – Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung

    Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am …

    Der Beitrag Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2022

Sawubona 103

Ein interkulturelles Programm im Chancen-Café 103

„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms im Chancen-Café 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß, der aus der südafrikanischen Zulu-Sprache stammt, bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. Die gängige Antwort ist „Yebo sawubona – ich sehe dich auch“, oder „Shiboka – dann existiere ich für dich.“

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2022

Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2021“

- Die Preisträgerinformationen -

Das Projekt „Grenzenlose Wärme“ und die beiden engagierten Nordstädterinnen Ulrike Linder sowie Kristina Kalamajka sind die drei „Engel der Nordstadt 2021“. Mit diesem Titel würdigt das Stadtbezirksmarketing bereits seit 2005 jedes Jahr besonders starkes ehrenamtliches Engagement.

Engel der Nordstadt 2021 Gruppenfoto

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2022

Nordstadtsommer im Keuninghaus

Karaoke und Schach, Theater und Tango

Das Keuninghaus startet in den Nordstadtsommer! Vom 3. bis 9. Juli  gibt es im Kultur- und Begegnungszentrum an der Leopoldstr. 50 ein Programm so vielfältig und bunt wie der Stadtteil – von Theater über Konzerte und Karaoke hin zu Tanzveranstaltungen und sportlichen Events. Bei freiem Eintritt ist für jedes Alter und Interesse etwas dabei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2022

Stadion-Wurst und Dortmunder Helles

Sonderschau im Brauerei-Museum zur Fleisch- und Bierproduktion

Im 19. Jahrhundert erstarkte die Industrialisierung im deutschsprachigen Raum, und der Weg für den Massenkonsum wurde geebnet. Produkte wie Fleisch und Bier wurden erschwinglich und verfügbar – bis hin zum Konsum-Boom der Moderne. Die Sonderausstellung „Stadionwurst und Dortmunder Helles“ im Brauerei-Museum gibt vom 25. Juni bis 31. Dezember einen Einblick, wie Fleisch und Bier zu Produkten der Industrialisierung wurden – und wie sich die Industrialisierung in ihnen widerspiegelt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2022

„Glück auf Hoesch!“

Thorsten Trelenberg liest in Bewegung im Hoesch-Museum

Unter dem Titel „Glück auf Hoesch!“ liest der Autor Thorsten Trelenberg am Sonntag, 3. Juli, 11 bis 13 Uhr im Hoesch-Museum. Bei seiner „Lesung in Bewegung“ folgt das Publikum dem Schriftsteller durch die Ausstellung: Zwischen den Exponaten trägt er seine Gedichte und poetischen Beschreibungen von Begegnungen im Alltag oder in der Arbeitswelt vor. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Michael Bereckis. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2022

Erste Förderung von Querbeet Dortmund

Jugendliche in der Nordstadt errichten Gemeinschaftsgarten

Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm Querbeet Dortmund. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die ersten Blumen in einer Blühwiese, Zucchini und Paprika gedeihen im Beet daneben. In der nächsten Zeit wollen die Jugendlichen auch noch Hochbeete errichten, einen Komposthaufen anlegen und in einem Fass das Regenwasser zum Gießen sammeln. Die Stadt Dortmund fördert die Sachkosten mit dem Programm Querbeet, das nach einem Start in Hörde nun auf die gesamte Stadt ausgeweitet wurde.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2022

Musik.Kultur.Picknick. 2022

Mit neuem Konzept und drei Klein-Festivals in drei Parks der Nordstadt ist das Umsonst & Draußen-Musikformat nach zwei Jahren wieder zurück

Nach zwei Jahren der Pandemie-bedingten Pause ist das allerseits beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die dann mittlerweile 18. Ausgabe des Umsonst & Draußen-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, wobei das neu erarbeitete Konzept darüber hinaus geht.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2022

Neue Außenanlagen im Hoeschpark

Sportliche Außenanlagen im Hoeschpark passend zum Hoeschparkfest eröffnet

Pünktlich zum Hoeschparkfest hat Oberbürgermeister Thomas Westphal am Sonntag, 19. Juni, große Teile der neuen und umgebauten Außenanlagen im Hoeschpark für die Öffentlichkeit freigegeben. Dazu gehören der neue sogenannte Loop, der als rot eingefärbter Laufpfad durch den gesamten Park führt, Mehrgenerationen-Sportgeräte vor dem künftigen Sportheim und der Sporthain auf den ehemals brachliegenden Tennisplätzen im hinteren Teil des Parks. Dort wartet nun ein Outdoor-Fitnesscenter auf Besucher*innen, ebenso wie ein Mini-Basketballspielfeld und ein Basketballkorb im XXL-Format. Auch große Teile des Waldes sind nun wieder begehbar.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2022

Hoeschparkfest 2022

Feiern auf der Festwiese – Hello Again!

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am Sonntag, dem 19. Juni, das Hoeschparkfest in diesem Jahr endlich wieder statt. Der Freundeskreis Hoeschpark hat mit Unterstützung vieler Akteure und Sponsoren wieder ein attraktives Fest für Jung und Alt organisiert und freut sich auf zahlreiche gut gelaunte Besucherinnen und Besucher. Start ist um 13:00 Uhr auf der Festwiese mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum.

Weiterlesen …

  1. „Namenlos im Hafen“ Eine Schnitzeljagd im Dortmunder Norden
  2. Kunst im öffentlichen Raum Graffiti anschauen und selbermachen, Friedhofsspaziergang und ein Sketch-Walk am Hafen
  3. RAMTAMTAM im Fredenbaumpark Vier Tage kostenloser Ferienspaß für Kinder und Jugendliche
  4. Mexiko trifft Türkei Internationale Klänge zur Internationalen Woche im Keuninghaus
  5. „Hafenquartier – Auf Kurs zur coolen Klimaoase“ Forschungsprojekt „iResilience“ veröffentlicht Handbuch
  6. Das Ferienprogramm im Naturmuseum Dortmund
  7. 25 Jahre FABIDO-Familienzentrum Münsterstraße
  8. Offene Ateliers Dortmund 2022
  9. Baufortschritt in der südlichen Speicherstraße Grünräume nahezu hergestellt – Gestaltungskonzept nimmt Form an
  10. Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität 2022
  11. Rückblick auf Beteiligung in der Nordstadt - Bürger*innen bringen viele Ideen mit ein
  12. Zwischenbilanz "nordwärts" "nordwärts"-Idee zeigt im Norden Wirkung

Seite 29 von 168

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Von Integrationsrat zu „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ – Mehr Gewicht für Integration: Neuer Ausschuss für Chancengleichheit soll in Dortmund entstehen

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Mehr Gewicht für Integration: Neuer Ausschuss für Chancengleichheit soll in Dortmund entstehen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Grundschule, Kita und Förderschule sollen hier einziehen: – Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung

    Richtfest für eines der größten Schulbauprojekte der Dortmunder Geschichte: An der Burgholzstraße 150 entsteht ein neues Bildungszentrum bestehend aus Kita, Förderschule und Grundschule. Auf der anderen Straßenseite wurden zudem zwei Dreifachsporthallen errichtet. Die Bauarbeiten am …

    Der Beitrag Neue Einrichtungen an der Burgholzstraße: 99 Millionen Euro für die Dortmunder Bildung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer