Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 1958
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025
17
Okt.
Julia Krause
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Julia Krause
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die AWO zeigt, was hinter dem schönen Wort „Gerechtigkeit“ steckt – Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“

    An einem gewöhnlichen Dienstagmittag ist es ungewohnt voll in der Leopoldstraße 16–20. Stimmengewirr, Kaffeegeruch, Gesprächsfetzen über Löhne, Kündigungen und Würde. Die Beratungsstelle Arbeit der AWO Dortmund hat zum Tag der offenen Tür geladen – und …

    Der Beitrag Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • B54 und die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen – Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden

    Im Westfalenpark ist bei Baumaßnahmen heute Mittag (8. Oktober 2025) ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn heute noch entschärfen. Wegen der Entschärfung muss aus Sicherheitsgründen …

    Der Beitrag Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SPD, Grüne, „Die Linke+" und „Die Partei“ halten an Resolution fest – „Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung

    Nächste Runde im Streit um den sogenannten „Brandmauer“-Beschluss: Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, „Die Linke+“ und „Die Partei“ werden bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates an ihrer Erklärung für eine Brandmauer …

    Der Beitrag „Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2021

Sprechen über die Flucht

Vier Mitarbeiter*innen aus dem Keuning.haus erzählen ihre Geschichte

Aida, Haui, João und Khaled sind Arbeitskolleg*innen im Keuning.haus – doch sie haben noch etwas gemein: Alle vier haben Fluchterfahrung. Man sieht ihnen ihre Geschichte(n) nicht an, und sie erzählen anderen selten davon. Nun haben sie es doch getan: Anlässlich des Weltflüchtlingstags öffnen sie sich im Interview im Youtube-Kanal „Keuninghaus to Go“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2021

Sonntagsführungen rund um die Steinwache

Sonntags bietet die Gedenkstätte Steinwache um 14.30 Uhr zwei Führungen sowohl durch ihre Dauerausstellung als auch eine Stadtführung zum Thema „Dortmund und der Holocaust“. Beide Führungen starten am Eingangstor bzw. auf dem Hof der Steinwache.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2021

Baustart in der südlichen Speicherstraße

Ein Meilenstein für das Hafenquartier

In der südlichen Speicherstraße haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Verkehrs- und Freiflächen begonnen. Damit wird einer der wichtigsten Meilensteine für die Hafenquartiersentwicklung von Seiten der Stadt angegangen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2021

Kiez-Größen, Klassiker und Klischees

Keuning.haus geht mit neuem Programm an den Neu-Start

Das Keuning.haus startet wieder durch – und das nicht nur digital: Das neue Programm-Magazin des Kultur- und Soziozentrums steckt auf 108 Seiten voller Angebote aus Kultur, Sport und Gesellschaft, bunt und divers wie das Leben. Das gedruckte Heft gibt es im Keuning.haus an der Leopoldstraße 50-58; online steht es zum Download unter dortmund.de/dkh bereit.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2021

Sommer, Sonne, Sprühnebel

Graffititour macht Dortmund bunter

Die Dortmunder Graffititour startet wieder – und zieht sich über den ganzen Juli. Alle an Graffiti interessierten jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren dürfen kostenlos mitmachen, Spraydosen werden zur Verfügung gestellt, solange der Vorrat reicht. Angeboten wird die Graffititour vom Jugend- und Kulturcafé (JKC) an der Rheinischen Straße in Kooperation mit dem Fachreferat Jugendkultur und dem Dortmunder Musikimbiss.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2021

Familienführung durchs Hoesch-Museum

Im Hoesch-Museum starten die Sonntagsführungen wieder. Speziell an Familien richtet sich die Führung am 4. Juli. Von 14 bis 15 Uhr erhalten Jung und Alt spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Die Welt in der Hand

Neunjährige aus dem Keuning.haus beim Fotowettbewerb der „KameraKinder“ erfolgreich

Gewonnen! Die Kinder aus dem Kinder- und Jugendbereich des Keuning.haus haben sich mit Erfolg an der Fotochallenge „Frische neue Welt“ beteiligt, ausgerichtet von „KameraKinder“, einem medienpädagogischen Projekt des jfc Medienzentrums.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Kostenlos mixen und scratchen lernen

Jugendamt startet Dortmunder DJ-Schule

„Rewind“ heißt es ab diesem Sommer alle zwei Wochen im Jugend- und Kulturcafé Rheinischen Straße. Die Dortmunder DJ-Schule kehrt zurück. Jeden zweiten Mittwoch haben junge Dortmunder*innen zwischen 14 und 27 Jahren kostenlos Gelegenheit, Einblicke in die Kunst des DJing zu erhalten. Koordiniert wird die Dortmunder DJ-Schule vom Fachreferat Jugendkultur des Jugendamts der Stadt Dortmund im Bereich Kinder- und Jugendförderung in Kooperation mit dem JKC.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Ferien im Naturmuseum

Auf den Spuren der Dinos und der Teich-Bewohner

In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund an der Münsterstraße 271 kleinen Forscher*innen mehrere jeweils viertägige Programme an. Die „Dinoforscher“ (27. bis 30. Juli sowie 3. bis 6. August, für Kinder von 7 bis 10 Jahren) reisen bei Streifzügen durch das Museum sowie bei Bastelaktionen und Spielen durch 165 Millionen Jahre der Erdgeschichte und entwickeln sich zu richtigen Dinosaurier-Expert*innen.

Weiterlesen …

  1. Neue Bänke für den Fredenbaumpark
  2. Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt in der Großstadt der Nachbarn Bewerbungen bis 18. Juli
  3. Die Helden der Pandemie im Gespräch mit der Wissenschaft Zusammenfassung einer Veranstaltung in der Anne-Frank-Gesamtschule
  4. Bundesweit einzigartiger Gründungswettbewerb für die Gastronomie Anmeldungen weiterhin möglich
  5. Quartiersfonds Nordstadt fördert mit 61.000 € ökologisches Engagement, klimafreundliche Mobilität und Digitalisierung
  6. Das nördliche Dortmund analog und digital entdecken
  7. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Neue Webseite wirft Schlaglichter auf jüdische Stadtgeschichte
  8. Corona in der Nordstadt bekämpfen Nordstadtschule diskutiert mit Wissenschaftler
  9. f² Fotofestivals startet im Kulturort Depot
  10. Digitale Aktion KunstºOrte "nordwärts" Ausstellung zum Kunstprojekt jetzt online
  11. Historische Brücken Kunst-Spaziergang entlang der alten Bahntrasse
  12. Aufruf zum Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“

Seite 49 von 168

  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53

Wohin heute?

10
Okt.
BVB-Revue "51 Jahre Westfalenstadion"
Pauluskirche
Datum: 10. Oktober 2025
17
Okt.
Julia Krause
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Julia Krause
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die AWO zeigt, was hinter dem schönen Wort „Gerechtigkeit“ steckt – Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“

    An einem gewöhnlichen Dienstagmittag ist es ungewohnt voll in der Leopoldstraße 16–20. Stimmengewirr, Kaffeegeruch, Gesprächsfetzen über Löhne, Kündigungen und Würde. Die Beratungsstelle Arbeit der AWO Dortmund hat zum Tag der offenen Tür geladen – und …

    Der Beitrag Schilff: „Wir müssen für menschenwürdige Arbeit werben – denn sie ist keine Selbstverständlichkeit“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • B54 und die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen – Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden

    Im Westfalenpark ist bei Baumaßnahmen heute Mittag (8. Oktober 2025) ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn heute noch entschärfen. Wegen der Entschärfung muss aus Sicherheitsgründen …

    Der Beitrag Noch heute muss ein Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SPD, Grüne, „Die Linke+" und „Die Partei“ halten an Resolution fest – „Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung

    Nächste Runde im Streit um den sogenannten „Brandmauer“-Beschluss: Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, „Die Linke+“ und „Die Partei“ werden bei der letzten Sitzung des „alten“ Rates an ihrer Erklärung für eine Brandmauer …

    Der Beitrag „Brandmauerbeschluss“: Ratsfraktionen gehen auf Konfrontationskurs mit der Bezirksregierung erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer