Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Zeche Zeichnung
Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

„Reviergänge – auf den Spuren von Kohle und Stahl“: Sonderausstellung im Hoesch-Museum

In seinen Zeichnungen begibt sich der Dortmunder Künstler Mathes Schweinberger (Jahrgang 1963) auf die Spuren von Kohle und Stahl: Unter dem Titel „Reviergänge“ zeigt das Hoesch-Museum eine Sonderausstellung seiner Zeichnungen vom 22. Januar bis 12. März. Eröffnet wird die Schau am Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße 12. Eine Einführung gibt der Kurator und ehemalige Kulturamtsleiter im Kreis Unna, Thomas Hengstenberg. Dazu singt der Dortmunder Sänger Boris Gott Nordstadt-Chansons.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2017

One Oak - Susann

Am 03.02.2017 wird in der Dortmunder Pauluskirche ein Emporenkonzert des Dortmunder Trios One Oak (Crossover-Pop) stattfinden, das sich die neueste Video-Veröffentlichung seines Songs Susann zum Anlass genommen hat, bodo - das Straßenmagazin mit ins Boot zu holen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2017

„Lektion Bundesliga“: Pistors Fußballschule kommt ins Dietrich-Keuning-Haus

In Pistors Fußballschule kann man eine „Lektion Bundesliga“ lernen: Die neue Show des Hörfunkmoderators bringt jede Menge Radiomomente aus über 50 Jahren Bundesliga – inklusive jeder Menge schräger Storys über Triumphe, Typen und Skandale. Am Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr ist die Show live im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50) zu erleben. Mit dabei sind neben Sven Pistor der WDR-Bundesligareporter Burkhard Hupe und Norbert „Nobby“ Dickel. Auf die „Fußball-Klugscheißer“ im Publikum wartet u.a. ein Quiz zum Mit-Raten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2017

„Talk im DKH“ geht weiter – Anwalt aus dem NSU-Prozess zu Gast

Die Reihe „Talk im DKH“ geht mit spannenden Gästen weiter: Am Freitag, 20. Januar kommt Mehmet Daimagüler ins Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50). Der Anwalt und Vertreter der Nebenklage im Münchener NSU-Prozess erzählt im Gespräch mit Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani über den Prozess, über rechten Terrorismus und den drohenden Rechtsruck in Deutschland. Außerdem zu Gast ist der Schauspieler und Kabarettist Fatih Cevikkollu. 

Weiterlesen …

Tanzgruppe am Dietrich Keuning Haus
Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2017

Polit-Talk, Kultur-Events und Speed-Dating: 


Dietrich-Keuning-Haus startet vielfältig in 2017

Kleinkunst und Karneval, Polit-Talk und Frauentag: Im ersten Halbjahr 2017 bietet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) im Dortmunder Norden ein breites Programm für viele Zielgruppen. Auf 112 Seiten stellt das druckfrische Heft spezielle Angebote für Senioren, Kinder und Jugendliche ebenso vor wie Veranstaltungen für Lateinamerika- und Portugal-Freunde, Talks für politisch Interessierte, Gelegenheiten zum Tanzen und Angebote, die sich besonders an Neu-Dortmunder richten.
Zum Programm gehören eigene Veranstaltungen sowie Events, die das DKH zusammen mit Kooperationspartnern entwickelt hat. Als Kultur- und Veranstaltungszentrum in einem multikulturellen Stadtteil gibt das Haus außerdem vielen Vereinen Raum. Das neue Halbjahresprogramm liegt kostenlos im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) aus und steht online: www.dkh.dortmund.de.

Weiterlesen …

artsenico
Details
Veröffentlicht: 12. Januar 2017

sucht:

TOHUWABOHU - IM TAL DER FLIEGENDEN MESSER

"Wir suchen Menschen jeden Alters und jeder Nationalität, die Lust haben, zusammen mit Künstlern (Theater, Musik, Tanz) in einem Dortmunder Hinterhof im Norden ein gemeinsames Stück zu erarbeiten und aufzuführen. Proben im März/April. Aufführungen Mai 2017“ 1. Treffen/Casting am Sonntag, 26. Februar im Hof der Missundestraße 10 um 16.00 Uhr

Anmeldung und Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Tel. 0176-63826162

Oder; Quartiersmanagement Nordstadt, Mallinckrodtstr.56, 44145 Dortmund, Tel.:0231-2227373 Weitere Treffen und Proben zunächst nach Vereinbarung.
Es freuen sich über Teilnehmer Rolf Dennemann und Beate Conze www.artscenico.de

Ein interdisziplinäres „Theaterstück“ im Hinterhof Mitten im Kiez in der Dortmunder Nordstadt wird auf einem Hinterhof ein interdisziplinäres, inter-kulturelles Theaterprojekt realisiert. Es könnte auch in Essen-Altenessen, Duisburg-Marxloh oder anderswo im Revier spielen. Wir vereinigen professionelle Darsteller und Musiker mit Laien, Ama-teuren und anderen Experten.

Weiterlesen …

Filmposter WAM
Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2017

Premiere der WAM Diplomfilme im Roxy

Am Freitag, 13. Januar 2017 veranstaltet die Medienakademie WAM im Kult-Kino
Roxy auf der Münsterstraße im Dortmunder Norden die Diplomfilm-Premiere
der Filmstudenten aus dem fünften Semester.

Gezeigt werden aus verschiedenen Genren die fünf Kurzfilme:
Nimmermehr, Hot Dog, Mr. Pepper, Die Balkongelehrten, Echos.

Im Anschluss an die Kinovorführung findet die feierliche Diplom-Vergabe auf der Bühne statt

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2017

NORDWÄRTS

Spaziergang gegen den Winter-Blues

Nach der Entspannung und vielem guten Essen zu den Feiertagen macht sich ein neues Bedürfnis breit: Nichts wie raus, an die frische Luft! Gerade in der dunklen Jahreszeit tut das "Draußen-Sein" und "Licht tanken" besonders gut. Warum also nicht einmal einen Winterspaziergang im Norden Dortmunds unternehmen? 

Weiterlesen …

Kunstdomäne
Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2017

logo kunstdomäne

 


KuuKu im Atelierhaus Kunstdomäne

ART – nicht artig

Kommenden Sonntag öffnet erstmalig in dem noch jungen Jahr das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) von 15-18 Uhr zum beliebten KuuKu,: Kunst und Kulinarisches bilden den Rahmen für den Gaumen, die Kunst den für die Augen.

Weiterlesen …

  1. Luther Sprüche
  2. qm2016
  3. Erlös der 10. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz
  4. Fotokalender 2017 „Dortmunds Norden italienisch“
  5. Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung zum 107. Geb. unserer Borussia
  6. ‚No Borders‘
  7. Jazziger Jahresabschluss: Glen Buschmann Jazzakademie präsentiert „Best Of“ im Keuning-Haus
  8. Girl’s und Boy’s Day im Dietrich-Keuning-Haus
  9. Portraitstunden mit Viktor Sternemann
  10. Musik im Advent
  11. Er ist wieder da: der ADVENTSKALENDER BORSIGPLATZ 2016!
  12. TRIPTYCHON zu Gast bei den 99heads

Seite 149 von 167

  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer