Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • So begann vor 100 Jahren der Wandel in Dortmund: – Das erste Hochhaus war ein Wasserturm

    Nichts zeigt den Wandel einer Stadt so klar wie ihre Bauwerke. Zur Industrialisierung prägten Schlote, Fördertürme und Fabriken Dortmunds Bild. Heute dominieren der Phoenixsee und das zum Kulturzentrum umgebaute „Dortmunder U“. Mitte der 1920er Jahre, …

    Der Beitrag Das erste Hochhaus war ein Wasserturm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2022

INTERKULTURELLER KALENDER 2022

INKA kann ab jetzt bestellt werden

Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund und erfreut sich großer Beliebtheit.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2022

Von Filmclip bis Flashmob

Musikschule macht 2022 zwölf Instrumente zu Stars – den Anfang macht das Akkordeon

In diesem Jahr werden Instrumente zu Stars: Die Musikschule Dortmund stellt in jedem Monat des Jahres 2022 ein anderes Musikinstrument oder eine Stilrichtung in den Mittelpunkt. In Konzerten und Schnupperkursen, in Filmclips und einem Flashmob, analog mit Postkarten und virtuell in den sozialen Medien macht die Musikschule Lust darauf, das „Instrument des Monats“ zu erlernen, sich näher mit ihm zu beschäftigen – oder seine Klänge einfach zu genießen. Dabei sollen vor allem solche Instrumente im Vordergrund stehen, die in der Musikschule weniger häufig gewählt werden: vom Akkordeon über die Mandoline bis zur Oboe.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2021

„Adventskalender Borsigplatz“ ermöglicht digital und live beim BVB-Geburtstagsgottesdienst dabei zu sein

Krippe BVB Gottesdienst 2021

Seit dem 1. Dezember erfreut der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen in der Vor-Weihnachtszeit. Digital aufbereitet sind diese in Form von liebevoll vorgetragenen Geschichten täglich ab 18:30 unter echt-nordstadt.de zu finden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

Gewinner*innen Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun"

Mit über 30 Einsendungen verzeichnet der diesjährige Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ eine neue Höchstzahl an Bewerbungen und knüpft somit mehr als erfolgreich an das Vorjahr an.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

MY TINY HEARTS in der Galerie im Depot

Popsurrealismus mit Herz: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz präsentiert vom 10. bis zum 19. Dezember ihre Ausstellung MY TINY HEARTS in der Galerie im Depot.

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 19. Dezember verwandelt Susanne Schütz die Galerie des Kulturortes – wortwörtlich – zur Herzkammer ihrer Kunst. In ihrer Ausstellung MY TINY HEARTS laden rund 35 kleinformatige Ölgemälde in die Emotionswelten der Künstlerin ein. Die Ausstellung ist donnerstags und freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

Digitalisierung der Angebote im Concordia

Quartiersfonds Nordstadt fördert die „Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia“

Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner*innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team des Quartierstreffs Concordia hier erfolgreich eine digitale Ausstattung beantragt, die von nun an Menschen aller Altersgruppen zur Verfügung steht.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2021

#StolenMemory

Ausstellung persönlicher Gegenstände von KZ-Häftlingen in der Gedenkstätte Steinwache

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die Arolsen Archives noch etwa 2500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – sogenannte Effekte – auf. Die Wanderausstellung „#StolenMemory“ erzählt anhand persönlicher Gegenstände ehemaliger KZ-Häftlinge deren Lebens- und Verfolgungsgeschichten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie es heute noch gelingt, diese Dinge an Familien der Opfer zurückzugeben. Die Ausstellung ist in einem Übersee-Container zu sehen und macht vom 2. bis 15. Dezember auf dem Parkplatz der Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) Station.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2021

„Dortmund sucht DAS Integrationsprojekt“

Integrationspreis der Stadt Dortmund 2021 verliehen

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnete MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund wieder Organisationen, Vereine, etc. aus, die sich mit Ihren Maßnahmen, Projekte oder Aktionen, zum Thema Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2021

Es ist wieder so weit: Der Weihnachtskalender 2021

  1. VIVAWEST ehrt BVB-Legende Max Michallek mit einem Denkmal
  2. Adventskalender Borsigplatz 2021
  3. Fachhochschule Dortmund schenkt dritten Jubiläums-Sitz-WürFHel dem Fredenbaumpark
  4. Der „Stern des Nordens“ erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz
  5. 10 japanische Kirschen für den Fredenbaumpark
  6. Pop-up Musikstudio im JKC
  7. Weihnachtsstücke im Theater im Depot
  8. AufWind bläst zum Advent Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche
  9. „Klimafit in die Zukunft“ "nordwärts"-Projekt iResilience lädt zur Abschlusswerkstatt ein
  10. Ehemalige Gastarbeiter*innen aus Dortmund erzählen – Kurz-Doku ab sofort auf Youtube verfügbar
  11. Ich trag mein Licht und fürcht mich nicht. Rabimmel, Rabammel, Rabumm. Martinsumzug vom Hoesch-Museum zur Dreifaltigkeitskirche
  12. 160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Nordstadt

Seite 37 von 167

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • So begann vor 100 Jahren der Wandel in Dortmund: – Das erste Hochhaus war ein Wasserturm

    Nichts zeigt den Wandel einer Stadt so klar wie ihre Bauwerke. Zur Industrialisierung prägten Schlote, Fördertürme und Fabriken Dortmunds Bild. Heute dominieren der Phoenixsee und das zum Kulturzentrum umgebaute „Dortmunder U“. Mitte der 1920er Jahre, …

    Der Beitrag Das erste Hochhaus war ein Wasserturm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer