Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2027
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2020

„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“: DKH-Talk mit Alice Hasters

„Wo kommst du eigentlich her?“ „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“ Wer solche Fragen stellt, meint es oft nicht böse. Dennoch sind sie rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Im nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr spricht Moderator Aladin El-Mafaalani mit der Autorin Alice Hasters über ihr Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2020

Nächster Schritt für die Erneuerung des Hoeschparks – Stadtspitze befürwortet Ausführung des Bauprojektes

Der Umbau, die Ertüchtigung des Hoeschparks wird konkret: Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Ausführung des Stadterneuerungsprojektes „Entwicklung des Hoeschparks und des Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ in der Dortmunder Nordstadt vorzulegen. Nach der Entscheidung des Rates wird mit der baulichen Umsetzung des Projektes begonnen.

Freianlagen karte

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2020


Ergebnisse der „nordwärts“-Projektrunde 2019: Starkes Engagement der Menschen in den Quartieren

Der Verwaltungsvorstand hat in seiner heutigen Sitzung die Ergebnisse der "nordwärts"-Projektrunde 2019 zur Kenntnis genommen und die Vorlage an die politischen Gremien weitergeleitet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2019

Quartiersmanagement Nordstadt
wünscht eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit

"Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich."
(André Gide)

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2019

Roma als Bildungsmediatorinnen und –mediatoren: Start für das Projekt in der Nordstadt

Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ um.

Kooperationsunterzeichnung

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2019

Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in 2020 - Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten

Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht, mit dem Ziel, die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen zu fördern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2019

Besucherrekord im Brauerei-Museum Dortmund

Das Brauerei-Museum verzeichnet in diesem Jahr die besten Besuchszahlen seit seinem Umzug an die Steigerstraße im Jahre 2006. Mehr als 23.000 Besuche wurden gezählt – das sind 4.000 mehr als im Vorjahr.

Historisches Sudhaus

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2019

„Yalla Feminismus“ trifft „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Talk im DKH mit Toprak und Sahin

„Yalla Feminismus“ versus „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Beim nächsten „Talk im DKH“ sind am Freitag, 20. Dezember, 19 Uhr Ahmet Toprak und Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray mit ihren aktuellen Büchern zu Gast.

Sahin Reyhan c Carlos Ferndandez Laser

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2019

Viel bewegt und noch viel vor:

Das Projekt KoopLab unterstützt auch 2020 Bürger*innen bei der Umsetzung von Ideen

Das Projekt KoopLab blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Gemeinsam mit Bewohner*innen wurden regelmäßig vielfältige Aktivitäten auf der Projektfläche im Blücherpark organisiert, die Menschen verschiedener Bevölkerungsgruppen zusammengebracht haben und so einen Beitrag zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts leisten konnten.

KoopLab Fruehlingsfest

Weiterlesen …

  1. Dietrich-Keuning-Haus präsentiert Programm-Highlights für das erste Halbjahr 2020
  2. Verkehrssicherheitstag „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ am Borsigplatz
  3. Interkulturellen Kalender 2020 nun bestellen
  4. Baum des Jahres 2019 gepflanzt – Flatter-Ulme ergänzt jetzt den Baumlehrpfad im Fredenbaumpark
  5. Szenische Lesung der „Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens“ am 16.12. mit Carsten Bülow im Hoeschmuseum
  6. Unser "nordwärts" – Einfach mal anders machen „Einfach mal anders machen“
  7. „nordwärts prämiert“: Neun weitere Projekte ausgezeichnet
  8. Kinderprogramm im Hoesch-Museum 11. Dezember 2019
  9. Aus dem Museum für Naturkunde wird ein „Naturmuseum“ - Wiedereröffnung im Sommer mit neuem Namen
  10. Lesung und Diskussion „Eure Heimat ist unser Albtraum“ im DKH
  11. Hordengrölen-Konzert im Dietrich-Keuning-Haus
  12. 110. Geburtstag unserer Borussia

Seite 78 von 168

  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer