Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
Sonstiges
Re:Vision Festival
11:00
Künstlerhaus Dortmund
Workshops, Performance, Filmscreening, Artist-Talk, Musik
Datum : 07.09.2024
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. Mai 2021

Musikfreizeit in den Herbstferien

Jetzt in der Musikschule anmelden!

Die Musikschule Dortmund bietet wieder musikalische Herbstferien. Zum fünften Mal findet vom 20. bis 23. Oktober eine Musikfreizeit an der Steinstraße 35 statt. Junge Musiker*innen sowie Erwachsene finden zusammen, um unter der Leitung neun erfahrener Dozent*innen in unterschiedlicher Besetzungen zu musizieren.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. Mai 2021

Containerdorf des Verein BB4u macht Außengelände des Streetwork-Cafés zum „Wohnzimmer“

Der Verein BB4u hat jetzt das Außengelände des Streetworker-Cafés des Jugendamtes in der Leopoldstraße in ein „Wohnzimmer“ für die wohnungslosen Jugendlichen der Nordstadt verwandelt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. Mai 2021

100 kostenlose Samentütchen für Baumscheibenpaten*innen in der Nordstadt!

Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund übergibt dem Quartiersmanagement Nordstadt 100 Samentüten zur kostenlosen Verteilung an die Baumscheibenpaten*innen in den drei Quartieren Borsigplatz, Nordmarkt und Hafen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. Mai 2021

Neue Aktion des Jugend- und Kulturcafés

JKC Blackbook Edition für Graffiti Zeichnungen zum Mitnehmen

Die neue Kreativaktion des Fachreferats Jugendkultur und des Jugend- und Kulturcafés Rheinische Straße geht in die nächste Runde. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Abholaktionen von „Kreativtaschen“ und „Deluxe-Boxen“ bietet das Fachreferat Jugendkultur und das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) das nächste To-Go-Angebot für zu Hause an.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Mai 2021

Corona konforme Clownsbegegnungen

Quartiersfonds Nordstadt fördert Clownsbegegnungen in Innenhöfen

In diesen Tagen sehnen sich viele nach Abwechslung, wenn sie aus dem Fenster oder vom Balkon ihrer Wohnung schauen. Bewohner*innen der Siedlung Lütgenholz, in der Nähe des Borsigplatzes, wurde dieser Wunsch am Samstag, den 24.04. erfüllt. Vier Clowns, oder besser gesagt Clowninnen, der Gruppe RuuschCado boten in den dortigen Innenhöfen ein mitreißendes Programm.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Mai 2021

Dortmund goes Black

Powerfrau Sheila im Interview bei „Keuninghaus To Go“

Seit 1926 wird in den USA jährlich im Februar der „Black History Month“ begangen, um die Errungenschaften und Perspektiven schwarzer Menschen sichtbar zu machen. Ein Monat alleine reicht allerdings nicht aus, finden vier Dortmunder Kulturinstitutionen: Das Schauspiel Dortmund, der Dortmunder Kunstverein, das Frauen* Film Fest Dortmund+Köln und das Keuning.haus haben die ganzjährige Veranstaltungsreihe „Dortmund goes Black“ in Leben gerufen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2021

Dortmund sucht „Geschmackstalente“

Wirtschaftsförderung lobt bundesweit ersten Standort-Gründungswettbewerb für die Gastronomie aus

Die Wirtschaftsförderung Dortmund schafft Perspektiven für die Gastronomie. Im Rahmen des Gesamtkonzepts „Neue Stärke“ lobt sie den Gründungswettbewerb „GESCHMACKSTALENTE“ aus und unterstützt damit Unternehmerinnen und Unternehmen, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Die besten Ideen des Wettbewerbes werden mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro prämiert. Verbunden mit einer Ausschüttung der Gewinne ist eine Ansiedlung in Dortmund. Der Startschuss fällt am 15. Juni mit einer Auftaktveranstaltung.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. April 2021

Live-Stream zur „Bundes-Notbremse"

Stadt informiert im Live-Stream zu neuen Corona-Regelungen – Bürger*innen können Fragen stellen

Die „Bundes-Notbremse" bringt neue Regelungen mit sich. Was das für Dortmund bedeutet, erklären Vertreter*innen von Ordnungsamt, Freizeit und Sport, Schule und Jugendamt am kommenden Montag, 26. April, um 18:00 Uhr in einem Live-Stream. Bürger*innen können Fragen einreichen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. April 2021

„Alles muss raus“

Offene Ausschreibung für sommerliche Kulturprojekte der freien Szene

„Alles muss raus“: Unter diesen Titel stellt das Kulturbüro Dortmund sein neues Förderprogramm für die freie Kulturszene in Dortmund. Dahinter steckt zum einen weitere Unterstützung für Kulturschaffende in der Pandemie, zum anderen die Aussicht auf viele sommerliche Open-Air-Kulturevents für die Dortmunder*innen. Kulturschaffende aller Sparten sind angesprochen, sich auf die pandemiebedingten Herausforderungen einzustellen und noch in diesem Sommer innovative Ideen für draußen umzusetzen.

Weiterlesen …

  1. Streetwork-Team bietet wohnungslosen jungen Menschen wieder warme Mahlzeiten an
  2. Feministische Kunst und männliche Models, Manga und Dinosaurier: die Digital-Angebote der Museen
  3. „Hier im Ruhrgebiet“ Martina Dickhut stellt im Hoesch-Museum aus
  4. Geboren im falschen Köper Neuer Talk aus der Reihe „Kopf.Herz.Hand“ im Keuning.haus ist online
  5. Bürger-Beteiligung Münsterstraße
  6. Grußwort zum Beginn des Fastenmonats Ramadan
  7. „Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten“ - FreiwilligenAgentur vergibt Preis
  8. Fiesta im Netz Keuning.haus veranstaltet größtes lateinamerikanisches Festival ¡VIVA! online
  9. Endlich wieder live Kultur erleben Dortmunder Museen öffnen am Freitag – mit Schnelltest in Naturmuseum und Co
  10. Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşık Oberbürgermeister Thomas Westphal und Familie Kubasik
  11. Neue "nordwärts"-KunstºOrte ab Ostern digital und kreativ entdecken
  12. Ein Neubau für die Zukunft des Theaters Akademie für Theater und Digitalität entsteht am Dortmunder Hafen

Seite 52 von 167

  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer