Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Ausstellung
Eröffnung: Guilty Pleasure, Mineral Treasure
19:00
Künstlerhaus Dortmund
Betretet mit uns eine Welt voll immersiver Deep-Dreams und digitaler Co2-Kreisläufe
Datum : 16.08.2024
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Queeres Theater Kollektiv – szene machen! 2023: Tanz der Krähen
20:00
Theater im Depot
Datum : 27.08.2024
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Parteiloser Cremer landet auf Platz vier hinter der AfD - Platz 5 für Grüne – Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl

    Der nächste Oberbürgermeister der Stadt Dortmund wird Thomas Westphal (SPD) oder Alexander Kalouti (CDU) heißen. Auch wenn die Parteien am Ende so taten, als sei das der erwartete Ausgang gewesen, war zwischendurch vor allem die …

    Der Beitrag Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 22:38 Uhr: Der Text zur Oberbürgermeisterwahl ist online. Lest gerne rein für einen umfassenden Überblick. Update 21.40 Uhr: Der Wahlabend neigt sich dem Ende zu, aber die Auszählungen laufen weiter. Bei 653 Wahlkreisen liegen …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019

Ausstellung in der Steinwache zur „Aktion 3“: Wie die jüdische Bevölkerung ausgeplündert wurde

Seit Herbst 1941 lief die „Aktion 3“: Unter diesem Tarnnamen wurden systematisch Jüdinnen und Juden ausgeplündert, die zuvor deportiert worden waren. Verantwortlich dafür war ein Netzwerk aus Finanzämtern, Zoll und Gestapo. Unter dem Titel „Betrifft: Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) vom 6. November bis 15. Dezember eine Ausstellung, die die tiefe Entrechtung der Betroffenen dokumentiert.

aktion 3

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019

Bläserorchester AufWind sucht Musikerinnen und Musiker

Das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund besteht schon seit über 25 Jahren – und es möchte weiter wachsen: Neue Mitspielerinnen und Mitspieler, vor allem Blechbläser und Schlagzeuger, sind herzlich willkommen. Auch interessierte Holzbläser sind willkommen. Voraussetzung ist eine gute Spielfähigkeit auf dem Instrument.

AufWind

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. November 2019


Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll bald komplett sein: Als letzter Stadtbezirk erhält auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen „lokal willkommen“-Standort. Das beschloss heute der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung der politischen Gremien.
Kooperationspartner für den neuen Anlaufpunkt wird der „Verbund der sozialkulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V.“ (VMDO) als Mitgliedsverein des „Paritätischen“ werden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

„Sich ins Geschehen werfen“

Hoesch-Museum erinnert in einer Ausstellung an die Hoesch-Fraueninitiative

„Sich ins Geschehen werden“ ist der Titel der nächsten Sonderausstellung im Hoesch-Museum. Sie erzählt vom 9. November 2019 bis 9. Februar 2020 vom Einsatz der „Hoesch-Frauen“, der bis heute wenig Beachtung gefunden hat: Um 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen mit der Hoesch-Belegschaft, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Beruf oder ihrer persönlichen politischen Einstellung. Auslöser waren die Stahlkrise und eine drohende Werksschließung.

Hoesch Museum Hoesch Fraueninitiative 1981

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

Schwarzgelber St. Martinszug am Borsigplatz

Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz lädt zum zwölften Mal am Montag, den 11.November, zum traditionellen St. Martinszug am Borsigplatz in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr ein. Begleitet von St. Martin hoch zu Ross, einem Spielmannszug und Fahnenschwenkern des BVB 09 ziehen die Kinder und Familien ausgehend vom Parkplatz des Hoesch-Museums, Eberhardstr. 12, mit Laternen und Liedern zur Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Flurstr. 10.

Schwarzgelber St. Martinszug

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019

Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord wird beschleunigt

Im Februar 2019 hat der Rat das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord beschlossen. Gegenstand ist die Modernisierung und Erweiterung der zehn Schulstandorte in der Nordstadt. Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulraumressourcen in der Innenstadt-Nord nun schon in 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019

Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus

Das „Speed-Dating der Kulturen“ lädt wieder dazu ein, seine Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen:

Am Dienstag, 12. November, 18.30 Uhr kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen und tauschen Erfahrungen aus.

Speed Dating

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2019

„Engel der Nordstadt 2019“ gesucht

Öffentlicher Aufruf: Jetzt Vorschläge bis zum 11.11.2019 einreichen!

Auch in diesem Jahr werden wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ gesucht und ausgezeichnet. Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt gerne wieder Nominierungsvorschläge entgegen.

engel der nordstadt

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2019

Jubiläumskonzert in der BVB Gründungskirche

Zum fünften Mal gastiert Matthias `Kasche´ Kartner in der Dreifaltigkeitskirche , um hervorragende Musiker zu vereinen und ein Konzert zu spielen.

Unter dem Motto „SONGABEND“ singt, begleitet und moderiert Kasche dieses besondere Event.

Matthias Kasche Kartner

Weiterlesen …

  1. Laternenumzug in der Münsterstraße - St. Martin hoch zu Ross
  2. Große Halloweenparty „Schauder doch mal rein!“ am Big Tipi am Donnerstag!
  3. Gespräch im Hoesch-Museum über den Menschen in der Industrialisierung
  4. Reisende Künstler*innen – Ein kulturpolitisches Upgrade
  5. Eröffnungsfeier Offenes Zentrum
  6. XXS Dortmunder Kurzfilmfestival // 26.10.19
  7. Día de Muertos Dortmund 2019
  8. "Das Ende der Reise"
  9. Barrierefreier Lichterumzug am Big Tipi
  10. Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt
  11. Quartiersmanagement Nordstadt lädt zur Winterausgabe des beliebten „Nordstadtdinner“ ein // 25. Ausgabe
  12. Sonntagsführung im Brauerei-Museum

Seite 82 von 168

  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Parteiloser Cremer landet auf Platz vier hinter der AfD - Platz 5 für Grüne – Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl

    Der nächste Oberbürgermeister der Stadt Dortmund wird Thomas Westphal (SPD) oder Alexander Kalouti (CDU) heißen. Auch wenn die Parteien am Ende so taten, als sei das der erwartete Ausgang gewesen, war zwischendurch vor allem die …

    Der Beitrag Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus: – Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

    Update 22:38 Uhr: Der Text zur Oberbürgermeisterwahl ist online. Lest gerne rein für einen umfassenden Überblick. Update 21.40 Uhr: Der Wahlabend neigt sich dem Ende zu, aber die Auszählungen laufen weiter. Bei 653 Wahlkreisen liegen …

    Der Beitrag Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Jetzt haben sie die Möglichkeit gesehen zu werden: – Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme

    Die Politik redet über sie, aber nie mit ihnen: Obdachlose kommen in unserer Gesellschaft viel zu selten zu Wort.  Am Tag der Wohnungslosen veranstaltete das Wichern-Wohnungslosenzentrum in der Nordstadt Workshops, in denen Betroffene zu Wort …

    Der Beitrag Wohnungslose berichten im Wichern-Wohnungslosenzentrum über ihre Probleme erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer