Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Konzert: NIA Power Trio + adm
20:00
Langer August e.V.
Die Musik des NIA Power Trios ist vertonte Zwischenmenschlichkeit, handelt von Liebe und Verlust
Datum : 02.09.2023
3
4
5
6
7
8
9
10
11
"Expanding Inscriptions: somatic/graphic/choreographic/computational" mit Kiraṇ Kumār: Virtual Reality Workshop
14:00
Theater im Depot
Virtual Reality Workshop
Datum : 11.09.2023
12
"Expanding Inscriptions: somatic/graphic/choreographic/computational" mit Kiraṇ Kumār: Virtual Reality Workshop
14:00
Theater im Depot
Virtual Reality Workshop
Datum : 12.09.2023
13
14
15
Premiere: ageing trouble
17:00
ageing trouble
19:00
Winett Ardouin / Eymen Nahali: Back In The Days II – Street Culture
19:00
Theater im Depot
Blockparty in der Dortmunder Nordstadt!
Datum : 15.09.2023
16
ageing trouble
17:00
ageing trouble
19:00
Jenny Beyer (Hamburg): DUETT. Ein Tanzstück zur Bewegung des Hörens
20:00
Theater im Depot
Datum : 16.09.2023
17
Jenny Beyer (Hamburg): DUETT. Ein Tanzstück zur Bewegung des Hörens
18:00
Theater im Depot
Datum : 17.09.2023
18
19
Theater Marabu (Bonn): Master of Desaster
11:00
Erlebniswelt am Fredenbaum – Big Tipi
Datum : 19.09.2023
20
21
22
Trafique (Köln / Dortmund):Penthesilea – Battle of the Sexes
20:00
Theater im Depot
Datum : 22.09.2023
23
Trafique (Köln / Dortmund):Penthesilea – Battle of the Sexes
20:00
Theater im Depot
Datum : 23.09.2023
24
Kidical Mass
00:00
Hansaplatz
Familien-Fahrrad-Demo für sichere Radwege in Dortmund Start: 14 Uhr Hansaplatz Ziel: Hoeschpark
Datum : 24.09.2023
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Planerladen und Auslandsgesellschaft laden ins Kulturhaus Taranta Babu – „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft

    Im Kulturhaus Taranta Babu findet am 19. November 2025 das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ statt. Unter dem Motto „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten“ dreht sich alles um das Miteinander in den Dortmunder Stadtteilen. Neben …

    Der Beitrag „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind – Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

    Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

    Der Beitrag Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2019

Sonntagsführung im Brauerei-Museum

Ein Rundgang durch die Dortmunder Biergeschichte

Dortmund als Bierstadt, die Brautechnik im 19. und 20. Jahrhundert, Bierwerbung, Biertransport und Export – um diese und weitere Themen geht es immer sonntags bei den Führungen im Brauerei-Museum. Nächster Termin ist der 20. Oktober, 15 Uhr (bis 16.30 Uhr) an der Steigerstraße 16.

Karnevalsprinzessin 1955

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2019

Die Filmreihe GREEN MOVIES, veranstaltet vom ÖkoNetzwerk und dem sweetSixteen-Kino.

GREEN MOVIES – nachhaltig. ökologisch. fair

Heute: "Das Wunder von Mals"
Ein kleines Dorf in Südtirol bietet der Agrarindustrie die Stirn...

Film & Publikumsgespräch mit Vertreter*innen des Ökonetzwerk Dortmund e.V. 
15.10.19 - 19.00 - sweetSixteenKino - Kulturort Depot, Dortmund

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2019

Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“

Erfolgreiche Premiere brachte Kindern die vier Naturelemente näher

Die Premiere war erfolgreich und alle Kinder, Jugendlichen und Pädagogen begeistert. Die Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ zeigte an neun verschiedenen Aktionsständen, welche spannenden Geheimnisse, Gefahren oder auch Geschicklichkeiten mit Wasser, Feuer, Luft und Erde in Zusammenhang gebracht werden können. Dazu waren am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr im mittleren Blücherpark zwischen Mallinckrodtstraße und Feldherrnstraße unterschiedlich gestaltete Mitmachaktionen aufgebaut.

Elemente der Nordstadt DSC07796 P1

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Russischer Kulturtag im Dietrich-Keuning-Haus

Vielfalt erleben, miteinander lachen, essen und genießen – unter diesem Motto steht der Russische Kulturtag, zu dem das Dietrich-Keuning-Haus am Dienstag, 8. Oktober einlädt. Ab 17 Uhr gibt es an der Leopoldstraße 50-58 ein buntes Programm für Jung und Alt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Der Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V. sowie Krone e.V., das Bildungszentrum der russischen Sprache und Kultur, präsentieren mit ihren Kindern und Jugendlichen folkloristische und moderne Vorführungen in deutscher und russischer Sprache. Stadtdirektor Jörg Stüdemann eröffnet den Tag mit einem Grußwort. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Hordengrölen

Die etwas andere Karaoke zu Rock-Hits im Dietrich-Keuning-Haus

Das Hordengrölen steht wieder an: Am Samstag, 5. Oktober, 20 Uhr läuft im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) die große Mitgröl-Show für alle, die auf rockige Songs stehen. Die besten Rock-Hits von AC/DC über Kiss bis ZZ-Top dürfen mitgeschrien werden. Wer sich nicht mehr genau an den Text erinnern kann, darf auch summen oder auf die Leinwand schauen: Darauf werden die Texte per Beamer zum Mitlesen projiziert. Zur musikalischen Untermalung kommt die bühnenerfahrene Hardrock-Band „Rocks Crossing“, die mit passender Lautstärke und Charme durch den Abend führt.

Hordengrölen.19

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Vivawest verschönert die Nordstadt

Stadt unterstützt bei der Aufwertung des Quartiers

In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsvorstand beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund vorzuschlagen, die Vivawest Wohnen GmbH im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms finanziell bei der Quartiersaufwertung im Umfeld des Borsigplatzes zu unterstützen. Vorbehaltlich der zu erwartenden Förderung aus Landes- und Bundesmitteln sollen vertragliche Vereinbarungen für drei Baufelder mit einer Gesamtförderung in Höhe von 496.000 Euro geschlossen werden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Von ‚Stahlschachteln‘ und Bausystemen

Buchvorstellung im Hoesch-Museum zum Umgang mit Nachkriegsarchitektur

Die Nachkriegszeit war auch eine Zeit der architektonischen Experimentierfreude und der technischen Aufbruchsstimmung. Ab den 1950er-Jahren entstanden zahlreiche Stahlbauten und neuartige Konstruktionssysteme. In der aktuellen Debatte um Erhalt und Umnutzung des Nachkriegserbes nehmen diese Gebäude eine besondere und bislang kaum beachtete Position ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

„One World Festival“ im Dietrich-Keuning-Haus

Ein Tanzwettbewerb der Kulturen

Bereits zum fünften Mal feiert die Welt im Dietrich-Keuning-Haus: Vereine und Organisationen aller Kulturen finden am Mittwoch, 2. Oktober an der Leopoldstraße 50-58 zusammen. Diesmal wird das Festival als Dance-Contest der Kulturen begangen: Unabhängig von Alter oder Tanzstil können sich alle Gruppen und Vereine präsentieren und miteinander messen. Auf unterschiedlichste Art und Weise wird gemeinsam in den Tag der Deutschen Einheit getanzt – am Ende bei einer Party mit dem TukTuk-Soundsystem. Stadtdirektor Jörg Stüdemann hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Hoesch grün – ein Stahlkonzern betreibt Landwirtschaft

Sonntagsmatinée im Hoesch-Museum

„Hoesch grün“ – unter diesem Titel geht es bei der nächsten Matinée am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr im Hoesch-Museum Dortmund (Eberhardstr. 12) um eine unerwartete Seite der Firma. Zwar steht der Name Hoesch für Stahl – doch der Konzern war zugleich Guts- und Grundbesitzer und betrieb Landwirtschaft auf rund 212 Hektar. Darüber spricht Referent Hans Wacha in seinem Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Kleingartenanlagen Hafenwiese um 1950 Foto thyssenkrupp Konzernarchiv Duisburg WEB

Weiterlesen …

  1. GREEN MOVIES #3
  2. Süperopa -
  3. Wer erhält den Integrationspreis 2019?
  4. Erlebnisrouten
  5. Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt
  6. „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“ – Verkehrssicherheitstraining für Kinder in der Nordstadt war ein großer Erfolg
  7. Mit Veranstaltungen ins Programmheft der "nordwärts"-Zwischenpräsentation 2020
  8. „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“
  9. Heroes – Ein Psychodrama aus der Illegalität beim Roma-Festival „Djelem Djelem“
  10. Mare Manuscha: Innenansichten aus Leben und Kultur der Sinti & Roma
  11. Premiere in der Dreifaltigkeitskirche:
  12. Das "nordwärts"-Erlebnisroutenheft steht ab sofort auch digital zur Verfügung

Seite 86 von 169

  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

Wohin heute?

08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30
21
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 21. Dezember 2025, 16:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Planerladen und Auslandsgesellschaft laden ins Kulturhaus Taranta Babu – „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft

    Im Kulturhaus Taranta Babu findet am 19. November 2025 das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ statt. Unter dem Motto „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten“ dreht sich alles um das Miteinander in den Dortmunder Stadtteilen. Neben …

    Der Beitrag „Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind – Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

    Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

    Der Beitrag Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund? erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen Soziales erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer