Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 1912
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Neue Lucky Luke Ausstellung läuft paralell im schauraum: comic + cartoon – Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm

    Dortmund verwandelt sich vom 18. bis 23. November 2025 in ein Zentrum der Comic-Kultur. Der schauraum: comic + cartoon lädt zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen, mit Lesungen, Workshops und Kinoprogramm, ein. Mit dabei sind die …

    Der Beitrag Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund – Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer

    Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …

    Der Beitrag Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Bis Ende Februar 2026 gibt es die Karten zum Vorteilspreis – Der Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 mit neuem Motiv

    Der Westfalenpark Dortmund startet am 1. November 2025 den Vorverkauf der Jahreskarte 2026. Bis bis einschließlich 28. Februar 2026 können sich Besucher:innen die beliebte Jahreskarte zum vergünstigten Vorverkaufspreis sichern. Das neue Design rückt den Florianturm …

    Der Beitrag Der Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 mit neuem Motiv erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 26. August 2022

Viva la Nordstadt! Weltmusik-Picknick

Marisa Alvarez, Josué Partida und Machbarschaft Borsig11 e.V. laden am 3. September zu einem kostenlosen Konzert-Picknick in den Blücherpark ein: Lateinamerikanische Musik mit internationalen Gastmusiker:innen bringt neue Lebensfreude in die Dortmunder Nordstadt. Marisa und Josué, freie Musiker:innen und Künstler:innen, bekannt u.a. für das „Fest der Toten“, das sie jedes Jahr Ende Oktober in Dortmund inszenieren, sind selbst Anwohner:innen des Parks und verstehen ihre Initiative als Beitrag zu einer lebendigen vielfältigen Nachbarschaft.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. August 2022

Lateinamerika in der Nordstadt

!VIVA!-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus

„!VIVA!“ heißt es vom 1. bis 3. September in der Nordstadt: Das Keuninghaus veranstaltet zum vierten Mal eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Erwartet werden Besucher*innen aus ganz NRW – und darüber hinaus. Drei Tage lang gibt es Informationen und sinnliche Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von der Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin zum landestypischen Essen. Schirmherr ist Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Gastland ist in diesem Jahr Mexico, an den Vorbereitungen und am Programm beteiligt sind Vertreter*innen aus 13 südamerikanischen Ländern.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. August 2022

Programm „Hafenspaziergang 2022“

Über 70 Veranstaltungen an 57 Orten im gesamten Hafenquartier

Bereits zum zehnten Mal laden Akteur*innen des Hafenquartiers am Samstag, 27. August, ab 14 Uhr zum Hafenspaziergang in eines der spannendsten Viertel Dortmunds ein. Mit insgesamt 74 Veranstaltungen an 57 verschiedenen Orten sind Besucher*innen zum Entdecken, Erkunden, Genießen und Mitmachen eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Es gibt viel Musikalisches, Kulturelles, Kreatives, Kulinarisches und Überraschendes zu entdecken.  

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 21. August 2022

Neugestaltung nördliches bahnhofsumfeld

Stadt und DSW21 gründen gemeinsame Stadtentwicklungsgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld

Am 22. September 2022 soll der Rat der Stadt über die Gründung einer neuen Entwicklungsgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld entscheiden. Um das bedeutende Stadtentwicklungsprojekt für die Dortmunder Nordstadt unmittelbar am Nordausgang des Hauptbahnhofs auf einen guten Weg zu bringen, soll die eigens für diesen Zweck von DSW21 und Stadt zu gründende Entwicklungsgesellschaft in den kommenden zwei Jahren alle Rahmenbedingungen der Projektentwicklung untersuchen und ein tragfähiges Konzept aufstellen, das dem Rat 2024 zur Entscheidung über die Projektfortsetzung vorgelegt werden soll.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. August 2022

Ergebnisse Ideenworkshops Mehmet-Kubaşık-Platz

Bewohner*innen und Schüler*innen entwickeln mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund neue Ideen für den Mehmet-Kubaşık-Platz

Dieser Platz ist ein ganz besonderer, er steht für eine wichtige Erinnerungskultur und zugleich Mahnung an die Gesellschaft: Der Mehmet-Kubaşık-Platz an der Mallinckrodtstraße/Ecke Münsterstraße. Er erinnert an den gleichnamigen Kioskbesitzer, der 2006 von Rechtsextremisten in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße erschossen wurde. Öffentliche Vorstellung der Ergebnisse des Ideenworkshops am Samstag, 20. August, von 12 bis 16 Uhr auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. August 2022

AUDIO DEPOT

Ein Pflichttermin für ehemalige Kassettenkinder, Podcastfans und Hörbücherwümer: Die Veranstaltungsreihe Audio Depot lädt vom 20. bis zum 27. August zum gemeinsamen Lauschen und Erleben ein.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. August 2022

Programm 5. Still-Leben Borsigplatz

Runder Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. Still-Leben Borsigplatz am 21. August 2022 ein

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequen-tierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr den Bewohner*innen und ihren Gäst*innen beim großen Nachbarschaftsfest „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ mit viel Kultur, Kulinarischem und Aktionen für Klein und Groß.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. August 2022

Grüner Ring Westfalenhütte wird zum neuen Park

Öffentliche Beteiligung an der Planung ab 16. August

Auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte in der Nordstadt entsteht mit dem „Grünen Ring“ ein rund 35 Hektar großer, neuer Park. Alle Interessierten sind nun aufgerufen, sich mit eigenen Ideen in die Planungen einzubringen: Welche Angebote sollten im neuen Park zu finden sein? Was soll auf jeden Fall beachtet werden? Für diese öffentliche Beteiligung lädt das Amt für Stadterneuerung zu einer Auftaktveranstaltung vor Ort ein. Diese findet statt am Dienstag, 16. August, von 18 bis 20:30 Uhr im Saal des Info-Centers der ThyssenKrupp Steel AG, Oesterholzstraße 127.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2022

Der August wird „stimmig“

Musikschule feiert einen Monat lang den Gesang

Singen – nur unter der Dusche? Das muss nicht sein! Wer einmal wissen will, welches Potential in der eigenen Stimme steckt, für den oder die bietet die Musikschule Dortmund im August einen unverbindlichen und kostenlosen Stimm-Check bei einem ihrer Gesangsprofis. Als „Instrument des Monats“ steht die Stimme den ganzen Monat über im Mittelpunkt – viele Angebote in der Musikschule laden dazu ein, sich mit dem Instrument beschäftigen, das jede*r praktischerweise immer dabei hat.

Weiterlesen …

  1. Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ Drei neue Folgen des Jubiläums-Podcasts
  2. Musik.Kultur.Picknick. 2022 im Hoeschpark Großes Finale des Umsonst & Draußen-Musikformats am 23. Juli ab 17 Uhr im Hoeschpark.
  3. Ein Stahlhaus zieht um Die „Heimkehr“ des Hoesch-Bungalows – letzter Sponsor ist gefunden
  4. Programm im Keuninghaus Neues Programm-Magazin für die zweite Jahreshälfte erschienen
  5. Trödeln, Tauschen und Erleben in den Höfen der Nordstadt – die Hofmärkte 2022: Aufruf zur Anmeldung
  6. 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht In diesem Jahr wieder nach altbekanntem Format
  7. Sawubona 103 Ein interkulturelles Programm im Chancen-Café 103
  8. Engel der Nordstadt 2022
  9. Nordstadtsommer im Keuninghaus Karaoke und Schach, Theater und Tango
  10. Stadion-Wurst und Dortmunder Helles Sonderschau im Brauerei-Museum zur Fleisch- und Bierproduktion
  11. „Glück auf Hoesch!“ Thorsten Trelenberg liest in Bewegung im Hoesch-Museum
  12. Erste Förderung von Querbeet Dortmund Jugendliche in der Nordstadt errichten Gemeinschaftsgarten

Seite 29 von 169

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Wohin heute?

01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00
08
Nov.
Drums & Bones: Workshop mit öffentlicher Präsentation
Theater im Depot
Datum: 08. November 2025, 18:00
08
Nov.
St. Martinszug
Münsterstraße/Dietrich-Keuninghaus
Datum: 08. November 2025, 18:00
22
Nov.
Black Attitude Festival
Theater im Depot
Datum: 22. November 2025, 15:00
05
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 05. Dezember 2025, 20:00
06
Dez.
William Sanchez: Things falling
Theater im Depot
Datum: 06. Dezember 2025, 20:00
19
Dez.
A Christmas Carol
Theater im Depot
Datum: 19. Dezember 2025, 19:30

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Neue Lucky Luke Ausstellung läuft paralell im schauraum: comic + cartoon – Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm

    Dortmund verwandelt sich vom 18. bis 23. November 2025 in ein Zentrum der Comic-Kultur. Der schauraum: comic + cartoon lädt zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen, mit Lesungen, Workshops und Kinoprogramm, ein. Mit dabei sind die …

    Der Beitrag Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund – Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer

    Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …

    Der Beitrag Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Bis Ende Februar 2026 gibt es die Karten zum Vorteilspreis – Der Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 mit neuem Motiv

    Der Westfalenpark Dortmund startet am 1. November 2025 den Vorverkauf der Jahreskarte 2026. Bis bis einschließlich 28. Februar 2026 können sich Besucher:innen die beliebte Jahreskarte zum vergünstigten Vorverkaufspreis sichern. Das neue Design rückt den Florianturm …

    Der Beitrag Der Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 mit neuem Motiv erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer