Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • So begann vor 100 Jahren der Wandel in Dortmund: – Das erste Hochhaus war ein Wasserturm

    Nichts zeigt den Wandel einer Stadt so klar wie ihre Bauwerke. Zur Industrialisierung prägten Schlote, Fördertürme und Fabriken Dortmunds Bild. Heute dominieren der Phoenixsee und das zum Kulturzentrum umgebaute „Dortmunder U“. Mitte der 1920er Jahre, …

    Der Beitrag Das erste Hochhaus war ein Wasserturm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

bvb Devotionalien
Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2017

es ist wieder soweit der 108. Geb. des BVB steht vor er Tür.
Die beiden Borsigplatz VerFührerinnen stehen in den Startlöchern für die


"11. Schwarzgelbe Gründerzeit"

die Benefizveranstaltung zum 108. Geburtstag des BVBs am Originalschauplatz der Gründung im ehemaligen Wildschütz, heute Pommes Rot Weiß.

Los geht es um 19:09h, wann auch sonst!
Auftakt mit Musik, ab 20:00h Beginn der Versteigerung von BVB Devotionalien, in diesem Jahr zugunsten der Neven Subotic Stiftung.
Wie in jedem Jahr haben die beiden regen Damen allerlei Dinge zusammengetragen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2017

ADVENTSKALENDER BORSIGPLATZ 2017

Adventscafé und szenische Lesung von Carsten Bülow beim Quartiersmanagement Nordstadt

Dickens Studio Foto
Drei Tage vor Heiligabend haben Besucherinnen und Besucher der Nordstadt die Möglichkeit in eine besinnliche Weihnachtsstimmung einzutauchen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am 21.12.2017 ab 17:30 Uhr zu einer ganz besonderen Weihnachtsfeierlichkeit im Quartiersbüro Borsigplatz (Borsigplatz 1) ein. Carsten Bülow – ein bundesweit bekannter Schauspieler und Rezitator aus Dortmund – liest und spielt die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2017

Interkultureller Kalender 2018 kann bestellt werden


Zum siebten Mal gibt der Integrationsrat der Stadt Dortmund zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund den beliebten „Interkulturellen Kalender“ (INKA) heraus.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2017

Labiler Frieden oder stabile Sackgasse?

Talk im DKH über Bosnien-Herzegowina heute

Am 14. Dezember 1995 wurde der Friedensvertrag, das Abkommen von Dayton, in Paris unterzeichnet. Damit endete der Bosnien-Krieg nach fast vier Jahren. Heute – 22 Jahre später – könnte man den Friedensprozess als Musterbeispiel bezeichnen, denn weltweit konnte sich in den letzten Jahrzehnten keine andere Krisen- und Kriegsregion derart stabilisieren. Oder handelt es sich eher um einen 22-jährigen Waffenstillstand, bei dem die ehemaligen Kriegsparteien nebeneinander leben, sich politisch blockieren, vielleicht sogar auseinander entwickeln? Darum geht es beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 15. Dezember, 18.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2017

Die Erfindung des Marxismus: Vortrag in der Steinwache

Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Die Historikerin Christina Morina erzählt darüber in ihrem Vortrag über „Die Erfindung des Marximus“ am Mittwoch, 13. Dezember, 19 Uhr in der Steinwache (Steinstraße 50).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2017

Hoeschpark – Ein Park für alle:

Einladung zur Beteiligungsveranstaltung

Das Amt für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund lädt ein zur Beteiligungsveranstaltung „Hoeschpark – Ein Park für alle“ am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 18 Uhr im Luther-Zentrum. Der Hoeschpark soll für die Zukunft fit gemacht werden. Was kann dort passieren? Was stelle ich mir vor? Was wünsche ich mir? Und wie kann ich zur Neugestaltung des Parks beitragen?

Weiterlesen …

Atelierfest Schrift
Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2017

Atelierfest 2017

Sonntag, 17.12.2017 von 16 - 20 Uhr

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder den Advent, vor-Weihnachten und was der Dezember sonst noch zu bieten hat.
Wie üblich gibt es Kunst, selbstgemachten Glühwein, Kekse und Gebäck und natürlich unsere Kunstverlosung!

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2017

Platanen auf dem Borsigplatz erstrahlen zur Weihnachtszeit in neuem Glanz

Foto 2 Dietmar Wsche

 Feierliche Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung

Dortmunds beliebtester Sternplatz wurde, dank der neuen LED-Beleuchtung, in weihnachtlichen Zauber gehüllt. Bewohnerinnen und Bewohner, wie auch Gäste außerhalb des Quartiers Borsigplatz, waren eingeladen dabei zu sein, als Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder die Weihnachtsbeleuchtung feierlich einschaltete.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2017

100 Jahre Russische Revolution: Viktor Schklowskijs „Sentimentale Reise“

Vortrag in der Steinwache

Ganz und gar unsentimental war Viktor Schklowskijs „Sentimentale Reise“ durch die revolutionären Jahre 1917 bis 1922. Die Übersetzerin Olga Radetzkaja stellt den Autor und sein Werk am Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr in der Steinwache vor (Steinstraße 50). 

Weiterlesen …

  1. „InHouse – Zwei Welten unter einem Dach“
  2. Adventsmusik im Keuning-Haus: Der Norden singt und spielt
  3. Adventssingen in der Nordstadt
  4. Projekt „nordwärts“ gewinnt europäischen Wettbewerb
  5. „Haymatloz“
  6. 18 Bild-Mediationen "Tusche auf Reispapier"
  7. „NordRevue – lebe deinen Traum“
  8. 24 Veranstaltungen verkürzen die Wartezeit bis Heiligabend – der Adventskalender Borsigplatz ist wieder da
  9. Nordstadtleben - Doku
  10. Ein Hochofen wird restauriert: Film-Doku im Hoesch-Museum
  11. Der technologische Angriff und Arbeitskämpfe im digitalen Kapitalismus
  12. DEUTSCHLAND SHORTS 
ein theatraler Notvorrat

Seite 128 von 167

  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • So begann vor 100 Jahren der Wandel in Dortmund: – Das erste Hochhaus war ein Wasserturm

    Nichts zeigt den Wandel einer Stadt so klar wie ihre Bauwerke. Zur Industrialisierung prägten Schlote, Fördertürme und Fabriken Dortmunds Bild. Heute dominieren der Phoenixsee und das zum Kulturzentrum umgebaute „Dortmunder U“. Mitte der 1920er Jahre, …

    Der Beitrag Das erste Hochhaus war ein Wasserturm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer