Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Führungen
Finissage + Führung: Inner Mining / Outer Mining
19:00
Künstlerhaus Dortmund
Kurator Julian Volz führt euch zum Abschluss von "Inner Mining / Outer Mining" durch die Ausstellung
Datum : 14.03.2024
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen



Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadteilen, wie Bürger*innen, Unternehmen, Vereine und Verbände mit den Gegebenheiten Ihres Umfeldes auseinander setzen und ihr persönliches Verhalten überdenken und anpassen. Mit dem Projekt „iResilience“ soll erprobt werden, wie den Auswirkungen des Klimawandels in zwei Pilotgebieten begegnet werden kann.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Roma-Kulturfestival "Djelem, Djelem" startet mit Familienfest auf dem Nordmarkt

Mit einem großen Familienfest auf dem Nordmarkt startet am Donnerstag, 12. September das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Zwischen 14 und 18 Uhr läuft dem Nordmarkt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit vielen Spielen und Angeboten für Kinder. Die Begrüßung um 14 Uhr übernehmen Bürgermeisterin Birgit Jörder, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Gerda Kieninger, Vorsitzende der AWO Dortmund – und überlassen die Bühne dann Roma-Künstlerinnen und -Künstlern. Nach einem Auftritt der Tanzgruppe Romano Than folgen bis 17 Uhr Lucan & Eduard, die Denny Lager Band mit Balkan-Musik und der DJ und Musiker Deno Records.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Museumsgespräch zum Streik der Hoesch-Arbeiter 1969

„So ein Tag, so wunderschön wie heute“ – unter diesem Titel steht das nächste Museumsgespräch im Hoesch-Museum am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr an der Eberhardstr. 12. Der Historiker Dr. Karl Lauschke spricht über den wegweisenden Streik der Hoesch-Arbeiter im September 1969. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Lichterfest im Fredenbaumpark

Die Dortmund-Agentur veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreises Fredenbaum das traditionelle Lichterfest im Fredenbaumpark. Das Lichterfest findet am Samstag, 14. September, in der Zeit von 18 bis zirka 22.30 Uhr statt.  

Es wird wieder stimmungsvolle Lichtillumination, Lichterketten und  Feuerschalen geben, außerdem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und als Höhepunkt ein musiksynchromes Feuerwerk.  

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. September 2019

Barock-Tage in der Musikschule Dortmund

In der Barockakademie der Musikschule Dortmund geht das Semester mit vielen spannenden Angeboten und hochkarätigen Dozenten weiter.

Um Laute und Barockgitarre geht es am Freitag, 6. September mit dem Kölner Musiker und Dozenten Klaus Mader. Zwischen 17 und 21.30 Uhr gibt es zunächst einen Vortrag über historische Zupfinstrumente mit einer Einführung zum Generalbassspiel auf diesen Instrumenten. Anschließend folgt ein Unterricht mit Klaus Mader, für den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Literatur nach Wahl mitbringen können.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. September 2019

„Unsere Opfer zählen nicht“

Steinwache zeigt Ausstellung über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Ihre Kriegseinsätze kommen in den Geschichtsbüchern nicht vor, ihre Gefallenen sind nirgends aufgelistet. An ihre Opfer erinnert kaum ein Monument und an den Bombenterror in ihren Städten keine Fernsehserie: Auch die Dritte Welt zahlte im Zweiten Weltkrieg einen hohen Preis, was nach Kriegsende vergessen oder gar verleugnet wurde. Auf der Basis langjähriger Recherchen des Rheinischen Journalistenbüros in über 30 Ländern Afrikas, Asiens und Ozeaniens zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache nun eine Ausstellung über die Folgen des Zweiten Weltkrieges für die Dritte Welt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. September 2019

Vortrag: Agile Organisationsentwicklung

Die Entwicklung menschlicher Organisationsformen hat in ihrer Geschichte viele Paradigmen geschaffen und wieder verworfen. Seit der Einführung der "agilen Prinzipien" in der Software-Entwicklung zeigt sich die Notwendigkeit nach einer Abkehr von starren Strukturen und hierarchischen Denken.

Verschiedene Vorgehensmodelle konkurrieren untereinander um ihre Einführung in der täglichen Arbeitsrealität. Was verbirgt sich hinter den Worten SCRUM, Kanban, Holokratie und Soziokratie? Was sind die Schlüsselmerkmale dieser Modelle und wie grenzen sie sich voneinander ab? Der Vortrag möchte, nach einer kurzen Einführung, einen Überblick des Themas vermitteln und anhand bekannter Problematiken die verschiedenen
Ansätze gegenüberstellen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. September 2019

Lesung: Tod im Stahlwerk - Anne-Kathrin Koppetsch

In diesem Jahr jährt sich der sogenannte „Septemberstreik“ bei Hoesch zum 50. Mal! Im Umfeld dieses Streiks 1969 spielt Anne-Kathrin Koppetschs Krimi „Tod im Stahlwerk“. Sie erzählt – historisch gut recherchiert – die fiktive Geschichte eines Lokführers, der nach erfolgreicher Beendigung des Streiks betrunken den Sohn des Betriebsrats überfährt. Lokführer und Betriebsrat waren einst gute Kumpels. Nun sind sie verfeindet. Wurd der Sohn das Opfer dieses Streits? In der Siedlung kocht die Gerüchteküche, auch Pastorin Martha Gerlach gerät unter Beschuss und muss um ihre Ehre kämpfen....Ein Krimi aus Zeiten der Vollbeschäftigung, ein „Western von gestern“, wie das Magazin „Bodo“ schrieb.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. September 2019

„Hafenspaziergang 2019“ war ein großer Erfolg

Tausende Besucher erfreuten sich an Kunst, Livemusik, Theater, Graffiti, Tanz und vielen Mitmachaktionen

Weiterlesen …

  1. 22. Hafenkonzert
  2. Museumsgespräch im Hoesch-Museum beleuchtet das Schiffshebewerk Henrichenburg
  3. Aktiver Start aller FABIDO-Auszubildenden am Big Tipi
  4. Schülertalk lässt Nordstadt-Jugendliche zu wort kommen
  5. Diskutieren und Feiern: Neun Tage volles Programm beim Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund
  6. Premiere in der Dreifaltigkeitskirche:
  7. Familienführung am Sonntag durchs Hoesch-Museum
  8. VHS - Wanderung durch den größten Kanalhafen Europas
  9. Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe zum interreligiösen Dialog "Was glaubt Dortmund"
  10. Eine andere Art von Musik
  11. Widerstand und Verfolgung in Dortmund: Kostenlose Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache2
  12. „image-trackers“- Die Pop-Up-Galerie für Fotografie Einladung zur Vernissage!

Seite 87 von 168

  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer