Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
April 2014
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2022

Planerladen feiert im Park und auf der Straße

Familien beleben am Samstag eine ruhige Straße am Blücherpark und genießen ein buntes Festprogramm

Der Himmel war bewölkt am Samstag, dennoch lockte der Blücherpark viele Kinder und Anwohner*innen an. Auf einer Straße gibt es ein Fahrverbot für Autos und dafür Platz für Ballspiele, Hula-Hoop, Stelzen laufen und für kleine Wettrennen mit Kettcars. Teilweise schauen Nachbar*innen von den Balkonen zu, denn unten gibt es buntes Programm: beim Trommelworkshop machen viele Kinder mit und machen so lautstark auf sich aufmerksam.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2022

Die Dortmunder Medienakademie WAM trifft auf den kommunalen Klimaschutz

Die WAM Die Medienakademie in Dortmund und das Umweltamt Dortmund veranstalteten am Donnerstag, 22. September, eine Abschlusspräsentation ihrer Kooperation im Praxisprojekt der Studierenden der WAM. In vier Teams konkurrierten die 40 Studierenden um den fiktiven Auftrag, einen Instagramkanal für „dortmund – Klima ist heimspiel“ aufzubauen, den sie offline für drei Monate bespielten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2022

Aufruf zum Ideenwettbewerb

„Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“

Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ geht nach den Erfolgen der beiden Vorjahre in die dritte Runde. Auch 2022 sollen wieder je drei Privatpersonen und drei gemeinnützige Initiativen ausgezeichnet werden, die vorbildliche Mitmachaktionen für den Umweltschutz oder das Stadtklima organisiert haben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 25. September 2022

Rückblende 2021

Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert mit der zugehörigen Ausstellung vom 30.09. bis zum 16.10. wieder im Kulturort Depot. Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective wurde in der Kategorie „Bestes Foto 2021“ ausgezeichnet.

Die Rueckblende 2021 im Kulturort Depot Foto Depot e.V

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 22. September 2022

Ein Abend voll alternativer Folkmusik

Allysen Callery und Johnson McCloud im Stachelschwein

Das Dortmunder Design-Duo Kabine 7 holt die Folkmusikern Allysen Callery aus Bristol (Rhode Island, USA) im Oktober ins Stachelschwein Dortmund.

2022 10 08 Live AllysenCallery Stachelschwein IG

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. September 2022

Ernte-Abend der Gemeinschaftsgärten

Querbeet Dortmund lädt ein zum Erfahrungsaustausch

Wie war der heiße Sommer für die Dortmunder Gemeinschaftsgärten? Wie kamen unterschiedliche Pflanzen mit der Hitze zurecht und welche Anbauweisen haben sich bewährt?

Salat und Kraeuter Foto: Jutta Sankowski

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. September 2022

Architektur-Wettbewerb für Fredenbaum-Pavillon:

Gewinner*innen-Entwürfe bei Preisverleihung vorgestellt

BP Nachbarschaftsfest

Gebaut aus natürlichen Materialien, die bei der Pflege der Dortmunder Grünflächen ohnehin anfallen; einfach zu errichten und flexibel und barrierefrei nutzbar –  so soll er sein, der neue Pavillon im Fredenbaumpark. Studierende des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule Dortmund haben auf Grundlage dieser Vorgaben 17 einzigartige Entwürfe erarbeitet, von denen die drei gelungensten am Freitag, 16. September, mit einem Preis des SI-Club Dortmund Hellweg ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 17. September 2022

Kulturbüro Dortmund unterstützt nun auch Ateliers:

Jetzt für Förderung ab 2023 bewerben!

Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 14. September 2022

QM Nordstadt begrüßt neue Kollegin

Quartiersmanagement Nordstadt begrüßt neue Kollegin für den Borsigplatz – ihr Vorgänger wechselt ins Quartier Nordmarkt

Lisa Faulenbach ist die neue Quartiersmanagerin im Quartier Borsigplatz. Am 1. September hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen – und ist damit an einen vertrauten Ort zurückgekehrt. Vor sechs Jahren absolvierte sie hier bereits ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums als Raumplanerin. Schon damals schlug ihr Herz für das Quartier rund um Dortmunds bekanntesten Platz. Sie folgt nun auf Till Blackstein, der dem Quartiersmanagement allerdings treu bleibt: Er übernimmt ab sofort das Quartier Nordmarkt und freut sich auf die neue Herausforderung.

Weiterlesen …

  1. „Deine Zukunft – nach der Schule“
  2. Straßenfest des Planerladens am Blücherpark
  3. Fahrradfreundlicher Umbau der Steinstraße Fahrbahnsanierung abgeschlossen
  4. Die Hofmärkte 2022: Programmvorstellung! Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt
  5. Abstrakte und reale Landschaften aus dem Ruhrgebiet Hoesch-Museum stellt den Künstler Johann Hinger aus
  6. 23. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
  7. Ausgezeichnet! JunkYard und Subrosa erhalten Preise als beste und innovativste Musik-Spielstätten
  8. 40 Jahre Keuninghaus Große Gala zum Jubiläum einer Dortmunder Institution
  9. Zwei Bolzplätze in der Nordstadt umfassend aufgewertet Eröffnung pünktlich zum Anpfiff der Nordstadtliga
  10. Lichterfest im Fredenbaumpark
  11. Kunstvoll gestaltete Spieltische aufgebaut
  12. Wichtiges Etappenziel für die Speicherstraße im Hafen

Seite 25 von 168

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Über 90 Termine - Vom Apfelsaft bis zum Gemeinschaftsgarten – Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein

    Wie jede:r selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen kann, zeigt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit. Über 90 Termine zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Stadt gelebt wird. 20 Organisationen beteiligen sich …

    Der Beitrag Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt zum Mitmachen ein erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nordstadtblogger lädt zur Diskussion ins Keuning-Haus – Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden

    Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …

    Der Beitrag Kulturkampf vor der Haustür: Wie rechte Ideologien die Vielfalt der Kultur gefährden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer