Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
love/love
19:00
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund
Eine Ausstellung über Liebe
Datum : 18.08.2023
19
20
21
22
23
24
25
26
Sonstiges
Hafenspaziergang 2023
14:00
Hafenquartier
www.hafenspaziergang.echt-nordstadt.de
Datum : 26.08.2023
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die AWO lädt zu einer Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Pulsschlag – „Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot

    Zwei Stunden lang wurde im Bürgerhaus Pulsschlag über „Strategien gegen Rechts“ diskutiert. Die Integrationsagentur der AWO und die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt luden den SPD-Landtagsabgeordneten und Justizminister a.D., Thomas Kutschaty, und …

    Der Beitrag „Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Neue Lucky Luke Ausstellung läuft paralell im schauraum: comic + cartoon – Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm

    Dortmund verwandelt sich vom 18. bis 23. November 2025 in ein Zentrum der Comic-Kultur. Der schauraum: comic + cartoon lädt zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen, mit Lesungen, Workshops und Kinoprogramm, ein. Mit dabei sind die …

    Der Beitrag Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund – Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer

    Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …

    Der Beitrag Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2021

Trauer um Dr. Alfred Heese

Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Alfred Heese. Der gebürtige Dortmunder und langjährige Arbeitsdirektor von Hoesch verstarb am 4. Februar im Alter von 91 Jahren. „Die Ausgestaltung der Montanmitbestimmung bestimmte Alfred Heeses berufliches Wirken. Die Hoeschianer hatten in Heese einen Arbeitsdirektor, der sich mit ganzer Tatkraft für sie einsetzte und auch in den Krisen- und Fusionszeiten dafür kämpfte, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Der Stahlstandort Dortmund hat Alfred Heese viel zu verdanken.“

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2021

„Kein Schlussstrich!“

Keuninghaus beteiligt sich an bundesweitem Theaterprojekt zu NSU-Morden

 „Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund. Das Keuninghaus beteiligt sich an einem gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist das Keuninghaus Teil eines Kooperationsnetzes von Theatern und Institutionen aus 13 Städten, die zwischen dem 21. Oktober und 7. November 2021 auf die Taten von damals und den Rassismus bis heute aufmerksam machen. Im Herbst jährt sich die Selbstenttarnung des NSU zum zehnten Mal.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2021

Von Wallrasern bis Wohnungslosigkeit

„Talk im DKH“ mit Oberbürgermeister Thomas Westphal

In der neusten Ausgabe der beliebten Gesprächsreihe „Talk im DKH“ des Keuninghauses empfängt Moderator und Politikwissenschaftler Prof. Aladin El-Mafaalani den neuen Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, zum Interview.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021

Neugestaltung der Münsterstraße

Werkstattverfahren startet und alle können mitmachen

Die Vorbereitung zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsvorplatzes laufen an. Da soll die benachbarte Fußgängerzone Münsterstraße nicht hinten anstehen und einen räumlichen Bezug erhalten. Das Koordinierungsprojekt "nordwärts" hat sich der Einkaufsmeile in der Nordstadt angenommen und wird ihr gemeinsam mit den Bürger*innen in den nächsten Jahren ein neues Gesicht verleihen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021

Keuninghaus nominiert für den ersten Diversity-Award

Das Keuninghaus ist für sein Online-Programm für den „Impact of Diversity“-Award nominiert worden. Noch bis zum 7. Februar können Internetnutzer*innen online abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll. Das Keuninghaus, das größte und spartenreichste Kultur- und Soziokulturzentrum seiner Art in NRW, hat sein vielfältiges Programm pandemiebedingt auf den Youtube-Kanal „Keuninghaus to Go“ verlagert. Zum Angebot gehören Talk-Formate, Do-It-Yourself-Kurse, mehrsprachige Geschichten und Märchen aus aller Welt und Corona-Informationen für Kinder und Eltern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021

Gewinner*innen des Ideenwettbewerbs stehen fest

„Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“

Ein spezieller Libellen-Garten, ein neuer Gemeinschafts-Garten für alle oder wunderbar gestaltete Baumscheiben sowie neues nachhaltiges Saatgut: Alle diese Ideen kommen aus der Bewohnerschaft oder der Akteurslandschaft der Nordstadt und sind nun erstmalig im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert worden. Zwanzig Einsendungen, zwölf Anerkennungspreise und sieben Preisträger, das ist das erfolgreiche Ergebnis des ersten Ideenwettbewerbs „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ des Quartiersmanagements Nordstadt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2021

Finde deinen Traumberuf

Die „Woche des Handwerks“ in den sozialen Medien

Die „Woche des Handwerks“ steht an: Vom 25. bis 29. Januar können sich junge Menschen auf Instagram, Facebook und Youtube im Rahmen der Kampagne „Dortmund at Work“ informieren und erleben, wie spannend eine Ausbildung im Handwerk sein kann. Täglich in dieser Woche werden in den Kanälen der sozialen Medien neue Handwerksberufe und Ausbildungsbetriebe vorgestellt. Die Woche des Handwerks ist eine Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dortmund.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2021

Ausweitung der Maskenpflicht

Pflicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung auf der Münsterstraße und dem Nordmarkt

Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell in Dortmund im Vergleich zu den letzten Wochen gesunkenen Inzidenz durchgeführt, um einer möglichen Ausbreitung der höher infektiösen Virus-Mutationen entgegenzutreten und so dem Ziel einer Inzidenz von unter 50 näher zu kommen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2021

Leitungswechsel an der Musikschule

Direktor Volker Gerland übergibt an Stefan Prophet

Er ist zwar klassischer Gitarrist, dennoch gab er 21 Jahre lang den Takt an: Musikschul-Direktor Volker Gerland verabschiedet sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist bereits gefunden und wird derzeit von ihm eingearbeitet: Stefan Prophet (49 Jahre) hat im Januar seine Stelle als Direktor angetreten. Stefan Prophet leitete seit 2014 die Musikschule Recklinghausen und war zugleich stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte der Stadt Recklinghausen. Nun freut er sich, die Musikschule in seiner Heimatstadt Dortmund übernehmen zu können.

Weiterlesen …

  1. iResilience Forschungsprojekt lädt ein zur digitalen Klima-Woche im Februar 2021!
  2. KunstºOrte "nordwärts" Mit Kindern daheim kreativ sein
  3. Aktion „Sauberes Dortmund 2021 – Mach mit!“ Start der Abfallsammelaktionen wird verschoben
  4. Gleichstellungspreis 2021
  5. Kinder können Dortmunds Norden mit dem „nordwärts“-Malbuch“ von Zuhause erleben
  6. Quartiersmanagement wünscht frohe Festtage!
  7. Das Dietrich-Keuning-haus beendet das Jahr digital Neues Programm bis zum letzten Tag des Jahres
  8. „Natur ohne Mensch – Obst von Anderswo – Wiesen für Insekten“
  9. BVB-Gottedienst
  10. INTERKULTURELLER Kalender 2021 Der beliebte interkulturelle Kalender kann ab jetzt bestellt werden
  11. „Wir bleiben bunt und divers“ Dortmund startet neues Förderprogramm für Kulturvereine und Künstler*innen aus Einwanderungsgemeinschaften
  12. Zweite Spendenaktion: 10.000 Masken für die Dortmunder Nordstadt von der Eröz-Gruppe

Seite 59 von 169

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63

Wohin heute?

01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die AWO lädt zu einer Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Pulsschlag – „Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot

    Zwei Stunden lang wurde im Bürgerhaus Pulsschlag über „Strategien gegen Rechts“ diskutiert. Die Integrationsagentur der AWO und die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt luden den SPD-Landtagsabgeordneten und Justizminister a.D., Thomas Kutschaty, und …

    Der Beitrag „Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Neue Lucky Luke Ausstellung läuft paralell im schauraum: comic + cartoon – Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm

    Dortmund verwandelt sich vom 18. bis 23. November 2025 in ein Zentrum der Comic-Kultur. Der schauraum: comic + cartoon lädt zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen, mit Lesungen, Workshops und Kinoprogramm, ein. Mit dabei sind die …

    Der Beitrag Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund – Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer

    Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …

    Der Beitrag Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer