Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2031
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2018

„Nachbarschaftlicher Austausch“ Nordmarkt und Schleswiger Viertel

Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt alle Bewohner/innen und Akteure des Quartiers Nordmarkt zum nächsten „Nachbarschaftlichen Austausch“ ein. Dieser findet am Dienstag, den 09.10.2018 um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Moschee in der Haydnstr. 66 statt.

Weiterlesen …

kulturrucksack Logo
Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2018

Mit dem „Kulturrucksack“ in die Herbstferien

Trick- oder Kurzfilme drehen, professionell fotografieren lernen, Theater spielen oder Musik machen – diese und viele weitere Angebote können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in den Herbstferien wahrnehmen. Acht verschiedene Workshops sind im Programm des Dortmunder Kulturrucksacks.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2018

Lateinamerikanische Grooves im Keuning-Haus

Virtuos gespielte Grooves verspricht das Konzert von Alexandre Santos und Leonardo Barbosa am Mittwoch, 10. Oktober im Dietrich Keuning-Haus:
Zu hören gibt es an der Leopoldstraße 50-58 ab 20 Uhr die Musik Nord-Brasiliens, gepaart mit einem Schuss Reggae, African Mood und Latin Grooves, wie sie bislang in Europa nie zu hören war.

Weiterlesen …

Flyer FHDO
Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2018

Vortragsreihe

„Gehört der Islam zu Deutschland?“

Teil 1: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Vielfalt und Respekt – über Offenheit und Haltung“
Termin: 29.10.2018, 18.00 - 20.30 Uhr

Weiterlesen …

Foto Niggemeier Kupolofen
Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2018

Einblicke in die internationale Schwerindustrie:

Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier

Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt diese nach dem Vorbild der klassischen Industriemalerei in der Totalen. Das Hoesch-Museum präsentiert vom 7. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 eine Auswahl von 40 Arbeiten.

Weiterlesen …

Bunte-Vielfalt
Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2018

Projekt Bunte Vielfalt von 03.10.-07.10.2018

Auch in diesem Jahr ist die Bunte Vielfalt wieder ein Highlight innerhalb der Messe Dortmunder Herbst

Verschiedene Kulturvereine bieten kulinarische Köstlichkeiten aus ihren Ländern an und zeigen, wie vielfältig und interkulturell Dortmund ist. Freuen Sie sich auf diese Begegnung und erleben Sie die Lebensfreude der Kulturen!

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2018

One-World-Festival feiert die Vielfalt der Kulturen

Wir sind eine Welt – das beweist das „One-World-Festival“ im Dietrich-Keuning-Haus. Die Veranstaltung führt bereits zum vierten Mal zahlreiche Kulturen und Organisationen zusammen und präsentiert eindrucksvoll die Vielfalt und Weltoffenheit Dortmunds. In diesem Jahr steigt das Festival am Dienstag, 2. Oktober ab 18 Uhr an der Leopoldstr. 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. September 2018

Wohnungsunternehmen, private Eigentümer und Stadt packen an: 

Investitionen in den Bestand bringen die Nordstadt nach vorne

Verstärkt machen sich Nordstädter Wohnungsunternehmen und die Stadt Dortmund auf den Weg und investieren sowohl in ihren Wohnungsbestand als auch in Problemimmobilien.

Weiterlesen …

process2018 Grafik
Details
Veröffentlicht: 29. September 2018

Process 2018: Dortmunds interaktives Festival zur Erforschung der Zukunft

„Die Interaktion von Mensch & Maschine“ – unter diesem Oberthema steht das Process Festival 2018. Einen Tag lang (6. Oktober, 9 bis 19 Uhr) erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dortmunder Hafen digitale, soziale und technologische Ideen, basteln an Visionen für die Zukunft und erleben einen interdisziplinären Austausch.

Weiterlesen …

  1. Praxisprojekt WAM - Die Medienakademie und FreiwilligenAgentur Dortmund
  2. Familienfest am Sonntag wird ins Dietrich-Keuning-Haus verlegt
  3. Zuhause in der Nordstadt – aktiv für den Stadtteil
  4. Djelem Djelem Bürgerforum
  5. Djelem Djelem 2018
  6. Karte für Geflüchtete
  7. Bürgeranregungen zur „nordwärts“-Online-Karte wurden umgesetzt
  8. Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: „Talk im DKH“ am 21. September mit drei hochkarätigen Gästen
  9. im Quartier lohnen sich 
„Eigentümerforum Nordstadt" zu Besuch bei VIVAWEST
  10. Saisonhöhepunkt: Lichterfest im Fredenbaumpark
  11. Kunst am Borsigplatz und im Hoeschpark: Mit dem Fahrrad „Nordwärts“ zur urbanen Kunst
  12. Kinoreihe Weltsichten im sweetSixteen-Kino zeigt den Film „Unterm Sternenhimmel“

Seite 110 von 168

  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer