Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Theater
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 10-12
MamaTor - Theater im Hinterhof Minifestival im Missundehof
Datum : 09.08.2025
10
Hinterhof-Theater
18:00
Missundestraße 2-10
„Hinterm Hof geht’s weiter“ – Minifestival im Missundehof (09./10.08.2025)
Datum : 10.08.2025
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Film "Am Borsigplatz geboren"
14:39
Pauluskirche
Datum : 22.08.2025
23
24
25
26
27
28
29
30
Musikfestival "Halleluyeah Nr. 13"
Pauluskirche
HALLELUYEAH-Musikfestival #13 30.8.2025 | 14:00 Uhr | Pauluskirche | Dortmund
Datum : 30.08.2025
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Betroffene berichten am Tag der Wohnungslosen im Wichern-Zentrum – Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus

    Über wohnungslose Menschen wird viel gesprochen, mit ihnen nur wenig. Das soll sich am bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 in Dortmund ändern. Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum laden die hiesigen gemeinnützigen …

    Der Beitrag Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Musik als Werkzeug für Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel
 – Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund

    Drei Tage lang stand, bei der ersten „Community Music Konferenz“ am Konzerthaus Dortmund, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft im Mittelpunkt. Fachleute, Führungskräfte von Kultureinrichtungen sowie Community Musicians aus 20 unterschiedlichen Nationen tauschten sich zur „Musik …

    Der Beitrag Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Landeskriminalamt hat erstmals umfassend Femizide untersucht – Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist

    Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat im Auftrag des Innenministeriums erstmals eine umfassende Untersuchung zu Tötungsdelikten an Frauen durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für die Jahre 2014 bis 2023 und …

    Der Beitrag Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 27. Februar 2020

Urban Sketchers präsentieren ihren Blick auf die Industriekultur im Hoesch-Museum

„Live und in Farbe. Urban Sketchers zeichnen Dortmunder Industriekultur“ sowie „Blicke in den Stadtteil. Ein Schulprojekt!

„Urban Sketchers“ sind Zeichner, die ihr direktes Umfeld vor Ort zeichnen und skizzieren. Für eine Ausstellung im Hoesch-Museum Dortmund haben sich 15 Zeichnerinnen und Zeichner aus der Dortmunder Urban Sketchers-Gruppe nun die Industriekultur der Stadt vorgenommen. Vom 1. März bis 24. Mai zeigen sie ihre Sicht auf die Relikte der Schwerindustrie in Einzelbildern und Skizzenbüchern in der Ausstellung „Live und in Farbe: Urban Sketchers zeichnen Dortmunder Industriekultur“.

Banner

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2020

Drei „Umweltwagen“ für Kindereinrichtungen

Große Freude bei kleinen Nordstadt-Forschern

Das Quartiersmanagement Nordstadt hat am 20.02.2020 den drei Einrichtungen Kinder- und Jugendtreff Keck, Familienzentrum Yorkstr., und Bunte Schule die soeben angeschafften „Umweltwagen“ überreicht. Der Umweltwagen, ein Handwagen mit Spielen und Experimenten zum Thema Klima und Umwelt, wurde im Rahmen des Projektes „Nordstadt spielt“ auf den Weg gebracht.

200220 Umweltwagen

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2020

Erfolgreiches „Großes Eigentümer*innen-Forum“ in der Nordstadt

Über 200 Hauseigentümer*innen aus der Nordstadt waren am frühen Montag-abend einer Einladung des Amts für Stadterneuerung der Stadt Dortmund in das Forum der Anne-Frank-Gesamtschule zum „Großen Eigentümerforum Nordstadt“ gefolgt.  Neben Vorträgen zu u. a. Großprojekten in der Nordstadt und der Vorstellung der neuen Förderrichtlinien für die Hof- und Fassaden-gestaltung, tauschten sich die Eigentümer*innen aus und ließen sich von Fachleuten, u. a. aus der Bau- und Wohnungswirtschaft, kostenlos beraten.

Pressefoto 1

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2020

Steinwache zeigt Doku über jüdische Partisanin aus Litauen

„Liza ruft!“ ist der Titel eines bewegenden politischen Dokumentarfilms von Christian Carlsen, der am Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Der Film handelt vom Holocaust, dem jüdischen Widerstand und der Erinnerungspolitik in Litauen. Er ist das erste Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin überhaupt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2020

Neuer Flyer zur Baumscheibenpflege in der Nordstadt trägt das Motto „Nordstadt natürlich!“ in die Quartiere

Mit dem neuen Flyer zur Baumscheibenpflege startet das Quartiers-management Nordstadt in die nächste Runde des erfolgreichen Mottos „Nordstadt natürlich!“. Der künstlerisch gestaltete Flyer im handlichen Lang-DIN-Format soll die Anwohner*innen informativ unterstützen und dazu anregen, selbst in den kleinen Beeten rings um den Stamm, der sogenannten Baumscheibe, aktiv zu werden.

Pressefoto

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Baumaßnahmen im Fredenbaumpark ab Montag

Neue Brücke, neue Festwiese und neues Zuhause für die Schaukeln von der Kampstraße

Noch vor dem großen Frühjahrsputz finden im Fredenbaumpark in den kommenden Wochen einige Bauarbeiten statt. Tiefbauamt und das neue Grünflächenamt führen die Arbeiten gemeinsam mit externen Baufirmen durch. Direkt am Montag, 17.2.2020 starten die Arbeiten an der Holzbrücke an einen Seitenarm des großen Teiches. Die Brücke am Platanenplatz hat das Ende ihres Lebensalters erreicht und ist in einem irreparablen Zustand.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Eigentümer*innenforum Nordstadt

am Montag, den 17. Februar 2020 im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule

Das Jahr 2020 bringt erfreuliche Neuigkeiten: Die Stadt Dortmund hat das Förderprogramm für Fassaden- und Hofgestaltung aktuell angepasst. Gefördert werden u. a. der Fassadenanstrich und die Begrünung von Innenhöfen. Ganze 50 % der förderfähigen Kosten können Ihnen nach Abschluss der Maßnahme erstattet werden. Dies ist ein Thema des Eigentümer*innenforum Nordstadt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

„Mythos Bildung“

Aladin El-Mafaalani stellt sein Buch beim „Talk im DKH“ vor

„Mythos Bildung“ heißt das zweite und aktuelle Buch von Aladin El-Mafaalani, dem Moderator der beliebten Veranstaltungsreihe „Talk im DKH“. Am Freitag, 21. Februar wechselt er die Rollen und stellt sein Buch im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58), vor. Moderiert wird der Talk von Julia Wissert, die ab Sommer 2020 die Leitung des Dortmunder Schauspielhauses übernimmt. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Mafaalani Völkel

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2020

Karneval im DKH

Weiberfastnacht für Senioren, Kinderkarneval mit Prinzen und Prinzessinnen

An Weiberfastnacht, 20. Februar, geht es im Dietrich-Keuning-Haus wieder hoch her: Seniorinnen und Senioren erwartet ab 15.11 Uhr ein buntes Programm mit Garde, Solomariechen und Schautänzen. Höhepunkte sind die Besuche des Dortmunder Stadtprinzenpaares Thomas II. und Nicole I. sowie dem Kinderprinzenpaar Connor I. und Lucy I. sein. Einlass zu dieser Veranstaltung ist bereits um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person 3 Euro. Karten gibt es im Dietrich-Keuning-Haus.

Weiterlesen …

  1. „Im Rechten Licht“: Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW
  2. Kurzkrimis und Gitarrenklänge Benefiz-Lesung für das Dortmunder Jugend-Orchester in der Musikschule
  3. Eine Sommernacht - Nach Greig und Mcintyre Von DispoDispo!
  4. Dietrich-Keuning-Haus feiert eine „Milonga Noche Argentina“
  5. Die Nordstadt zum Ausmalen – Grundschulkinder lernen mit dem erstmals erschienenen Nordstadt- Malbuch
  6. Mit Spaß, aber ohne Promille: Dietrich-Keuning-Haus lädt zum alkoholfreien Karneval
  7. Subport high tide 29.02.20 Dortmund Hafen
  8. Aktiv gegen den Fachkräftemangel: Projekt „Ich bin drin“ unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf
  9. Ein ökumenischer Valentinsgottesdienst für BVB - Fans
  10. Bastiaan Ragas im Dietrich-Keuing-Haus:
  11. Den Norden erleben - Zwischenbilanz von „nordwärts“:
  12. 57. Regionalwettbewerb in der Musikschule

Seite 74 von 167

  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Betroffene berichten am Tag der Wohnungslosen im Wichern-Zentrum – Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus

    Über wohnungslose Menschen wird viel gesprochen, mit ihnen nur wenig. Das soll sich am bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 in Dortmund ändern. Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum laden die hiesigen gemeinnützigen …

    Der Beitrag Diskussionsveranstaltung rückt Perspektiven wohnungsloser Menschen in den Fokus erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Musik als Werkzeug für Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel
 – Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund

    Drei Tage lang stand, bei der ersten „Community Music Konferenz“ am Konzerthaus Dortmund, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft im Mittelpunkt. Fachleute, Führungskräfte von Kultureinrichtungen sowie Community Musicians aus 20 unterschiedlichen Nationen tauschten sich zur „Musik …

    Der Beitrag Erfolgreiche Premiere der Community Music Konferenz am Konzerthaus in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Landeskriminalamt hat erstmals umfassend Femizide untersucht – Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist

    Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat im Auftrag des Innenministeriums erstmals eine umfassende Untersuchung zu Tötungsdelikten an Frauen durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für die Jahre 2014 bis 2023 und …

    Der Beitrag Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer