Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2018
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 12. September 2022

„Deine Zukunft – nach der Schule“

Ausbildungsmesse in der Nordstadt präsentiert die Vielfalt der Betriebe

Bereits zum vierten Mal haben Jugendliche am Dienstag, 20. September die Möglichkeit, sich bei einer Vielzahl von Betrieben über deren Ausbildungs- oder Prakikumsangebote zu informieren. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – nach der Schule“ größer denn je ins Keuninghaus zurück: mit 51 vertretenen Ausbildungsbetrieben, darunter 16 aus der ethnischen Ökonomie.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. September 2022

Straßenfest des Planerladens am Blücherpark

Der Planerladen lädt Familien und alle Anwohner*innen am 24.09.2022 zwischen 14 und 18 Uhr zum Feiern, Chillen und Austausch auf der Martha-Gillessen-Straße und im Blücherpark ein. Im Programm sind unter anderem eine Zaubershow und Live-Musik, Hüpfburg, Eiswagen und Kreativ- und Sportangebote für Kinder und Familien. Die Martha-Gillessen-Straße wird zwischen Hausnummer 36 und 48 vor dem Standort des Teenstreffs KEZZ zu einer temporären Spielstraße umfunktioniert, wo Kinder, Eltern und Nachbar*innen ungestört spielen, plaudern und verweilen können.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 09. September 2022

Fahrradfreundlicher Umbau der Steinstraße

Fahrbahnsanierung abgeschlossen

Das Radfahren auf der Steinstraße ist jetzt komfortabler und sicherer – und macht entsprechend mehr Freude. Denn der fahrradfreundliche Umbau dort ist abgeschlossen, und davon profitieren auch die Fußgänger*innen. Der Abschnitt Steinstraße bildet den ersten Baustein für eine umfassende und langfristige Umgestaltung des Radwegenetzes in diesem Bereich.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. September 2022

Die Hofmärkte 2022: Programmvorstellung!

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt

Mit 30 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt eine gute Teilnahmebestätigung für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 10.09.2022 ab 11.00 Uhr findet die sechste Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die Trödler*innen freuen sich auf kaufwillige Interessenten, nachbarschaftliche Gespräche und freundliche Gäste.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 08. September 2022

Abstrakte und reale Landschaften aus dem Ruhrgebiet

Hoesch-Museum stellt den Künstler Johann Hinger aus

Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie die fiktiven Orte sind fotografisch genau – und trotzdem wohl komponierte Stimmungsbilder mit einer besonderen Ästhetik und hoher Intensität. Vom 4. September bis 15. Januar stellt Johann Hinter seine Arbeiten im Hoesch-Museum sowie parallel im Atelierhaus Westfalenhütte aus. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022

23. Hafenkonzert am Alten Hafenamt

Zum dreiundzwanzigsten Mal wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes besonderer Art

Nach der pandemiebedingten Zwangspause veranstalten die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am Sonntag, den 11.09.2022, in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr, wieder das bereits traditionelle Hafenkonzert.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022

Ausgezeichnet!

JunkYard und Subrosa erhalten Preise als beste und innovativste Musik-Spielstätten

Die Spielstätten-Preise des Kulturbüros Dortmund gehen in diesem Jahr beide in die Nordstadt: Der „JunkYard“ an der Bornstraße und das „Subrosa“ an der Gneisenaustraße wurden am Freitag als beste sowie als innovativste Spielstätte in Dortmund ausgezeichnet. Der Preis wurde zum Abschluss der großen Konferenz der Clubkultur und des Nachtlebens „Stadt nach Acht“ im domicil verliehen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022

40 Jahre Keuninghaus

Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution

„Hier schlägt das Herz der Kultur(en). Seit 40 Jahren“, hieß es in der Einladung zur Gala des Keuninghauses. Über 300 Gäst*innen folgten der Einladung und feierten das Jubiläum des größten und spartenreichsten Kultur- und soziokulturellen Zentrums in NRW. Es waren 40 Jahre des Miteinanders, generationsübergreifend und vielfältig – das spiegelte sich auch im Programm des Abends, durch den Aida Demirović-Krebs und Özge Çakırbey als Moderatorinnen führten. Musikalisch eingeleitet wurde die Gala durch Rafael Festus am Klavier. Stadtdirektor Jörg Stüdemann übernahm die Begrüßung und Oberbürgermeister Thomas Westphal den feierlichen Tortenanschnitt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022

Bolzplätze in der Nordstadt erneuert

Zwei Bolzplätze in der Nordstadt umfassend aufgewertet Eröffnung pünktlich zum Anpfiff der Nordstadtliga

Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von nur vier Monaten sind beide Anlagen wieder freigegeben. Nach modernsten Ansprüchen wurden die Bodenbeläge der Spielfelder erneuert und die komplette Ausstattung, von den  Ballfangzäunen über die Toranlagen bis zu den Trainerbänken, ersetzt.

Weiterlesen …

  1. Lichterfest im Fredenbaumpark
  2. Kunstvoll gestaltete Spieltische aufgebaut
  3. Wichtiges Etappenziel für die Speicherstraße im Hafen
  4. Viva la Nordstadt! Weltmusik-Picknick
  5. Lateinamerika in der Nordstadt !VIVA!-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus
  6. Programm „Hafenspaziergang 2022“
  7. Neugestaltung nördliches bahnhofsumfeld
  8. Ergebnisse des Ideenworkshops zum Mehmet-Kubaşık-Platz
  9. AUDIO DEPOT
  10. Runder Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. Still-Leben Borsigplatz am 21. August 2022 ein
  11. Grüner Ring Westfalenhütte wird zum neuen Park Öffentliche Beteiligung an der Planung ab 16. August
  12. Der August wird „stimmig“ Musikschule feiert einen Monat lang den Gesang

Seite 26 von 168

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer