Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2014
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Fahrräder vor grafiti
Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2017

Radtour zur Kunst im öffentlichen Raum führt nordwärts

„Nordwärts“ ist ein Zehn-Jahres-Projekt der Stadt Dortmund, das die Stärken der nördlichen Stadtbezirke in den Fokus rückt und ungeahnte Schätze ans Licht bringen will.
Das ist auch Ziel der nächsten Radtour zur Kunst im öffentlichen Raum, die unter dem Motto „Nordwärts“ steht. Raumplaner Fabian Menke und Kulturmanagerin Astrid Wendelstigh werden Objekte im Grenzbereich zwischen dem Norden und Süden Dortmunds erkunden, darunter die keramische Wandgestaltung eines unbekannten Künstlers in der Unterführung am Dortmunder Hauptbahnhof, den ornamentalen Schüchtermannbrunnen von 1899 von Gerhard (Adolf) Janensch am Ostwall und die „Zwei Pferde“ von Willy Meller am Hohen Wall. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, 18 Uhr am Nordausgang des Hauptbahnhofs an der Auslandsgesellschaft (metropolradruhr-Station).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2017

Hinter den Kulissen der WAM-Medienakademie: VHS zu Besuch an der Bornstraße

Wer mit einer Karriere beim Film, als Journalist oder Moderator, als Kultur- oder Eventmanager liebäugelt oder sich einen Beruf als Designer oder Illustrator vorstellen kann, dem steht die WAM-Medienakademie offen. Die staatlich anerkannte Akademie bietet sieben Studiengänge rund um Medien an, wirbt mit kleinen Kursgruppen, praxisnahen Projekten und viel Nähe und Austausch mit den Dozenten.

Weiterlesen …

Gesundheitsamt Panorama
Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2017

‚Gesundheit !!!’ Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Gesundheitsamts Dortmund

Ort: Müllers Kabinett, Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund
Vernissage: Samstag 28.01. 11:00 bis 14:00
Dauer der Ausstellung 28.01. bis 31.3.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:00 bis 19:00 und nach Vereinbarung.

Im Jahr 1961 gebaut sollte es neue Zeichen im Bereich der Gesundheitserziehung und Hygiene setzen.
Das Dortmunder Gesundheitsamt brach mit der Tradition das Behördengebäude dunkel und furchteinflössend zu sein haben. 

Weiterlesen …

Neujahrsempfang Runder Tisch BVB und Borsigplatz
Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

Neujahrsempfang des „Runden Tisch BVB und Borsigplatz“

Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz nutzte den diesjährigen Neujahrsempfang im St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V., um auf die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen, die rund um den Borsigplatz mit schwarzgelber Unterstützung im vergangenen Jahr stattgefunden haben, zurück zu blicken und gemeinsam auf das kommende Jahr zu blicken.

Weiterlesen …

Zeche Zeichnung
Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

„Reviergänge – auf den Spuren von Kohle und Stahl“: Sonderausstellung im Hoesch-Museum

In seinen Zeichnungen begibt sich der Dortmunder Künstler Mathes Schweinberger (Jahrgang 1963) auf die Spuren von Kohle und Stahl: Unter dem Titel „Reviergänge“ zeigt das Hoesch-Museum eine Sonderausstellung seiner Zeichnungen vom 22. Januar bis 12. März. Eröffnet wird die Schau am Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße 12. Eine Einführung gibt der Kurator und ehemalige Kulturamtsleiter im Kreis Unna, Thomas Hengstenberg. Dazu singt der Dortmunder Sänger Boris Gott Nordstadt-Chansons.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2017

One Oak - Susann

Am 03.02.2017 wird in der Dortmunder Pauluskirche ein Emporenkonzert des Dortmunder Trios One Oak (Crossover-Pop) stattfinden, das sich die neueste Video-Veröffentlichung seines Songs Susann zum Anlass genommen hat, bodo - das Straßenmagazin mit ins Boot zu holen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2017

„Lektion Bundesliga“: Pistors Fußballschule kommt ins Dietrich-Keuning-Haus

In Pistors Fußballschule kann man eine „Lektion Bundesliga“ lernen: Die neue Show des Hörfunkmoderators bringt jede Menge Radiomomente aus über 50 Jahren Bundesliga – inklusive jeder Menge schräger Storys über Triumphe, Typen und Skandale. Am Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr ist die Show live im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50) zu erleben. Mit dabei sind neben Sven Pistor der WDR-Bundesligareporter Burkhard Hupe und Norbert „Nobby“ Dickel. Auf die „Fußball-Klugscheißer“ im Publikum wartet u.a. ein Quiz zum Mit-Raten.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2017

„Talk im DKH“ geht weiter – Anwalt aus dem NSU-Prozess zu Gast

Die Reihe „Talk im DKH“ geht mit spannenden Gästen weiter: Am Freitag, 20. Januar kommt Mehmet Daimagüler ins Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50). Der Anwalt und Vertreter der Nebenklage im Münchener NSU-Prozess erzählt im Gespräch mit Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani über den Prozess, über rechten Terrorismus und den drohenden Rechtsruck in Deutschland. Außerdem zu Gast ist der Schauspieler und Kabarettist Fatih Cevikkollu. 

Weiterlesen …

Tanzgruppe am Dietrich Keuning Haus
Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2017

Polit-Talk, Kultur-Events und Speed-Dating: 


Dietrich-Keuning-Haus startet vielfältig in 2017

Kleinkunst und Karneval, Polit-Talk und Frauentag: Im ersten Halbjahr 2017 bietet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) im Dortmunder Norden ein breites Programm für viele Zielgruppen. Auf 112 Seiten stellt das druckfrische Heft spezielle Angebote für Senioren, Kinder und Jugendliche ebenso vor wie Veranstaltungen für Lateinamerika- und Portugal-Freunde, Talks für politisch Interessierte, Gelegenheiten zum Tanzen und Angebote, die sich besonders an Neu-Dortmunder richten.
Zum Programm gehören eigene Veranstaltungen sowie Events, die das DKH zusammen mit Kooperationspartnern entwickelt hat. Als Kultur- und Veranstaltungszentrum in einem multikulturellen Stadtteil gibt das Haus außerdem vielen Vereinen Raum. Das neue Halbjahresprogramm liegt kostenlos im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) aus und steht online: www.dkh.dortmund.de.

Weiterlesen …

  1. TOHUWABOHU - IM TAL DER FLIEGENDEN MESSER
  2. Premiere der WAM Diplomfilme im Roxy
  3. Spaziergang gegen den Winter-Blues
  4. KuuKu im Atelierhaus Kunstdomäne
  5. Luther Sprüche
  6. qm2016
  7. Erlös der 10. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz
  8. Fotokalender 2017 „Dortmunds Norden italienisch“
  9. Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung zum 107. Geb. unserer Borussia
  10. ‚No Borders‘
  11. Jazziger Jahresabschluss: Glen Buschmann Jazzakademie präsentiert „Best Of“ im Keuning-Haus
  12. Girl’s und Boy’s Day im Dietrich-Keuning-Haus

Seite 149 von 168

  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert – „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach

    Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …

    Der Beitrag „Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen – Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

    Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

    Der Beitrag Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse: – Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

    Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

    Der Beitrag Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer