Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
Sonstiges
Re:Vision Festival
11:00
Künstlerhaus Dortmund
Workshops, Performance, Filmscreening, Artist-Talk, Musik
Datum : 07.09.2024
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Deutsche Fernsehlotterie spendet 137.000 Euro für Ausstattung der Halle – Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter

    In Dortmund-Menglinghausen entsteht derzeit auf dem Gelände des „Natur Sport Parks Zeche Kaiser Friedrich“ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche: das neue Kinder- und Jugendhaus des Erlebt-was e.V. Das 18-Hektar große Gelände ist damit größer …

    Der Beitrag Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 03. August 2021

Grünflächenamt sucht Baumpaten jetzt im ganzen Stadtgebiet

Einen eigenen Garten zu gestalten oder gar einen Flecken Grün sein Eigen zu nennen – dazu haben nicht alle Dortmunder*innen die Chance. Manche haben nicht einmal einen Balkon zur Verfügung. Gleichzeitig gibt es grüne Flächen in den Wohngebieten, die etwas mehr Gestaltung durchaus gebrauchen könnten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. August 2021

Der NORDSTERN 2021 geht in die Verlängerung

Aufgrund der diesjährigen Gesamtsituation und den mit Corona verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort wird der NORDSTERN-Wettbewerb 2021 um drei Monate verlängert und die Prämierung auf März 2022 verschoben. Unternehmen haben damit die Chance, sich noch bis Ende 2021 zu bewerben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2021

Grafikkalender 2022

Jury entschied sich für sechs Künstler*innen

Gestern hat die Jury entschieden: sechs Künstler*innen aus Dortmund werden mit jeweils zwei Arbeiten im „Grafikkalender 2022“ der Stadt Dortmund vertreten sein. Die Juror*innen wählten Werke von Marc Bühren, Lutz Kemper, Anita Wieczorek, Matthias Plenkmann, Jessica Toliver und Claudia Karweick aus. Noch bis zum kommenden Sonntag, 1. August, sind alle Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot, Immermannstraße 29, zu sehen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2021

Djelem Djelem

8. Dortmunder Roma-Kulturfest findet vom 21. Bis 29. August statt

Djelem Djelem, das 8. Dortmunder Roma-Kulturfest, wird vom 21. bis zum 29. August an vielen verschiedenen Orten vom Depot bis zum Nordmarkt stattfinden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2021

MICRO!CUBE-EDITION 2021

Umsonst, draußen und natürlich mit Abstand!

Mit der „MICRO!CUBE-EDITION 2021 - umsonst, draußen und natürlich mit Abstand!“ wird Dortmund am 13. und 14. August zum Schauplatz für Straßentheater und Weltmusik. Nach der ungeplanten Pause im vergangenen Jahr meldet sich das traditionelle MICRO!FESTIVAL als MICRO!CUBE-EDITION 2021 zurück.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2021

EisenWasserLand. 2500 Jahre Geschichte von Eisen und Stahl im Siegerland

Das Hoesch-Museum zeigt eine Wanderausstellung von thyssenkrupp Steel Europe

Das Siegerland ist die Keimzelle der deutschen Eisen- und Stahlindustrie. Die Geschichte dieser Montanregion über einen Zeitraum von 2500 Jahren ist Gegenstand der nächsten Ausstellung im Hoesch-Museum: „EisenWasserLand. 2500 Jahre Geschichte von Eisen und Stahl im Siegerland“ ist vom 18. Juli bis 12. September zu sehen. Die von thyssenkrupp Steel Europe in Auftrag gegebene Wanderausstellung beginnt bei den keltischen Eisensuchern, die um ca. 500 v. Chr. in die Region kamen, und führt weiter über die karolingischen Waldschmiede zu den Entwicklungen und technologischen Veränderungen des Mittelalters.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2021

Spaziergang zum Jugendstil in der Nordstadt

Dortmund ist keine Jugendstilstadt wie Darmstadt oder München, und er kam hier später an als in den Zentren der Bewegung. Selten findet man in Dortmund den Jugendstil der reinen Lehre an – dafür aber, gerade bei der Gestaltung der Hausfassaden, eine überbordende Freude am Stil-Mix. In einem Spaziergang durch die Nordstadt macht Stadtführer Wolfgang Kienast am Samstag, 24. Juli, 14 Uhr aufmerksam auf Elemente Jugend- und Heimatstil, aus Gotik und Renaissance. Der 90-minütige Spaziergang startet am Roxy-Kino, Münsterstraße 95.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2021

Musiksommer im Fredenbaum geht wieder los

Die Stadt Dortmund startet am kommen Sonntag mit der Veranstaltungsreihe „Musiksommer im Fredenbaum“. Nachdem die ersten Veranstaltungstermine aufgrund der Auflagen durch die Corona-Schutzverordnung abgesagt werden mussten gibt es nun ab kommenden Sonntag endlich wieder Musik am Pavillon im Fredenbaumpark.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021

Dortmund macht den Hafen schön

Oberbürgermeister Thomas Westphal steht neben dem Bagger. Ein symbolisches Bild für den Start eines der größten Bauprojekte am Dortmunder Hafen. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, Susanne Linnebach, Leiterin des Amts für Stadterneuerung, und Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamts, gibt er den offiziellen Start für die Bauarbeiten frei. Ausgehend von der südlichen Speicherstraße werden in der Bauzeit von etwa einem Jahr die Verkehrs- und Freiflächen neu gebaut. Das Projekt kostet mehr als sechs Millionen Euro. Gefördert wird es mit Mitteln der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund.

Weiterlesen …

  1. „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot Ausstellung der Bewerbungen für den Kunstkalender
  2. Eine Faszination, die nicht ausstirbt Das Naturmuseum und seine Saurier
  3. Sonntagsführungen rund um die Steinwache
  4. Start ins Ferienprogramm Spiel, Spaß, Sport und Bildung für Tausende Kinder in der ganzen Stadt
  5. Der NordStadtSommer kommt Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt
  6. „Bairisch Bier fürs Revier“ Sonderschau im Brauerei-Museum über den Siegeszug des untergärigen Bieres am Beispiel der Schlegel-Brauerei
  7. Der NordStadtSommer steht vor der Tür!
  8. Sprechen über die Flucht Vier Mitarbeiter*innen aus dem Keuning.haus erzählen ihre Geschichte
  9. Sonntagsführungen rund um die Steinwache
  10. Baustart in der südlichen Speicherstraße Ein Meilenstein für das Hafenquartier
  11. Kiez-Größen, Klassiker und Klischees: Keuning.haus geht mit neuem Programm an den Neu-Start
  12. Sommer, Sonne, Sprühnebel Graffititour macht Dortmund bunter

Seite 46 von 167

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Deutsche Fernsehlotterie spendet 137.000 Euro für Ausstattung der Halle – Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter

    In Dortmund-Menglinghausen entsteht derzeit auf dem Gelände des „Natur Sport Parks Zeche Kaiser Friedrich“ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche: das neue Kinder- und Jugendhaus des Erlebt-was e.V. Das 18-Hektar große Gelände ist damit größer …

    Der Beitrag Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer