Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2027
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Baumaßnahmen im Fredenbaumpark ab Montag

Neue Brücke, neue Festwiese und neues Zuhause für die Schaukeln von der Kampstraße

Noch vor dem großen Frühjahrsputz finden im Fredenbaumpark in den kommenden Wochen einige Bauarbeiten statt. Tiefbauamt und das neue Grünflächenamt führen die Arbeiten gemeinsam mit externen Baufirmen durch. Direkt am Montag, 17.2.2020 starten die Arbeiten an der Holzbrücke an einen Seitenarm des großen Teiches. Die Brücke am Platanenplatz hat das Ende ihres Lebensalters erreicht und ist in einem irreparablen Zustand.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Eigentümer*innenforum Nordstadt

am Montag, den 17. Februar 2020 im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule

Das Jahr 2020 bringt erfreuliche Neuigkeiten: Die Stadt Dortmund hat das Förderprogramm für Fassaden- und Hofgestaltung aktuell angepasst. Gefördert werden u. a. der Fassadenanstrich und die Begrünung von Innenhöfen. Ganze 50 % der förderfähigen Kosten können Ihnen nach Abschluss der Maßnahme erstattet werden. Dies ist ein Thema des Eigentümer*innenforum Nordstadt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

„Mythos Bildung“

Aladin El-Mafaalani stellt sein Buch beim „Talk im DKH“ vor

„Mythos Bildung“ heißt das zweite und aktuelle Buch von Aladin El-Mafaalani, dem Moderator der beliebten Veranstaltungsreihe „Talk im DKH“. Am Freitag, 21. Februar wechselt er die Rollen und stellt sein Buch im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58), vor. Moderiert wird der Talk von Julia Wissert, die ab Sommer 2020 die Leitung des Dortmunder Schauspielhauses übernimmt. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Mafaalani Völkel

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Karneval im DKH

Weiberfastnacht für Senioren, Kinderkarneval mit Prinzen und Prinzessinnen

An Weiberfastnacht, 20. Februar, geht es im Dietrich-Keuning-Haus wieder hoch her: Seniorinnen und Senioren erwartet ab 15.11 Uhr ein buntes Programm mit Garde, Solomariechen und Schautänzen. Höhepunkte sind die Besuche des Dortmunder Stadtprinzenpaares Thomas II. und Nicole I. sowie dem Kinderprinzenpaar Connor I. und Lucy I. sein. Einlass zu dieser Veranstaltung ist bereits um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person 3 Euro. Karten gibt es im Dietrich-Keuning-Haus.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

„Im Rechten Licht“

Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW

Die Kölner Künstlerin und Fotografi­n Karin Richert hat zehn Jahre lang, von 2005 bis 2015, die rechtsgerichtete Szene in NRW mit ihrer Kamera beobachtet und dokumentiert. Vom 7. bis 27. Februar sind ihre Bilder in der Galerie im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) ausgestellt. Zur Eröffnung sprach Oberbürgermeister Ullrich Sierau als Schirmherr gestern ein Grußwort.

OB Sierau mit Karin Richert Foto Torsten Tullius

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Kurzkrimis und Gitarrenklänge

Benefiz-Lesung für das Dortmunder Jugend-Orchester in der Musikschule

Schräge Kurzkrimis treffen auf spannende Töne: Mit einer musikalischen Benefiz-Lesung möchte die Musikschule die Konzertreise ihres Dortmunder Jugend-Orchesters DOJO nach Portugal unterstützen. Autorin Beate Baum und das Gitarrenduo „Saitenweise“ laden dazu am Samstag, 15. Februar, 18.30 Uhr ins Foyer der Musikschule ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Eine Sommernacht - Nach Greig und Mcintyre
Von DispoDispo!

Mit „Eine Sommernacht“ sind am 21. Februar 2020 um 20 Uhr die Truppe DispoDispo, erneut zu Gast im Theater im Depot. Unter der Regie von Eva Zitta erzählen die Schauspieler*innen Tanja Brügger und Dominik Hertrich eine turbulente Geschichte rund um Liebesfragen, Lebenskrisen und die Lust auf Veränderung.

2 Eine Sommernacht DispoDispo c Svea Schäfer

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2020

Dietrich-Keuning-Haus feiert eine „Milonga Noche Argentina“

Pablo Fernandez Gomez aus Chile und Ludmila Srnkova aus Tschechien sind professionelle Musiker und Tänzer. Sie studierten an der Musikuniversität in Wien, lernten sich bei einer Salsa kennen und perfektionierten ihre Leidenschaft zum Tango in Buenos Aires. Ihr Können haben sie inzwischen in Chile, Argentinien, Kanada, den USA, Ungarn, Deutschland, Tschechien und in der Schweiz demonstriert. Am Samstag, 15. Februar, 20 Uhr sind die beiden bei einer „Milonga Noche Argentina“ zu Gast im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Die Nordstadt zum Ausmalen – Grundschulkinder lernen mit dem erstmals erschienenen Nordstadt- Malbuch

Auf eine Entdeckungstour durch die Dortmunder Nordstadt lädt das soeben erschiene Nordstadt-Malbuch ein. Das einmalige Projekt, gefördert durch den Quartiersfonds Nordstadt, bietet Bilder der Nordstadt zur eigenen Gestaltung.

Pressekonferenz Malbuch Nordstadt 2020

Weiterlesen …

  1. Mit Spaß, aber ohne Promille: Dietrich-Keuning-Haus lädt zum alkoholfreien Karneval
  2. Subport high tide 29.02.20 Dortmund Hafen
  3. Aktiv gegen den Fachkräftemangel: Projekt „Ich bin drin“ unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf
  4. Ein ökumenischer Valentinsgottesdienst für BVB - Fans
  5. Bastiaan Ragas im Dietrich-Keuing-Haus:
  6. Den Norden erleben - Zwischenbilanz von „nordwärts“:
  7. 57. Regionalwettbewerb in der Musikschule
  8. „Im Rechten Licht“: Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW
  9. „Die Konspirateure“: Buchvorstellung in der Steinwache zum zivilen Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
  10. Einladung zu einem offenen Gespräch über das Kunstprojekt „Graffiti Münsterstraße / Ecke Leopoldstraße
  11. Ratschlag und Entwurfs-Werkstatt 15. Februar 20
  12. Die Steinwache 2020: Rückblick und Vorschau

Seite 75 von 168

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer